Die Raschberg Runde zählt zu den vielseitigen Mountainbike Routen im Ausseerland und bietet sowohl sportliche
Herausforderung als auch landschaftliche Highlights. Die Tour führt
von der Loser Arena über die Blaa Alm und das Rettenbachtal zur Grabenbachhütte
und weiter auf den Raschberg, mit spektakulärem Blick auf die
darunterliegende Hütteneckalm. oder jene, die mit dem E-Bike im Gelände
unterwegs sind.
Start ist bei der Loser Arena, am Fuße des bekannten Loser-Massivs.
Von hier verläuft die Tour auf einer Schotterstraße, vorbei am Hochseilkletterpark Altaussee, zur malerischen Blaa
Alm. Danach folgt eine Abfahrt nach rechts und sofort wieder links ins Rettenbachtal.
Ein steiles Stück mit Grobschotter erfordert vorsichtiges Fahren. Durch einen
kurzen Tunnel (eine Lampe kann hilfreich sein) geht es weiter zur Rettenbachalm.
Etwa 2,3 km nach der Alm zweigt der Weg scharf links ab,
über eine Brücke und aufwärts Richtung Grabenbach. Oberhalb des Baches führt
der stetige Anstieg bis zur Grabenbachhütte. Dort links halten und bergauf zum
Raschberg weiterfahren. Auf 1.385 Meter Höhe wird der höchste Punkt
erreicht – mit Panoramaausblick auf die Hütteneckalm.
Die Abfahrt erfolgt über eine steile Forststraße bis zur
Kreuzung Hütteneck, dort links Richtung St. Agatha abbiegen. Alle
weiteren Abzweigungen ignorieren und durch ein größeres Freilandgebiet
fahren. Danach beginnt ein Asphaltabschnitt durch ein Waldstück, wo links zur Halleralm
abgebogen wird.
Oberhalb der Alm stößt eine Forststraße aus dem Tal hinzu.
Auf dieser geht es geradeaus weiter bis zum Ende. Ein schmaler Pfad zweigt
rechts ab, führt zum Michlhallbach, der über einen schmalen Steg gequert
wird. Links liegt eine archäologische Ausgrabungsstätte mit Funden aus
der Römerzeit.
Geradeaus weiter verläuft der Weg bis zum Ende der Straße.
Ein Erdweg führt zum Waldgraben, dort links abbiegen, am Schranken
vorbei bergauf Richtung Salzbergwerk.
Der Weg führt am Steinberg vorbei und über Asphalt zurück zur Loser
Arena.
Diese Tour verbindet sportliches Radfahren in der
Natur, kulturelle Highlights und spannende Trailpassagen – ein echtes
Highlight für erfahrene Geländebiker.