Steiermark-Frühling 2025: Morgen geht's los. | © STG | Sabrina Mühlbauer Steiermark-Frühling 2025: Morgen geht's los. | © STG | Sabrina Mühlbauer

Steiermark-Frühling 2025: Morgen geht’s los.

Erstmals Pre-Opening am Mi., 26., offizielle Eröffnung am Do., 27. und steirisches Lebensgefühl bis So., 30. März 2025

Steirische Tourismus & Standortmarketing GmbH- STG

St. Peter-Hauptstraße 243
8042 Graz
+43 316 4003-0 E-Mail senden Website
Verfasst von:
Ute Hödl

Das größte Pop-up-Restaurant Österreichs wird derzeit noch aufgebaut, damit ab morgen 1.450 Steirerinnen und Steirer auf 8.200 m² steirische Frühlingsgefühle verbreiten können. 
Viereinhalb Tage lang, von Mi., 26. März (Pre-Opening zum Thema 70 Jahre Südsteirische Weinstraße) bis Sonntag, 30. März 2025, dreht sich bei der STG/Steirischen Tourismus und Standortmarketing GmbH und den elf Erlebnisregionen alles wieder rund um Urlaub in der Steiermark, steirische Köstlichkeiten von Steirer-Burger über Bergmannsgulasch, Bärlauchnudeln bis Buchteln und Steirerkrapfen, Musik von Anna-Sophie, Caro Fux bis De Zwa, Brauchtum und Handwerk vom Palmbuschenbinden bis Korbflechten. 

Zur Vorbereitung: Das Wetter wird frühlingshaft. Hier zum Mitschauen beim Aufbau. Hier zum Standplan und zur Speisekarte als Vorbereitung:

Die Eröffnung am Donnerstag, 27. März 2025 mit Eröffnungsgästen, Einblicken ins brandneue Kochstudio und Premiere Steiermark-Soundlogo.
Die Eröffnungsgäste: Bundesministerin Klaudia Tanner, Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl, Staatssekretärin Elisabeth Zehetner, Staatssekretär Jörg Leichtfried sowie Landtagspräsident Wien Ernst Woller, Landeshauptmann Steiermark Mario Kunasek, Landeshauptmann-Stv. Steiermark Manuela Khom, Michael Feiertag, GF Steiermark Tourismus & Standortmarketing als Organisator und Astrid Steharnig-Staudinger (GF Österreich Werbung), Heinz Reitbauer (Sternekoch Steirereck). 

Musikalisch: Alle Achtung und Caro Fux

Kulinarisch: Neues Kochstudio bei der Bühne mit motioncooking

Spritzig: Bieranstich Murauer Bier mit GF Josef Rieberer und Landeshauptmann Kunasek und den Sportlerinnen Nici Schmidhofer (Ski) und Katharina Ofner (Skicrosserin).

Pressefotos: Der 1. Treffpunkt ist um 10.45 beim Fotopunkt mitten am Platz, dann 2. vor der Bühne für das Bühnenprogramm, Kochstudio und den Bieranstich.


Aviso Presseaussendungen & Fotos

•    Donnerstag, die Eröffnung: ca. 14.00 Uhr.
•    Sonntag, die Bilanz: ca. 13.30 Uhr. 
Aktuelle Fotos vom Steiermark-Frühling werden laufend hier eingespielt. 

Worauf sich 10.000e Gäste täglich freuen können.

Mi., 26.3. ab 17 Uhr: Konzerte, Weinverkostung, Kochshow mit Christof Widakovich & Sylvia Loidolt und erste kulinarische Höhepunkte rund um 70 Jahre Südsteirische Weinstraße. 
Do., 27.3.: Eröffnung mit Ehrengästen, Bieranstich Murauer Bier, Kochshow im neuen Kochstudio mit Christof Widakovich & Sylvia Loidolt, Matthias Mündler (Perschenhuber) und Ulrich Matlschweiger (Stiftskeller Admont). 25 m Apfelstrudel der Apfelstraße. Konzerte: Die Edlseer, Georg Laube, Ausgfuxt, Alle Achtung. 
Fr., 28.3.: Kochshows im neuen Kochstudio mit Johann Lafer, Peter Troißinger (Malerwinkel), Stefan Haas Fine Dine aus Altaussee, Winterleitenhütte - Gourmetalps Haubenküche auf der Alm. Konzerte: Caro Fux, Miss Lindy, De Zwa, Die Südsteirer. 
Sa., 29.3.: Kochshows mit Richard Rauch, Walter Schmid (der Literwirt) sowie Andreas Krainer im neuen Kochstudio, Tanz- und Plattlergruppen. Konzerte: Beat Club, Austropop Brunner-Kollmann, Egon 7.
So., 30.3.: Kochshow im neuen Kochstudio mit Klaus Lobinek (Landgasthof Spary), Martin Steinkellner (Steirerschlössl) im neuen Kochstudio. Tanz-, Schnalzer- und Plattlergruppen. Musik: Die Niachtn, Fohnsdorfer Geigenmusi, Knöpferlsteich.  
4 Tage lang: tgl. Urlaubsquiz und viel Musik; Aktionismus und Brauchtum vom Korbflechten, Palmbuschen-Binden, Narzissen-Fotoapparat über VR-Brillen, Ölkuh und Lebkuchenherzen-Verzieren bis Volkstanz; Kinderprogramm von Rätselecke bis „Natur wirkt“; Hoheiten von Narzisse bis Wein; Kulinarik von Nord bis Süd, vom Bergwerksgulasch bis zur Fischsuppe, von Kernöl-Eierspeise bis veganem Hirschbirnleberkäs.  
Green Event Steiermark-Frühling seit 2018: z. B. Mehrweggeschirr für die kulinarischen Besonderheiten und die edlen Tropfen ausschließlich im Steiermark-Glas, Abfallvermeidung, Wiederverwendung u.v.m. 


Alle Infos zum Steiermark-Frühling: steiermark.com/steiermark-fruehling 
 

Bilder sagen mehr als tausend Worte

Bilder zur Pressemitteilung