Die Kochstars Richard Rauch, Johann Lafer und Cornelia Poletto mit Michael Feiertag (GF Steirische Tourismus und Standortmarketing GmbH/STG) Die Kochstars Richard Rauch, Johann Lafer und Cornelia Poletto mit Michael Feiertag (GF Steirische Tourismus und Standortmarketing GmbH/STG)

Hanse (-stadt Hamburg) trifft Grünes Herz

Neues steirisches Restaurant macht in Hamburg Gusto auf die Steiermark

Steirische Tourismus & Standortmarketing GmbH- STG

St. Peter-Hauptstraße 243
8042 Graz
+43 316 4003-0 E-Mail senden Website
Verfasst von:
Ute Hödl

Moin moin oder Servus. Wie auch immer man sich im neuen steirischen Restaurant „Das Kulinarium“ im JUFA Hotel in der HafenCity in Hamburg begrüßen wird, eines ist gewiss: Es gibt steirische Spezialitäten vom Backhendl bis zum Vulcano Schinken, um im hohen deutschen Norden einen Vorgeschmack auf die Steiermark zu geben - als Urlaubsziel, Tagungsdestination und wirtschaftlichen Standort, der über den Direktflug Hamburg-Graz schnell erreichbar ist.
Die offizielle Eröffnung des neuen Lokals wurde nun von der STG/Steirischen Tourismus und Standortmarketing GmbH genützt, um das Wissen von über 40 deutschen Medienvertretern und Influencern über das Grüne Herz mit steirischer wie hanseatischer Kochprominenz von Lokalmatadorin Cornelia Poletto, Johann Lafer sowie Richard Rauch, mit kulinarischen Schmankerln, Wein, Musik sowie vier steirischen Erlebnisregionen und der Kooperationsgruppe Steiermark Convention zu erweitern. Parallel dazu zeigt eine Out of Home-Kampagne in der Hansestadt die schönsten Seiten der Steiermark.

„Der Anteil Norddeutschlands am gesamten Nächtigungsaufkommen deutscher Urlauber in der Steiermark liegt derzeit bei 9,5 %. Unser Ziel ist es, diesen Anteil deutlich zu steigern. Mit der steirischen Vielfalt – von exzellenter Kulinarik über Urlaubsangebote in Stadt, Bergen und Thermen bis hin zu zahlreichen geschäftlichen Andockmöglichkeiten – und in enger Zusammenarbeit mit unseren Erlebnisregionen sind wir dafür bestens aufgestellt“, so Michael Feiertag, GF Steirische Tourismus und Standortmarketing GmbH.

Das steirische „Einkochen“ der „Nordlichter“ (so nennen Deutsche Hamburger)

  • Kulinarik: Lokalmatadorin Cornelia Poletto, Johann Lafer sowie Richard Rauch mit kulinarischen Schmankerln (Vulcano Schinken, Steirisches Beef-Tatar auf Omas Hefezopf und Kürbiskern-Chili-Mayonnaise; Buttermilch - Zirbenbackhendl mit geselchtem Käferbohnensalat; Kernölmousse und Vanilleeis mit Kürbiskernöl
  • Wein vom Weingut Langmann und Schneeberger, Murauer Bier und Steirerbitter mit Steirapinha und sowie alkoholfreiem Apfelfrizzante 
  • Steirische Erlebnisregionen:  Erlebnisregion Graz, Ausseeland-Salzkammergut, Schladming-Dachstein und Murau. 
  • Musik: Knöpferlstreich
  • Kooperationsgruppe Steiermark Convention


Zahlen Herkunftsmarkt Nord-Deutschland: Tourismusjahr  

Der Markt Norddeutschland hat sich gut entwickelt: Seit dem Tourismusjahr 2019 konnten die Gästeankünfte auf 64.396 Gäste (+9.220 AK, +16,7 %) gesteigert werden. Die Nächtigungen liegen bei 274.836, mit einem Plus von 32.673 Nächtigungen seit 2019 bzw. +13,5 %.
Die Aufenthaltsdauer liegt bei 4,3 Nächten, wobei der norddeutsche Gast im Winter länger bleibt, nämlich 5,0 Nächte.

56,9 % aller Nächtigungen entfallen auf den Sommer, 43,1 % auf den Winter.
Insgesamt hat sich der Sommer stärker entwickelt und lag 2024 bei 40.451 Gästeankünften und 156.257 Nächtigungen.
 

Bilder sagen mehr als tausend Worte

Bilder zur Pressemitteilung