Wanderung Salzkammerweg - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Ausserland - Salzkammergut Wanderung Salzkammerweg - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Ausserland - Salzkammergut

Salzkammerweg

Teilweise geöffnet
Der Salzkammerweg führt nicht nur durch eine großartige Landschaft, sondern auch zu zahlreichen Stellen, die der Hauch der Historie umweht. Schritt für Schritt wandert man durch Jahrhunderte und Jahrtausende von einem interessant aufbereiteten Highlight zum Nächsten.

48 Kilometer langer Rundwanderweg im Ausseerland und Salzkammergut rund um den Hohen Sarstein. Der Salzkammerweg führt zu historischen Stätten, Naturwundern und Kulturdenkmalen der Region. Vielfältig unterteilbar, gut beschildert und für alle Altersgruppen geeignet.


 

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
49,2 km
Strecke
14:00 h
Dauer
982 hm
Aufstieg
982 hm
Abstieg
1031 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Die Anreise nach Bad Aussee am Besten mit google.at/maps planen. 

Der rund 48 Kilometer lange Salzkammerweg ist ein Rundwanderweg im Ausseerland und Inneren Salzkammergut, der den Hohen Sarstein umrundet und dabei eine Zeitreise durch Jahrhunderte und Jahrtausende bietet. Die Strecke ist in mehrere thematischen Etappen gegliedert und führt zu kulturhistorisch bedeutenden Orten, geologischen Besonderheiten und eindrucksvollen Naturlandschaften.

Etappen des Salzkammerwegs

  • Koppenrast bis Hotel Wasnerin: "Weg durch die Wildnis"
  • Hotel Wasnerin bis Waldgraben: "Historischer Salzweg"
  • Waldgraben bis Kriemoos: "Römerweg"
  • Kriemoos bis Au: "Goiserer Almweg"
  • Au bis Koppenrast: "Welterbe"

Der Weg ist gut markiert, vielfach mit Tafeln zu historischen, geologischen oder landwirtschaftlichen Themen versehen und durch die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel in mehreren Etappen begehbar. Eine optionale Schifffahrt am Hallstättersee rundet das Erlebnis ab.

Wegeverlauf im Detail

Vom Bahnhof Bad Aussee aus folgt man der Koppental-Beschilderung über den Bahnübergang, vorbei am Kraftwerk und zur Kläranlage, bis zum Austeg über die Koppentraun. Danach steigt der Weg durch den Wald zur Ortschaft Sarstein.

Oberhalb der "Sarsteinrast" geht es auf der Straße Richtung Hotel Die Wasnerin, dann weiter über die Sommersbergseestraße zur Fischgasse, vorbei an der Mayerlsiedlung, entlang der "Via Artis" zum Lenauhügel. Von dort Richtung Alpengarten, über das ehemalige Gasthaus Tannenwirt zur Salzkammergut Straße B145, auf einem Waldweg weiter zur Ortschaft Lichtersberg.

Über den Wasserfallweg zur Schlosswiese mit möglichem Abstecher zur Ruine Pflindsberg, dann auf der "Via Salis" durch das Langmoos, weiter zur Siedlung Waldgraben. Auf Forstwegen und schmalen Steigen über den Michlhallbach zur Halleralm, vorbei an der Flohwiesen, über die Steinhüttenalm zum Schwarzenbachloch (Karstquelle).

Über den Hütteneckweg nach Kriemoos, dann durch Rehkogl, Kogl und Herndl nach St. Agatha (Bad Goisern). Weiter durch Reitern, auf der Hauptstraße nach Au, von dort auf die Arikoglstraße und zum Hallstätter-Ostuferweg.

Dieser verläuft über Obersee bis zur Bahnstation Obersee, dann weiter über Stege, Brücken und Pfade bis zur Bahnstation Hallstatt, vorbei an Schloss Grub nach Obertraun.

Kurz vor dem Ort aufsteigen zum Lichtstein, dann über den Höhenweg Nr. 1 durch den Sarsteinwald zur Koppenstraße, über die Traunbrücke zur Koppenrast und zur Koppenbrüllerhöhle. Von dort auf dem Koppental-Wanderweg durch Tunnel und an der Koppentraun weiter zur Hängebrücke, über Serpentinen bergauf zurück nach Sarstein und zum Ausgangspunkt Bahnhof Bad Aussee.

Der Salzkammerweg ist ein Wandererlebnis im Ausseerland, das Kultur, Natur und Geschichte miteinander verbindet. Ideal für mehrtägige Touren, Familienwanderungen oder auch Etappenwanderer mit Lust auf Geschichte.

Für die Tourenvorbereitung empfiehlt sich die Gratis Wanderkarte Ausseerland, detaillierte Karten findest du in unserem Wanderkarten Shop.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Kostenlose Parkplätze stehen beim Bahnhof Bad Aussee zur Verfügung.

Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut
Informationsbüro Bad Aussee
Pratergasse 388
8990 Bad Aussee
+43 3622 540 40
E-Mail senden
Website

Schutzgebiete
Waldgraben- Scheibenmoos

 

Galerie

Wie wird es die Tage

Bad Aussee (652m)

morgens
sehr sonnig
19°C
0%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
25°C
55%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
19°C
85%
5 km/h
In Summe sehr wechselhaft mit zeitweiligen Regenschauern.
morgens
weather.icon.69
14°C
90%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
18°C
90%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
17°C
75%
5 km/h
Tagsüber regnet es immer wieder, zwischenzeitlich lockert es aber auch auf.
08.07.2025
weather.icon.66
9°C 14°C
09.07.2025
weather.icon.66
9°C 14°C
10.07.2025
großteils bewölkt
11°C 18°C

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche