![Dorfcafe Hirschegg | © Gemeinde Hirschegg Hiking route Hirschegger Schatzsuche - Touren-Impression #1 | © Gemeinde Hirschegg](/Alpstein/Images/1486526/462910/image-thumb__462910__hero/dorfcafe-hirschegg-1883973.webp 1x, /Alpstein/Images/1486526/462910/image-thumb__462910__hero/dorfcafe-hirschegg-1883973@2x.webp 2x)
![Dorfcafe Hirschegg | © Gemeinde Hirschegg Hiking route Hirschegger Schatzsuche - Touren-Impression #1 | © Gemeinde Hirschegg](/Alpstein/Images/1486526/462910/image-thumb__462910__hero/dorfcafe-hirschegg-1883973.webp)
Hirschegger Schatzsuche
Wanderungen durch die Rucksackdörfer in der Lipizzanerheimat gewähren uns einen umfassenden Einblick in die typische Kulturlandschaft der Region. Weitgestreckte Wiesenflächen prägen das Erscheinungsbild und die verstreuten Gehöfte werden von alten Obstbaumbeständen umsäumt.
Die Almen der Rucksackdörfer bieten uns Wanderern und Erholungssuchenden vor allem zur Almrauschblüte im Juni ein einmaliges Naturschauspiel und sind daher ein beliebtes Ferien- und Ausflugsziel. Zur Almrauschblüte verwandeln sich die weitgestreckten Almen so weit das Auge reicht in rote Farbteppiche. Aber auch zu anderen Jahreszeiten finden Naturliebhaber eine Fülle seltener Pflanzenarten.
Schutzhütten und Almgasthäuser sorgen mit Hausmannskost und regionalen Schmankerln für das leibliche Wohl. Hier ist die Almwirtschaft noch lebendig und fixer Bestandteil der Menschen, die hier leben.
Characteristics
Best season
The tour in numbers
Map & downloads
More information
Wir starten unsere Wanderung im Ortszentrum von Hirschegg. Hier gehen wir Richtung Westen auf einem gut markierten Fahrt- und Waldweg zum Gasthaus Pongratzwirt. Weiter führt uns die Wanderung in nordwestlicher Richtung auf einem leicht ansteigenden Waldweg zum Kirchlein St. Bartholomä, das auf 1.587m Seehöhe liegt. Wir gehen nach Südwesten weiter und folgen dem Forstweg, der uns zur Saureishütte bringt, wo wir gemütlich einkehren können. Hier besteht auch die Möglichkeit einer Notunterkunft.
Nach einer kulinarischen Pause wandern wir Richtung Norden zum Seinerkreuz auf 1.799m Seehöhe gelegen. Danach geht’s in südwestlicher Richtung zur Leonharder Alm weiter, bis wir zur Wegkreuzeung des Weitwanderweges 505 (= Koralm-Kristall-Trail) kommen. Diese liegt bereits auf 1.850m Seehöhe. Wir folgen diesem Weitwanderweg Richtung Nordwesten noch ca. 500m bis zum Bründl. Dort geht es dann auf den Geländerücken in südlicher Richtung bis zum Goldloch.
Um wieder nach Hirschegg zurück zu kommen, können wir uns zwischen zwei Varianten entscheiden. Entweder gehen wir den gleichen Weg wieder zurück oder wir wandern auf dem Koralm-Kristall-Trail in südöstlicher Richtung zur Bernsteinhütte und dann zurück nach Hirschegg.
Tourismusverband Region Graz
Messeplatz 1/Messeturm
8010 Graz
T +43 316 8075-0
Faltkarte Rucksack Wandertouren
Wanderatlas Rucksackdörfer