Der Geotrail Grundlsee ist ein faszinierender, leicht
begehbarer Themenweg, der spannende Einblicke in die geologische Entwicklung
des Ausseerlandes bietet. Entlang des südlichen Seeufers bis zum Toplitzsee verläuft diese rund zehn Kilometer lange
Wanderung ohne nennenswerte Steigungen und ist somit ideal für alle, die Naturerlebnis,
Bildung und Erholung miteinander verbinden möchten.
Der Geotrail startet am westlichen Ortsrand von Grundlsee und folgt dem Wanderweg entlang des
Südufers. Insgesamt 34 gekennzeichnete Informationsstationen geben spannende
Einblicke in die Entstehung der Alpen, erklären geologische Formationen und
machen verborgene Landschaftsphänomene sichtbar – darunter Gletscherspuren,
Moränen, alte Felsstürze und Karstquellen.
Kurz nach der Station 20, bei der Mündung des Stimitzbaches,
besteht die Möglichkeit, die Wanderung über die Gößlerwiese direkt zum Toplitzsee
fortzusetzen. Die Route verläuft dabei am Fuße der imposanten Gößler Wand,
deren markante Felsformationen eindrucksvoll das Wechselspiel von Kalkgestein
und Erosionskraft dokumentieren.
Am Toplitzsee, bekannt durch seine geheimnisvolle
Geschichte und das smaragdgrüne Wasser, endet der Geotrail. Von hier bietet
sich ein Bootsausflug zum Kammersee an – zur Quelle der Traun, einem der
bedeutendsten Flüsse im Salzkammergut.
Die Rückkehr zum Ausgangspunkt kann entweder zu Fuß über
denselben Weg erfolgen oder ganz bequem mit dem Linienschiff oder dem regionalen Busverkehr.
Tipp: Etappenteilung möglich
Wer lieber in zwei Abschnitten unterwegs ist, kann den
Geotrail auch unterteilen. Die erste Hälfte reicht von Grundlsee bis zur
Station 20 beim Stimitzbach. Von dort führt ein alternativer Rückweg
über die Gößlerwiese zurück zur Endstation Gößl. Diese Variante eignet
sich besonders für Familienwanderungen im Ausseerland.