Der rund 48 Kilometer lange Salzkammerweg ist
ein Rundwanderweg im Ausseerland und Inneren Salzkammergut, der
den Hohen Sarstein umrundet und dabei eine Zeitreise durch Jahrhunderte
und Jahrtausende bietet. Die Strecke ist in mehrere thematischen Etappen
gegliedert und führt zu kulturhistorisch bedeutenden Orten, geologischen
Besonderheiten und eindrucksvollen Naturlandschaften.
Etappen des Salzkammerwegs
- Koppenrast
bis Hotel Wasnerin: "Weg durch die Wildnis"
- Hotel
Wasnerin bis Waldgraben: "Historischer Salzweg"
- Waldgraben
bis Kriemoos: "Römerweg"
- Kriemoos
bis Au: "Goiserer Almweg"
- Au
bis Koppenrast: "Welterbe"
Der Weg ist gut markiert, vielfach mit Tafeln zu
historischen, geologischen oder landwirtschaftlichen Themen versehen und durch
die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel in mehreren Etappen begehbar. Eine
optionale Schifffahrt am Hallstättersee rundet das Erlebnis ab.
Wegeverlauf im Detail
Vom Bahnhof Bad Aussee aus folgt man der
Koppental-Beschilderung über den Bahnübergang, vorbei am Kraftwerk und zur
Kläranlage, bis zum Austeg über die Koppentraun. Danach steigt der Weg durch
den Wald zur Ortschaft Sarstein.
Oberhalb der "Sarsteinrast" geht es auf der Straße
Richtung Hotel Die Wasnerin, dann weiter über die Sommersbergseestraße zur
Fischgasse, vorbei an der Mayerlsiedlung, entlang der "Via Artis"
zum Lenauhügel. Von dort Richtung Alpengarten,
über das ehemalige Gasthaus Tannenwirt zur Salzkammergut Straße B145, auf einem
Waldweg weiter zur Ortschaft Lichtersberg.
Über den Wasserfallweg zur Schlosswiese mit möglichem
Abstecher zur Ruine
Pflindsberg, dann auf der "Via Salis" durch das Langmoos, weiter
zur Siedlung Waldgraben. Auf Forstwegen und schmalen Steigen über den
Michlhallbach zur Halleralm, vorbei an der Flohwiesen, über die Steinhüttenalm
zum Schwarzenbachloch (Karstquelle).
Über den Hütteneckweg nach Kriemoos, dann durch Rehkogl,
Kogl und Herndl nach St. Agatha (Bad Goisern). Weiter durch Reitern, auf der
Hauptstraße nach Au, von dort auf die Arikoglstraße und zum
Hallstätter-Ostuferweg.
Dieser verläuft über Obersee bis zur Bahnstation Obersee,
dann weiter über Stege, Brücken und Pfade bis zur Bahnstation Hallstatt, vorbei
an Schloss Grub nach Obertraun.
Kurz vor dem Ort aufsteigen zum Lichtstein, dann über den
Höhenweg Nr. 1 durch den Sarsteinwald zur Koppenstraße, über die Traunbrücke
zur Koppenrast und zur Koppenbrüllerhöhle. Von dort auf dem Koppental-Wanderweg
durch Tunnel und an der Koppentraun weiter zur Hängebrücke, über Serpentinen
bergauf zurück nach Sarstein und zum Ausgangspunkt Bahnhof Bad Aussee.