Oststeiermark und Thermen- und Vulkanland beim Steiermark-Frühling 2025 in Wien

Mi., 26. – So., 30. März 2025: Das Grüne Herz am Wiener Rathausplatz

Steirische Tourismus & Standortmarketing GmbH- STG

St. Peter-Hauptstraße 243
8042 Graz
+43 316 4003-0 E-Mail senden Website
Verfasst von:
Ute Hödl

In 14 Tagen wird der Wiener Rathausplatz wieder steirisch: Von bereits Mittwoch, 26. März bis Sonntag, 30. März 2025 organisiert die STG/Steirische Tourismus und Standortmarketing GmbH erneut mit den elf Erlebnisregionen diesen größten Bundesländerauftritt in der Bundeshauptstadt: Dabei wird es kulinarisch so bunt, prominent und köstlich wie noch nie. Auch musikalisch, mit den Weinhoheiten aus der Weinregion Vulkanland Steiermark, dem Stammgästetreffen, dem Apfelstrudelherz, Fotopunkten, den Brauchtumsinhalten vom Schuhplatteln übers Palmbuschenbinden bis zum Handwerken geigt das Grüne Herz auf. 

Der Urlaub steht nicht nur bei den Quizshows auf der Hauptbühne im Mittelpunkt, sondern über viele digitale wie natürlich persönliche und physische Erlebnisse, wenn 1.450 Steirerinnen und Steirer zu Botschaftern des Grünen Herzes in Wien werden. 


Michael Feiertag, Geschäftsführer Steirische Tourismus und Standortmarketing GmbH: „Kochgrößen von Heinz Reitbauer bis Richard Rauch und Johann Lafer werden im Kochstudio live kochen, Konzerte von den Edlseern bis Alle Achtung werden für Stimmung sorgen und beim Urlaubsquiz wird man viel Bekanntes und Unbekanntes über die Erlebnisregionen erfahren. Mit der Brauerei Murauer haben wir einen neuen offiziellen Partner gewonnen, über den wir uns sehr freuen.“


Herkunftsmarkt Wien für die Erlebnisregionen

Rund 350.000 Gästeankünfte und eine Million Nächtigungen kann die Steiermark aus dem Markt Wien in der Sommersaison verzeichnen. 
Die Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland erzielt dabei 181.887 Nächtigungen von Wiener Gästen, die Erlebnisregion Oststeiermark 169.867. 


Der Auftritt Thermen- & Vulkanland  

Im neuen Kochstudio neben der Hauptbühne wird Barbara Gartner vom Kürbishof Gartner & Ferienhäuser im Weingarten aufkochen. Handwerklich können Gäste beim Korbflechten, Blasrohrschießen und der Kalderum Klingenkunst zusehen. Musikalisch: Soko Dixie Musik, Dorfblech, Ritter und edle Damen mit Harfe ergänzen eine Burgen- & Schlösser-Aktion und mit den Johnsdorfer Rattenberg Schuhplattler wird’s zünftig. Die Weinhoheiten Magdalena, Antonia und Lea aus der Weinregion Vulkanland Steiermark sind ebenfalls vor Ort. 
Weiters vor Ort: Weinhof & Bergstadl Pichler, Bio Weinhof Lang, Weinerlebnis Martin Wippel, Das Meister Sekt-Hotel-Kulinarium, Heilthermenresort Bad Waltersdorf | Rogner Bad Blumau | Thermenresort Loipersdorf | Therme der Ruhe Bad Gleichenberg, Kürbishof Koller, SO Fröhlich Reis, Campingresort Riegersburg, Thermenlandbus, Genusscard, Weingut Domittner-Klöcherhof, Winzerhof Klöckl und die Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland als zentrale Informationsstelle.


Der Auftritt Oststeiermark

Gleich nach der Eröffnung am Donnerstag bringt die Oststeiermark das 25 m große Apfelstrudel
-Herz der Steirischen Apfelstraße auf den Platz. Stückweise verkauft, geht der Erlös an das St. Anna Kinderspital. Gleich danach wird im Oststeirischen Kochstudio echt-Genusshandwerk Jan Aigner aufkochen: Erdäpfelnudeln mit Weizer Schafsbrimsen und Bärlauch. Beim Steiermark- Quiz und Gewinnspiel spielen ungewöhnliche Musikanten: Die Geschwister Lugitsch werden als „Styrian Earfors“ mit Steirischer Harmonika und Horn die Volksmusik neu interpretieren. 
Am Samstag geht’s beim Stand der Erlebnisregion rund die Digitalisierung beim Ride4hope: Virtualisiertes Radfahren der Radtouren in der Oststeiermark. 
JEDEN TAG: Oststeiermark Stammgästetreffen: Oststeirische Vermieter haben ihre Stammgäste eingeladen zum Treffen, Plaudern und Urlaubplanen – mit Oststeiermark-Stammgäste–Button für das gemeinsame Erinnerungsfoto. 
JEDEN TAG: Schwerpunkt Digitalisierung mit digitalen Postkartengrüßen beim Fotopoint „Hirschbirnbankerl“ der Oststeiermark (Mitte Rathausplatz). Die digitalen Postkarten können mit dem eigenen Foto personalisiert weltweit als echte Postkarte an Freunde zugestellt werden.
Vor Ort: JA Julia & Armin, Forellenhof Joglland, Weingut Eiteljörg, Obsthof Mayerhof, Steirerkraft, frisch-saftig-steirisch, Fleischerei Buchberger, Rib Eye Boys x Chianinahof, Hödl Hof, Römerweinhof Erich Pöltl, YoHai | Buchtelbar, Weingut Wolfgang Lang - und natürlich die Erlebnisregion Oststeiermark als 1. Anlaufstelle. 

 

Alle Infos zum Steiermark-Frühling: steiermark.com/steiermark-fruehling 
Programm, Standplan, Fotos u.v.m.
 

Bilder sagen mehr als tausend Worte

Bilder zur Pressemitteilung