Überraschung: Thermen im Sommer beliebt wie im Winter

1 Million € für Thermen- & Themenoffensive in 10 Ländern. Ob olympisches Sportbecken mit Zeitmessung in Bad Blumau, Sportbecken in Bad Radkersburg oder die „Familieninsel“ Thermenresort Loipersdorf: Mit 205.420 Besuchern allein in den Monaten Juli/August 2024 sind die sechs Thermen im Thermen- & Vulkanland nicht nur in der kalten, grauen Zeit ein beliebtes Urlaubs- und Tagesausflugsziel, sondern auch dann, wenn die Lufttemperatur der Wassertemperatur der meisten Thermalwasser entspricht.

Steirische Tourismus & Standortmarketing GmbH- STG

St. Peter-Hauptstraße 243
8042 Graz
+43 316 4003-0 presse@steiermark.com Website
Verfasst von:
Mag. (FH) Martina Haselwander

Eine Thermen- & Themen-Offensive für 2025 investiert daher 1 Million Euro, die zu 50 % aus den Eigenmitteln des Tourismusverbandes Thermen- & Vulkanland und zu 50 % vom Land Steiermark gefördert wird, um das Leitprodukt „Thermen“ mit weiteren regionalen Highlights wie Burgen & Schlösser, Manufakturen, Golf, Radfahren, Wandern und Kulinarik zu kombinieren.
Die sechs Thermen (Parktherme Bad Radkersburg, Therme der Ruhe Bad Gleichenberg, Thermenresort Loipersdorf, Rogner Bad Blumau, Heilthermen Resort Bad Waltersdorf und H2O-Hotel-Therme-Resort) werden in Verbindung mit den weiteren Themen vor allem in Österreich, Deutschland, Slowakei, Tschechien, Ungarn, Polen, Holland, Großbritannien, Schweiz und Italien kommuniziert. 

„Von einer Nebensaison können wir im Sommer schon lange nicht mehr sprechen. Die Besuchszahlen zeigen, dass gerade die Thermen eine Ganzjahresdestination sind, die sich zudem perfekt mit den Möglichkeiten zum Radfahren, Wandern und natürlich dem Genuss kombinieren lassen. Damit sind die Thermen ein bedeutender Wirtschaftsfaktor mit hoher regionaler Wertschöpfung – und das an 12 Monaten im Jahr“, so Landeshauptmann Mario Kunasek.

Sonja Skalnik, Vorsitzende des Tourismusverbandes Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland:
„Es freut mich sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder dieses Sonderbudget zu Verfügung haben, um die Internationalisierung voranzutreiben. Die Thermen sind das Zugpferd für unsere Region, die aber auch noch mit vielen anderen Themen punkten kann. Besonders beliebt und gefragt ist unsere Kulinarik, dazu kommen viele Ausflugsziele wie die Schlösserstraße oder die Vulkanland Route 66, die unsere Gäste immer wieder begeistern.“

„Die Thermen sind ein echter Magnet für unsere Region – nicht nur im Winter, sondern gerade auch im Sommer. In Kombination mit der Schlösserstraße, Spitzenkulinarik von der Haubenküche bis zum Buschenschank sowie vielfältigen Sportmöglichkeiten wie Wandern, Golf und Radfahren bieten wir ein ganzjährig attraktives Urlaubserlebnis. Dank der wetterunabhängigen Angebote in den Thermen scheint bei uns – bildlich gesprochen – immer die Sonne“, sagt Philip Borckenstein-Quirini vom Thermenresort Loipersdorf als Sprecher der Thermen.
    
„Der Wellnessgast in der Steiermark schätzt den Mehrwert: vom heilsamen Thermalwasser über das umfassende Angebot an Aktivitätsmöglichkeiten rund um Rad & Wandern bis hin zu den herausragenden kulinarischen Produkten. Das wird sehr gut angenommen, immerhin sind dreiviertel der Gäste Stammgäste, die uns unbedingt weiterempfehlen,“ so Michael Feiertag, GF Steirische Tourismus und Standortmarketing Gmbh.

 

Weitere spannende Informationen im pdf zum Download:

  • Thermen als Wirtschaftsfaktor
  • Thermenbesucher nach Monaten im Jahr 2024 - und ein paar Überrschungen
  • Der Steiermark-Wellnessgast: Auszeit als Paar, oftmals kurzfristig und man investiert in sich
  • Laufende Investitionen
  • Trends in den Thermen: von Schlaftourismus über Jomo bis Detox

Gruppenfoto: Von 21 ° bis 37 ° Celsius: Die steirischen Thermen punkten im Sommer. © STG / Jaden Gynes
von links: Philip Borckenstein-Quirini (GF Thermenresort Loipersdorf), Landeshauptmann Mario Kunasek, Sonja Skalnik (Vorsitzende TV Thermen- & Vulkanland), Christian Contola (GF Thermen- & Vulkanland) und Michael Feiertag (GF Steirische Tourismus und Standortmarketing GmbH/STG) 

Bilder sagen mehr als tausend Worte

Bilder zur Pressemitteilung