

Murau und Murtal beim Steiermark-Frühling 2025 in Wien

Steirische Tourismus & Standortmarketing GmbH- STG
St. Peter-Hauptstraße 2438042 Graz +43 316 4003-0 E-Mail senden Website
Ute Hödl
In 14 Tagen wird der Wiener Rathausplatz wieder steirisch: Von bereits Mittwoch, 26. März bis Sonntag, 30. März 2025 organisiert die STG/Steirische Tourismus und Standortmarketing GmbH erneut mit den elf Erlebnisregionen diesen größten Bundesländerauftritt in der Bundeshauptstadt: Dabei wird es kulinarisch so bunt, prominent und köstlich wie noch nie. Auch musikalisch, mit den Brauchtumsinhalten vom Schaubergwerk übers Palmbuschenbinden bis zum Handwerken geigt das Grüne Herz auf im größten Pop-up-Restaurant Österreichs auf 8.200 m².
Der Urlaub steht nicht nur bei den Quizshows auf der Hauptbühne im Mittelpunkt, sondern über viele digitale wie natürlich persönliche und physische Erlebnisse, wenn 1.450 Steirerinnen und Steirer zu Botschaftern des Grünen Herzes in Wien werden.
Michael Feiertag, Geschäftsführer Steirische Tourismus und Standortmarketing GmbH: „Kochgrößen von Heinz Reitbauer bis Richard Rauch und Johann Lafer werden im Kochstudio live kochen, Konzerte von Anna-Sophie über die Edlseer bis Alle Achtung werden für Stimmung sorgen und beim Urlaubsquiz wird man viel Bekanntes und Unbekanntes über die Erlebnisregionen erfahren. Mit der Brauerei Murauer haben wir einen neuen offiziellen Partner gewonnen, über den wir uns sehr freuen.“
Herkunftsmarkt Wien für die Erlebnisregionen
Rund 350.000 Gästeankünfte und eine Million Nächtigungen kann die Steiermark aus dem Markt Wien in der Sommersaison verzeichnen.
Die Erlebnisregion Murau erzielt dabei 44.142 Nächtigungen von Wiener Gästen, die Erlebnisregion Murtal 28.636 Nächtigungen.
Der Auftritt der Erlebnisregion Murau
Die Brauerei Murauer ist heuer erstmals offizieller Partner des Steiermark-Frühling und deshalb auch prominent beim 1. Murauer Bieranstich bei der Eröffnung am Do., 27. März um 11 Uhr vertreten und am Platz natürlich mit den Bierschirmen sichtbar.
Dazu kommen an allen Tagen die Wandelbühne, die von den Mitarbeitern der Erlebnisregion bespielt wird, VR-Brillen, um in die Region virtuell einzutauchen sowie Fotogewinnspiele, der Gasthof Murtalerhof und Produkte der Brauerei Murau und vom Rosenhof – neben dem Urlaubsquiz auf der Hauptbühne.
Der Auftritt der Erlebnisregion Murtal
Im neuen Kochstudio: Freitag, 28.3. Winterleitenhütte- Gourmetalps. Sonntag, 30.3. Martin Steinkellner vom Steirerschlössl.
Die Erlebnisregion ist an zwei Ständen touristisch erlebbar. Das Thalheimer Heilwasser ist genauso vertreten wie der Alpengasthof Sabathy mit seinen Zirbenprodukte und das Schaubergwerk.
Musikalisch/Brauchtum: Musikverein St. Margarethen, Trachtenverband Oberes Murtal beim Tanzen mit dem Publikum bzw. beim Schnalzen sowie die Fohnsdorfer Geigenmusi.
„Die Mischung macht’s gilt als Motto der Erlebnisregion Murtal - und das zeigt sich auch beim Steiermark-Frühling 2025. Hier könnt ihr die Murtaler Kulinarik, Unterkünfte, Zirbenprodukte und die perfekte Mischung an Urlaubsaktivitäten kennenlernen“, sagt Regionsgeschäftsführerin Isabella Painhapp.
Alle Infos zum Steiermark-Frühling: steiermark.com/steiermark-fruehling
Programm, Standplan, Fotos u.v.m.