von links: Landesrat Willibald Ehrenhöfer, ÖW-GF Astrid Steharnig-Staudinger, Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl, Staatssekretär Jörg Leichtfried, Dachsteinhoheit, LH-Vize Manuela Khom, STG-GF Michael Feiertag, LH Mario Kunasek, Landtagspräsident Wien Ernst Woller, Landesrat Stefan Hermann, Narzissenhoheit, Staatssekretärin Elisabeth Zehetner, Weinhoheit, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner   | © STG | Michaela Lorber von links: Landesrat Willibald Ehrenhöfer, ÖW-GF Astrid Steharnig-Staudinger, Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl, Staatssekretär Jörg Leichtfried, Dachsteinhoheit, LH-Vize Manuela Khom, STG-GF Michael Feiertag, LH Mario Kunasek, Landtagspräsident Wien Ernst Woller, Landesrat Stefan Hermann, Narzissenhoheit, Staatssekretärin Elisabeth Zehetner, Weinhoheit, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner   | © STG | Michaela Lorber

Steiermark-Frühling 2025 in Wien eröffnet

Kulinarische Frühlingsgefühle bis Sonntag mit ganz viel (Grünem) Herz

Steirische Tourismus & Standortmarketing GmbH- STG

St. Peter-Hauptstraße 243
8042 Graz
+43 316 4003-0 E-Mail senden Website

Eine große Bühne vor dem Rathaus, ein neues gläsernes Kochstudio daneben, blühende Gastgärten, viel Grün, große LED-Screens mit beeindruckenden Bildern und 89 Ausstellerhäuschen: Der Steiermark-Frühling in Wien ist eröffnet. 

Bei strahlendem Sonnenschein eröffneten der Wiener Landtagspräsident Ernst Woller, Steiermarks Landeshauptmann Mario Kunasek, Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom sowie STG-Geschäftsführer Michael Feiertag das größte Pop-up-Restaurant Österreichs auf einer Fläche von 8.200 m² am Wiener Rathausplatz. Tatkräftig unterstützt wurden sie dabei von Bundesministerin Klaudia Tanner und den Staatssekretärinnen Elisabeth Zehetner, Barbara Eibinger-Miedl und Jörg Leichtfried, während der Musikverein Turnau und die Werkskapelle Böhler musikalisch begleiteten. Auf der Bühne haben Landesrat Willibald Ehrenhöfer (Wirtschaft), Landesrätin Simone Schmiedtbauer (Landwirtschaft), Landesrat Stefan Hermann (Bildung) und Landesrat Hannes Amesbauer (Soziales) ebenfalls ihre Vorlieben und ihr Wissen über das Grüne Herz bekundet, bevor Alle Achtung, die Band aus Thal bei Graz, erstmals das neue Soundlogo, sprich das akustische Erkennungszeichen der Steiermark, vorstellte. Sängerin Caro Fux leitete das erste Konzert am Eröffnungstag ein.  
In kulinarischer Hinsicht ging es geschmackvoll weiter: Im neuen Kochstudio lüfteten Sternekoch Heinz Reitbauer und Astrid Steharnig-Staudinger (GF Österreich Werbung) gemeinsam mit Foodinfluencer motioncooking die letzten Geheimnisse des steirischen Backhendls. Dabei wurde die Steiermark als wahre kulinarische Schatzkammer gefeiert und auf die nächsten vier Tage mit hochkarätigen Kochshows von z. B. Johann Lafer, Richard Rauch und Andreas Krainer Gusto gemacht. Ein spritziger Bieranstich gelang zusammen mit Josef Rieberer, Geschäftsführer von Murauer Bier, den beiden Sportlerinnen Nici Schmidhofer und Katharina Ofner sowie Landeshauptmann Kunasek.

Landtagspräsident Ernst Woller: „Der Steiermark-Frühling ist jedes Jahr ein besonderer Höhepunkt hier auf unserem Rathausplatz, für mich persönlich und für alle Wiener*innen und Gäste unserer Stadt. Er ist die ideale Gelegenheit, die Verbundenheit unserer beiden Bundesländer zu feiern, den Frühling zu genießen und vielleicht den nächsten Urlaub in der schönen Steiermark zu planen. Ich wünsche allen Besucher*innen freudvolle und inspirierende Tage und den Veranstalter*innen viel Erfolg!“

Landeshauptmann Mario Kunasek: „1.450 Steirer kommen als Gastgeber nach Wien, um als Herzbotschafter die Steiermark zu vertreten. Ich wünsche den Steirern viel Erfolg für die nächsten Tage und den Wiener Gästen viel Freude sowie herzliche Begegnungen. Und viel Vorfreude auf den nächsten Urlaub in der Steiermark.“

Michael Feiertag, Geschäftsführer Steirische Tourismus und Standortmarketing GmbH verantwortlich für die Organisation dieses Steiermark-Auftritts: „Danke an die Stadt Wien mit Bürgermeister Michael Ludwig und Landtagspräsident Ernst Woller an der Spitze, dass wir wieder zu Gast sein dürfen. Für uns als Organisatoren mit den elf Erlebnisregionen ist dieser Auftritt immer einer der Höhepunkte im Jahr.“ 

Weitere Eröffnungsgäste, u.a. Bundesminister Wolfgang Hattmannsdorfer, Lena Hoschek (Modedesignerinnen), Claudia Rossbacher (Krimiautorin), Lisa Lena Tritscher (Schauspielerin), Cheyenne Ochsenknecht, Charly Temmel (Eis von Graz bis L.A.), Robert Holzmann (Ex-Nationalbank-Gouverneur), Sonja Liechtenstein (Burg Riegersburg), Rudi Roth (Unternehmerlegende und Ex-Fußballer), Ulrike Rauch-Keschmann (BMwA, Sektionsleitung Tourismus), Johanna Pirker (Informatikerin mit Schwerpunkt Virtual Realiy/Computerspiele), Alfred Hudler (Spanische Hofreitschule), Gottfried Math (TUI Österreich), Wirtschaftskooperationspartner Elisabeth Mittelbach-Krenn (estyria), Harald Pichler (Thalheim), Stefan Polzhofer (KAPO Fenster und Türen), Gabriel Buchmann (Messner Wurst), Wolfgang Scheucher (Andy Wolf Brillen), Martin Schaller (Gen.Dir. Raiffeisen Landesbank), Gernot Reiter (Grazer Wechselseitige Versicherung), Thermenchefs Melanie Franke (Bad Blumau), Philipp Borckenstein-Quirini (Bad Loipersdorf), Gernot Deutsch (Bad Waltersdorf), natürlich die Vorsitzenden und Geschäftsführer der Erlebnisregionen u.v.m. 


Steiermark-Programm bis Sonntag, 30. März 2025 

Noch bis Sonntag, 30. März 2025 werden 1.450 steirische Gastgeber, Programmakteurinnen und Musiker steirisches Lebensgefühl verbreiten und Urlaubsvorfreude wecken. Dabei wird es täglich bei den Kochshows kulinarisch so bunt, prominent und köstlich wie noch nie. Täglich machen mehrere Urlaubsrätseln mit allen elf Erlebnisregionen spielerisch Lust auf den nächsten Steiermark-Urlaub. Konzerte namhafter Musiker sorgen für Stimmung. Brauchtum und Handwerk gibt’s am ganzen Platz.
Ein Livestream auf ORF on und steiermark.orf.at ist ab 18.30 Uhr am Donnerstag verfügbar. 
Ab Freitag gibt es erstmals ein (Print-)Magazin zum Steiermark-Frühling mit den besten Geschichten und Bildern vom Steiermark-Auftritt. 
Am Samstag um 23.20 Uhr auf ORF 1 wird eine 25-Minuten-Sendung als Best-of der Festtage vor dem Abschlusstag am Sonntag ausgestrahlt. 

Mi., 26.3. ab 17 Uhr: Konzerte, Weinverkostung, Kochshow mit Christof Widakovich & Sylvia Loidolt und erste kulinarische Höhepunkte rund um 70 Jahre Südsteirische Weinstraße. 
Do., 27.3.: Eröffnung mit Ehrengästen (siehe oben), Bieranstich Murauer Bier, Kochshow im neuen Kochstudio mit Christof Widakovich & Sylvia Loidolt, Matthias Mündler (Perschenhuber) und Ulrich Matlschweiger (Stiftskeller Admont). 25 m Apfelstrudel der Apfelstraße. Konzerte: Die Edlseer, Georg Laube, Ausgfuxt, Alle Achtung. 
Fr., 28.3.: Kochshows im neuen Kochstudio mit Johann Lafer, Peter Troißinger (Malerwinkel), Stefan Haas Fine Dine aus Altaussee, Winterleitenhütte - Gourmetalps Haubenküche auf der Alm. Konzerte: Caro Fux, Miss Lindy, De Zwa, Die Südsteirer. 
Sa., 29.3.: Kochshows mit Richard Rauch, Walter Schmid (der Literwirt) sowie Andreas Krainer im neuen Kochstudio, Tanz- und Plattlergruppen. Konzerte: Beat Club, Austropop Brunner-Kollmann, Egon 7.
So., 30.3.: Kochshow im neuen Kochstudio mit Klaus Lobnik (Landgasthof Spary), Martin Steinkellner (Steirerschlössl) im neuen Kochstudio. Tanz-, Schnalzer- und Plattlergruppen. Musik: Die Niachtn, Fohnsdorfer Geigenmusi, Knöpferlsteich.  
4 Tage lang: tgl. Urlaubsquiz und viel Musik; Aktionismus und Brauchtum vom Korbflechten, Palmbuschen-Binden, Narzissen-Fotoapparat über VR-Brillen, Ölkuh und Lebkuchenherzen-Verzieren bis Volkstanz; Kinderprogramm von Rätselecke bis „Natur wirkt“; Hoheiten von Narzisse bis Wein; Kulinarik von Nord bis Süd, vom Bergwerksgulasch bis zur Fischsuppe, von Kernöl-Eierspeise bis veganem Hirschbirnleberkäs.  

Green Event Steiermark-Frühling seit 2018: z. B. Mehrweggeschirr für die kulinarischen Besonderheiten und die edlen Tropfen ausschließlich im Steiermark-Glas, Abfallvermeidung, Wiederverwendung u.v.m. 
Sponsoren: Die STG bedankt sich bei Brauerei Murau, Raiffeisen Landesbank, Grawe, Wien Energie, G.A.S., valantic, Messner Wurst und Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. sehr herzlich.


Der Herkunftsmarkt Wien für die Steiermark

Rund 350.000 Gästeankünfte und eine Million Nächtigungen kann die Steiermark aus dem Markt Wien in der Sommersaison verzeichnen. 12,6 % aller Nächtigungen wurden damit im Sommer 2024 von Wienern getätigt, das entspricht einem 22 %-Anteil an den Inlandsnächtigungen. Die Aufenthaltsdauer beträgt 2,8 Nächte.
Die größten Regionen nach Nächtigungen im Sommer sind: Thermen- & Vulkanland, Oststeiermark, Schladming-Dachstein, Region Graz, Ausseerland Salzkammergut sowie die Südsteiermark. 

Alle Infos / Fotos zum Steiermark-Frühling: steiermark.com/steiermark-fruehling 

Fotos: Der Steiermark-Frühling in Wien ist eröffnet für steirisches Lebensgefühl und Urlaubsvorfreude. © STG | Michaela Lorber 
Kleine Gruppe von links: STG-GF Michael Feiertag, LH-Vize Manuela Khom, LH Mario Kunasek, Landtagspräsident Wien Ernst Woller flankiert von Dachstein- und Narzissenhoheit.
Große Gruppe von links: Landesrat Willibald Ehrenhöfer, ÖW-GF Astrid Steharnig-Staudinger, Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl, Staatssekretär Jörg Leichtfried, Dachsteinhoheit, LH-Vize Manuela Khom, STG-GF Michael Feiertag, LH Mario Kunasek, Landtagspräsident Wien Ernst Woller, Landesrat Stefan Hermann, Narzissenhoheit, Staatssekretärin Elisabeth Zehetner, Weinhoheit, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner  

Weitere Bilder von der Eröffnung im Bildarchiv hier ab 14.30 Uhr
 

Bilder sagen mehr als tausend Worte

Bilder zur Pressemitteilung