Diese spektakuläre Rundwanderung im Ausseerland verbindet vier aussichtsreiche Gipfel des Loser-Massivs mit einzigartigen Naturphänomenen und weiten Blicken über das Salzkammergut. Die Tour eignet sich für konditionsstarke Wanderer und kann je nach Zeit und Kraftreserven auch in Etappen begangen werden.
Ausgangspunkt ist die Loseralm, von der aus der Loser Gipfel (1.838 m) in etwa 1,5 Stunden erreicht wird. Oben angekommen, bietet sich ein fast unbegrenzter Panoramablick auf das Tote Gebirge, das gesamte Salzkammergut, den Grimming, das Dachsteinmassiv, die Niederen Tauern und Teile der Hohen Tauern.
Nach einem kurzen Abstieg über den Loserboden und einem Anstieg durch einen Latschengürtel wird der zweite Gipfel, der Hochanger (1.837 m), erreicht. Weiter in Richtung Greimuth gelangt man zum bekannten Loserfenster, einem eindrucksvollen Felsentor mit Ausblick auf den Schönberg und die tief eingeschnittene Landschaft um die Gschwandalm und den Schoßboden.
Anschließend verläuft die Route vorbei am Augstsee auf den Sattel zwischen Atterkogel und Greimuth. Nach dem Durchqueren eines Latschenfeldes wird die Gipfelweide erreicht. Das Greimuth (1.871 m) bietet beeindruckende Einblicke in die Nordwand des Losers.
Vom Greimuth führt der Weg weiter zum Gschwandsattel. Schon von hier ist die markante, mit Latschen bewachsene Gipfelpyramide des Bräuningzinken (1.899 m) gut zu erkennen. Der höchste Punkt der Runde belohnt mit einem weiten Rundumblick.
Der Abstieg erfolgt über die Bräuning Alm zurück zur Loser Alm, dem Ausgangspunkt der Tour. Diese Runde lässt sich je nach Kondition kürzen oder in mehreren Etappen erwandern.