

Erlebnisregion Graz mit neuem MTB-Schwerpunkt

Steirische Tourismus & Standortmarketing GmbH- STG
St. Peter-Hauptstraße 2438042 Graz +43 316 4003-0 presse@steiermark.com Website
Ute Hödl
Das Grüne Herz Österreichs baut seine Rad- und Mountainbike-Angebote konsequent aus. Mit über 2.500 Kilometern Landesradwegen, 175 MTB- und Gravelrouten, 55 Trails in drei Bike-Parks und 5 weiteren Angeboten mit Liftunterstützung sowie zahlreiche Pumptracks bietet die Steiermark bereits jetzt eine große Vielfalt für Rad- & MTB-Begeisterte. Nun setzt die Erlebnisregion Graz gemeinsam mit der Leaderregion Lipizzanerheimat einen weiteren Schwerpunkt: In der Lipizzanerheimat wurden die ersten beiden von insgesamt neun geplanten Mountainbike-Touren eröffnet.
„Radfahren und Biken haben sich – nicht zuletzt durch den E-Bike-Boom – zu einer Freizeit- und Urlaubsaktivität mit großem Potenzial entwickelt“, betont Michael Feiertag, Geschäftsführer der Steirischen Tourismus und Standortmarketing GmbH. „Eine klare Beschilderung, digitale Aufbereitung und Rechtssicherheit für Grundstückseigentümer sind die Basis, um das Angebot nachhaltig und zeitgemäß zu gestalten zwischen Dachstein, Lipizzanerheimat und Almenland.“
„Schon vor drei Jahren haben wir mit den ersten Gesprächen begonnen. Im Vorjahr konnten wir das Projekt gemeinsam mit der LAG (LEADER Aktionsgruppe) Lipizzanerheimat und den Gemeinden starten. Zwei Touren – Altes Almhaus und Brendlalm – sind bereits fertig. Sie überzeugen durch eindrucksvolle Streckenführungen, herrliche Aussichten und genussvolle Einkehrmöglichkeiten und sind für uns eine perfekte Möglichkeit, um die Erlebnisregion mit ihrer besonderen Kombination aus Stadt und Natur zu kommunizieren“, sagen Susanne Haubenhofer, Geschäftsführerin der Erlebnisregion Graz, und Thomas Apfelthaler, Finanzreferent der Erlebnisregion Graz.
Ein neuer Meilenstein für die Region
Die Lipizzanerheimat bietet mit sanften Hügeln, Wäldern und alpinem Gelände ideale Voraussetzungen für Bike-Erlebnisse. Durch das Zusammenspiel von Gemeinden, Tourismus und Grundeigentümern wird das Radfahren hier auf eine neue Qualitätsstufe gehoben, freut sich LEADER Obmann Erwin Dirnberger.
„Das Projekt wurde als LEADER-Projekt über die LAG Lipizzanerheimat als Projektträger eingereicht und wird gemeinsam mit der Erlebnisregion Graz, unterstützt mit Bundes-, Landes- und EU-Mitteln umgesetzt. Bis 2027 sind insgesamt neun Mountainbike-Touren in der Lipizzanerheimat Voitsberg geplant. Der Verein Crazy Cross Biker übernimmt die Planung und Beschilderung, unterstützt von einem externen Experten und den Gemeinden“, erklärt Elfriede Pfeifenberger, Leader Managerin der Lipizzanerheimat. „Mein besonderer Dank gilt den Bürgermeistern, die die Umsetzung aktiv begleiten.“
Zur großen Freude der Bürgermeister der Region, vor allem von Kurt Riemer und seinem Vize Bernd Mara aus Maria Lankowitz sowie Bernd Gratzer aus Kainach, wo sich die ersten beiden Touren befinden, wurden die Strecken gemeinsam mit Markus Pekoll, dem MTB-Koordinator des Landes Steiermark, nach den Kriterien des Landes Steiermark konzipiert.
Das Konzept bei der Erstellung neuer Touren sieht in der Steiermark bzw. Lipizzanerheimat folgendes vor: Die Touren führen 20 bis 40 Kilometer durch naturnahe Landschaften mit schönen Aussichtspunkten. Meist auf bestehenden Forststraßen, mit wenig Asphalt und klarer Beschilderung, verbinden sie sportliche Abwechslung mit Rücksicht auf Natur, Wald und Wanderer. Sperrzeiten werden eingehalten, die regionale Gastronomie ist ein wichtiger Bestandteil im Grünen Herz.
Gut zu wissen: Rund 140 Bett + Bike-Betriebe in der Steiermark bieten Radlern optimalen Service.
„Die neuen Strecken zeichnen vor allem diese drei Dinge aus: Einheitliche Beschilderung, digitale Steuerung und eine durchdachte Wegführung, die für ein attraktives Erlebnis und auch für eine gezielte Besucherlenkung sorgen. Damit verhindern wir unkontrollierte Nutzung von Wander- und Forstwegen und sichern gleichzeitig Grundeigentümer und Nutzer durch die Freizeit-Polizze des Landes ab“, erläutert Markus Pekoll, MTB-Koordinator des Landes Steiermark.
Fakten im Überblick
- Projektzeitraum: drei Jahre (2025–2027)
- Projektträger: LAG Lipizzanerheimat. Finanzierung: LEADER-Förderung & Eigenmittel der LAG Lipizzanerheimat und der Erlebnisregion Graz
- Geplante Routen: 9 MTB-Touren in der Lipizzanerheimat, davon 2 bereits eröffnet
- Charakteristik: 20–40 km, abwechslungsreiche Höhenmeter, geringer Asphaltanteil, Nutzung bestehender Forststraßen
- „Freizeit-Polizze“ des Landes Steiermark: Rechtssicherheit für alle Grundeigentümer, wodurch das Haftungsrisiko für Wegehalter praktisch ausgeschlossen wird. Sie kann von Grundstückseigentümern sowie Tourismusverbänden, Gemeinden und Vereinen, welche Wege für touristische Zwecke wie etwa das Mountainbiken, Wandern oder Radfahren freigeben, kostenlos und unbürokratisch in Anspruch genommen werden.
- Saisonzeiten der bereits bestehenden zwei Touren:
- Altes Almhaus: ganzjährig geöffnet. Brendlalm: 1. Mai – 15. Oktober
- 1 Stunde nach Sonnenaufgang bis 2 Stunden vor Sonnenuntergang
- Zentrale Vorteile: Besucherlenkung, Schutz von Natur und Eigentümern, Rechtssicherheit durch Freizeit-Polizze, Integration regionaler Gastronomie.
Alle Details zum Thema MTB und Genussradeln in der Erlebnisregion Graz sowie Zahlen zur Erlebnisregion und Trenddaten zum Segment Rad finden Sie im Download-PDF.