Der Grimming (2.351 m) thront als mächtiger Felsblock zwischen Ennstal und Ausseerland und zählt zu den beeindruckendsten Bergtouren der Region. Schon Erzherzog Johann hielt ihn für den höchsten Berg der Steiermark – tatsächlich ist er der höchste freistehende Bergstock der Region und ein östlicher Ausläufer des Dachsteinmassivs.
Der "bequemste" Aufstieg erfolgt von Klachau/Kulm über den markierten Weg Nr. 683. Der Einstieg beginnt auf einem bewaldeten Steig, der kontinuierlich an Höhe gewinnt. Schon bald wird das Gelände steiler und der Wald lichtet sich, während der Untergrund zunehmend felsiger und schottriger wird.
Über den Stribinggraben führt der Weg zur ersten drahtseilgesicherten Kletterpassage. An stark frequentierten Tagen ist hier erhöhte Vorsicht wegen Steinschlaggefahr geboten.
Nach dem Durchstieg wird das Schartenkar erreicht, das eine kurze Verschnaufpause mit Blick auf die Schartenspitze bietet. Danach folgen weitere alpine Passagen mit Kletterstellen, Geröllfeldern und engen Steigen.
Nach dem Prof. Schuy und dem Resch Marterl ist es nicht mehr weit bis zum Toni-Adam-Dr.-Obersteiner-Biwak, einem kleinen Unterstand auf ca. 2.200 m Höhe. Ab hier sind es nur noch wenige Minuten bis zum Gipfelkreuz.
Am höchsten Punkt genießt du einen atemberaubenden 360°-Panoramablick auf das gesamte Ausseerland, das Tote Gebirge, den Dachstein, die Niederen Tauern und bei klarer Sicht weit darüber hinaus.
Der Rückweg erfolgt über denselben Weg oder – als anspruchsvolle Variante – über das Multereck auf die Südseite des Grimming.