

Steiermark-Frühling in Wien: länger, noch mehr Kulinarik und früher Termin

Steirische Tourismus & Standortmarketing GmbH- STG
St. Peter-Hauptstraße 2438042 Graz +43 316 4003-0 E-Mail senden Website
Ute Hödl
Bereits in weniger als drei Wochen wird der größte Steiermark-Auftritt in Wien wieder Urlaubsvorfreude auf einen Steiermark-Urlaub wecken und steirisches Lebensgefühl zelebrieren. Organisiert von der STG/Steirischen Tourismus und Standortmarketing GmbH gemeinsam mit den elf Erlebnisregionen werden beim Steiermark-Frühling am Wiener Rathausplatz von Mittwoch, 26. März bis Sonntag, 30. März wieder gut und gerne 150.000 Wiener Gäste erwartet. Durchschnittlich verbringen diese 3 Stunden am Platz und kommen zu 78 % aus dem Umkreis von 12 km zum Fest. Urlaubsprogrammpunkte vom Steiermark-Urlaubsquiz über VR-Brillen und Natur wirkt!-Spiele der Naturparke für Kinder werden durch große LED-Screens am Platz ergänzt. Konzerte von Steirerpop bis Volksmusik, Brauchtum vom Palmbuschenbinden bis zum Korbflechten vervollständigen das Programm. Die Hauptrolle wird allerdings mehr denn je die Kulinarik spielen. Ein neues Kochstudio zeigt dort steirische Starköche - von Heinz Reitbauer über Richard Rauch bis Johann Lafer – kochend und überträgt dies live auf die große Hauptbühne. Eine neue digitale Speisekarte erleichtert zudem die Suche nach den kulinarischen Köstlichkeiten im größten Pop-up-Restaurant Österreichs auf 8.200 m².
1.450 Steirerinnen und Steirer werden wieder beherzt als Gastgeberinnen und Programmakteure wirken, damit weiterhin 350.000 Wiener Gäste gerne ihren Sommerurlaub im Grünen Herz verbringen.
-> Ein Fernsehtipp: Am Sonntag, dem 16. März 2025 um 16.30 Uhr auf ORF 2, bietet ein Erlebnis Österreich einen visuellen Vorgeschmack auf den Steiermark-Frühling in Wien.
„Bei bisher 25 Auftritten in Wien konnte die Steiermark bereits 3,2 Millionen Besucher auf den Urlaub in der Steiermark einstimmen und für steirische Kulinarik begeistern. Heuer werden wieder 1.450 Steirer als Gastgeber und Programmakteure für steirisches Lebensgefühl in Wien sorgen, damit Wiener Gäste weiterhin zu den wichtigsten Gästen der Steiermark zählen“, so Landeshauptmann Mario Kunasek, der heuer zum ersten Mal den Steiermark-Frühling gemeinsam mit Bürgermeister Michael Ludwig am Donnerstag, 27. März, um 11 Uhr eröffnen wird.
Michael Feiertag, Geschäftsführer Steirische Tourismus und Standortmarketing GmbH: „Der Steiermark-Frühling kann nur über eine Verlängerung der Festdauer wachsen. Deshalb starten wir heuer erstmals bereits am Mittwochabend mit unserer Steiermark-Präsenz in Wien. Dabei wird die Kulinarik mehr denn je im Mittelpunkt stehen. Das neue Kochstudio wird von Kochgrößen wie z. B. Heinz Reitbauer, Richard Rauch, Johann Lafer und Andreas Krainer live bespielt und auf der Hauptbühne übertragen werden. Und niemand muss sich heuer mehr fragen, wo es das beliebte Backhendl oder die Steirerkaskrapfen gibt, denn eine digitale Speisekarte beantwortet diese kulinarische Fragen im größten Pop-up-Restaurant Österreichs, das wir hier auf den Wiener Rathausplatz zaubern.“
Erstmals Murauer als Haupt-Bierlieferant
Regionalität steht im Zentrum des Steiermark-Frühlings, sodass heuer erstmals Murauer Bier der Hauptbierlieferant am Platz sein wird.
„Wir freuen uns riesig, als offizieller Partner beim Steiermark-Frühling in Wien dabei zu sein. Der Wiener Rathausplatz verwandelt sich dabei wieder in eine steirische Genusswelt, und Murauer Bier ist mittendrin. Seit 1495 brauen wir mit Leidenschaft und höchster Qualität – aus besten Zutaten, nach traditioneller Braukunst und mit echter steirischer Hingabe. Unsere Biere stehen für Heimat, Geschmack und Geselligkeit – genau das möchten wir den Besucherinnen und Besuchern näherbringen.“
Josef Rieberer, Geschäftsführender Vorstand Brauerei Murau
Weitere Kooperationspartner, die z. B. Musikpatronanzen übernehmen, sind: Raiffeisen-Landesbank Steiermark, valantic, Steirisches Kürbiskernöl g.g.A., Red Bull Media House, Wien Energie, G.A.S. und Messner – die Wurstpioniere.
Weitere Zitate:
„Die Südsteirische Weinstraße ist der Ursprung der touristischen Entwicklung unserer Region und hat uns als eine der führenden Urlaubs- und Genussdestinationen etabliert. Zum 70-jährigen Jubiläum feiern wir entlang aller drei Weinstraßen unsere Genusskultur, Authentizität und Herzlichkeit. Beim Steiermark-Frühling freuen wir uns, dieses besondere Jahr mit einem großartigen Publikum zu eröffnen“, so Evelyn Schweinzger, interimistische Geschäftsführerin der Erlebnisregion Südsteiermark.
Sterne- und Haubenkoch Richard Rauch, der zum 5. Mal beim Steiermark-Frühling dabei ist: „Die Steiermark steht für mich wie kaum ein Land für ausgezeichnete Kulinarik von der hochkreativen Küche im Sterne- oder Haubenrestaurant bis zu den Roggenen Krapfen auf der Hütte und der Brettljause im Buschenschank. Unsere Basis dafür sind der fruchtbare Boden und damit die Vielfalt der Grundprodukte, unsere Schatzkammer. In Wien zeige ich daher gerne das Zusammenspiel von Bauern und Wirt, das für die Qualität der Speisen am Teller verantwortlich ist. Meine Kollegen und ich, zeigen in Wien aber auch gerne das schöne Miteinander, das wir Köche untereinander pflegen. Der Gast soll ja nicht nur gut essen und sich gut fühlen, sondern dadurch auch angeregt werden, im Urlaub den Kofferraum zu füllen oder sich die Steiermark kulinarisch online nach Hause zu holen.“