Die Riegersburg | © Thermen- & Vulkanland | Rudi Ferder Die Riegersburg | © Thermen- & Vulkanland | Rudi Ferder
Top-Artikel

30 Orte, die man in der Steiermark gesehen haben muss

  • 8 Minuten Lesezeit
  • Sommer, Lebensraum
Wer diese Sehenswürdigkeiten nicht kennt, hat die Steiermark (noch) nicht wirklich gesehen. Vom Uhrturm bis zum Grünen See – diese Highlights erzählen die Geschichte der Steiermark.

Die Top Sehenswürdigkeiten der Steiermark

Die Steiermark ist ein Land der Kontraste – und genau das macht ihren Zauber aus: Gletscher treffen auf Weinberge, Stadtleben auf stille Natur und alte Mauern auf moderne Meisterwerke. Wer sich auf Entdeckungsreise durch das Grüne Herz begibt, wird Vielfalt in ihrer schönsten Form erleben. Wir zeigen euch, welche Highlights ihr nicht verpassen solltet.

Die absoluten Klassiker in Graz

Den Startschuss für eine Entdeckungstour durch die Steiermark macht natürlich die Hauptstadt Graz. Die Murmetropole vereint gekonnt historischen Charme mit einer lebendigen Kunst- und Kulturszene und überrascht mit einer großen Auswahl an kulinarischen Highlights. Geschichtsträchtige Bauten treffen hier auf moderne Architektur. Diese Sehenswürdigkeiten sollten unbedingt auf eure To-Do-Liste: 

  • Uhrturm am Schlossberg: Der Grazer Uhrturm thront seit Jahrhunderten auf dem Schlossberg und ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt. Besucherinnen und Besucher schätzen vor allem den Ausblick über die Altstadt, die vielen Lokale und gemütlichen Picknickplätzchen im Grünen. 
     
  • Murinsel: Sie ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch eine coole Location für einen Café oder Afterwork-Drink: Die Murinsel ist eines der markantesten Beispiele moderner Architektur in Graz. Sie wurde im Jahr 2003 anlässlich der Ernennung von Graz zur Kulturhauptstadt Europas errichtet und verbindet Kunst, Design und urbanes Lebensgefühl auf faszinierende Weise.
     
  • Mausoleum: Direkt neben dem Grazer Dom erhebt sich eines der beeindruckendsten Bauwerke der Stadt: das Mausoleum Kaiser Ferdinands II. Es gilt als eines der bedeutendsten Grabmonumente des Manierismus nördlich der Alpen.
     
  • Grazer Altstadt: Die Altstadt von Graz zählt zu den schönsten und besterhaltenen historischen Stadtkernen Europas – und steht seit 1999 auf der UNESCO-Welterbeliste. Die rote Dachlandschaft ist ein beliebtes Fotomotiv, das sich am besten vom Schlossberg aus bewundern lässt. 
     
  • Kunsthaus: Das Kunsthaus Graz, auch bekannt als "Friendly Alien", wurde 2003 im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres in Graz errichtet und zählt seitdem zu den markantesten zeitgenössischen Bauwerken der Stadt.

Landschaftliche Schönheiten

Weiter geht's mit den sehenswertesten Naturjuwelen aus der grünen Mark. Hier fällt es besonders schwer, sich aufgrund des Facettenreichtums der Steiermark nur auf ein paar wenige zu beschränken. Unsere redaktionsinterne Hitliste der schönsten steirischen Naturspektakel wird von folgenden Orten angeführt: 

  • Grüner See: Der wohl bekannteste See der Steiermark ist der Grüne See in Tragöß, der dank seiner smaragdgrünen Farbe und des kristallklaren Wassers eine internationale Berühmtheit ist. Besonders eindrucksvoll: Wenn das Schmelzwasser steigt, stehen Wege, Bänke und Bäume mitten im Wasser.

  • Dachstein: Der Dachstein ist mit 2.995 Metern der höchste Berg der Steiermark und ein beeindruckendes Naturerlebnis mit Gletscher, Höhlen und spektakulärne Aussichtsplattformen. Highlights wie die markante Südwand, der Skywalk oder die Hängebrücke mit der "Treppe ins Nichts" sorgen für unvergessliche Aus- und Augenblicke.

  • Grundlsee: Der Grundlsee im Ausseerland wird oft als "steirisches Meer" bezeichnet – nicht nur wegen seiner Größe, sondern auch wegen der eindrucksvollen Lage zwischen Bergen, Wäldern und Almhütten.

  • Südsteirische Weinstraße: Die Südsteirische Weinstraße zählt zu den schönsten Panoramastraßen Europas. Sanfte Hügel, endlose Weingärten und charmante Buschenschänken prägen das Landschaftsbild.  

  • Bärenschützklamm: Die Bärenschützklamm zählt zu den eindrucksvollsten Klammen Österreichs. Über 160 Holzbrücken und Stege führen durch eine imposante Felslandschaft mit rauschenden Wasserfällen und engen Felspassagen.

  • Lurgrotte: Die Lurgrotte ist die größte wasserführende Tropfsteinhöhle Österreichs und ein faszinierendes Naturwunder im steirischen Karstgebiet. Besonders beeindruckend ist der Große Dom, eine Halle mit über 120 Metern Länge und rund 40 Metern Höhe.

Von alten Schlössern zu modernen Wahrzeichen

Nach so viel Natur darf auch ein Blick auf die von Menschenhand geschaffenen Sehenswürdigkeiten der Steiermark nicht fehlen. Von wehrhaften Burgen bis zu modernen Hinguckern erzählen die Bauwerke quer durchs Land von Macht, Kunstsinn und bewegter Geschichte. Folgende Gebäude solltet ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen: 

  • RiegersburgMajestätisch auf einem Vulkanfelsen gelegen, zählt die Riegersburg zu den imposantesten Burgen Europas. Abgesehen von ihrer mächtigen Wehrarchitektur besticht die Burg mit einer spannenden Greifvogelschau, einem Hexenmuseum und einem beeindruckenden Panoramablick über das Thermen- & Vulkanland.
     
  • Schloss EggenbergAls UNESCO-Weltkulturerbe ist das Schloss Eggenberg das prachtvollste Barockschloss der Steiermark. Umgeben von einer weitläufigen Parkanlage und kunstvoll gestalteten Prunkräumen, verschmelzen hier Architektur, Astronomie und Symbolik zu einem kulturellen Gesamtkunstwerk.
     
  • Schloss HerbersteinInmitten der Feistritzklamm liegt das geschichtsträchtige Schloss Herberstein, das mit seiner historischen Parkanlage und dem angrenzenden Zoo begeistert. Der Renaissancegarten und das Zusammenspiel von Natur und Kultur machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie.
     
  • Stift AdmontEingebettet in die Bergwelt des Gesäuses beeindruckt das Benediktinerstift Admont mit der größten Klosterbibliothek der Welt. Prunkvolle Fresken, vergoldete Skulpturen und ein moderner Museumsbereich machen das Stift zu einem stimmungsvollen Zusammenspiel von Barock, Naturgeschichte und zeitgenössischer Kunst.
     
  • Therme Rogner Bad Blumau: Diese Therme ist ein farbenfrohes Gesamtkunstwerk von Friedensreich Hundertwasser – mit goldenen Kuppeln, bunten Fassaden und begrünten Dächern, die sich harmonisch in die Landschaft einfügen. Über 14 Becken laden zum Entspannen ein, einige davon mit heilendem Thermalwasser aus rund 3.000 Metern Tiefe.

Kulinarische Genussreisen

Von Schokolade bis Kürbiskernöl, von Edelessig bis zum Apfelbrand – wer die Steiermark schmecken will, findet entlang der Genussrouten echte Originale. Unsere Auswahl führt zu Orten, an denen Kulinarik nicht nur verkostet, sondern erlebt wird:

  • Zotter SchokoladenmanufakturBei Zotter erleben Besucherinnen und Besucher den gesamten Weg - also quasi von der Bohne bis zur Schokoladentafel. Die Verkostungstour durch die gläserne Manufaktur ist ein Erlebnis für alle Sinne. Wer im Anschluss etwas Deftiges braucht, wird im "essbaren Tiergarten" nebenan fündig. 
     
  • Gölles – ManufakturIn der Manufaktur Gölles trifft Handwerk auf Innovation. Die Schaubrennerei, der begehbare Essigkeller und die Panoramaterrasse laden dazu ein, Edelbrände, Apfelessige und regionale Raritäten zu entdecken.
     
  • Vinofaktur Genussregal SüdsteiermarkDas Genussregal ist Schaufenster und Marktplatz zugleich – mit über 200 Produkten aus der Region, interaktiver Erlebnisausstellung und direktem Zugang zur Vielfalt südsteirischer Kulinarik. 
     
  • Vulcano Schinkenmanufaktur: Einblicke in die Schinkenherstellung, moderne Präsentationstechnik und ein begehbarer Reifekeller werden hier abgerundet mit einer herzhaften Schinkenverkostung. Die Vulcano Schinkenwelt ist ideal als Stopp bei einer Kulinariktour durch das Vulkanland.
     
  • erLebzelterei Pirker: In der gläsernen erLebzelterei-Pirker-Manufaktur können Besucherinnen und Besucher die Herstellung des Mariazeller Honiglebkuchens mitverfolgen – inklusive Verkostung und Mitmachstationen.

Unvergessliche Erlebnisse

Nach so viel Genuss für den Gaumen wird es Zeit für Erlebnisse, die den ganzen Körper in Bewegung bringen. Ob unter Tage, hoch zu Ross oder auf Schienen durch die Zeit: Die Steiermark bietet Abenteuer und Augenblicke, die lange in Erinnerung bleiben. Diese Highlights sorgen garantiert für unvergessliche Erlebnisse:

  • Lipizzanerheimat Piber: In der Weststeiermark liegt die Wiege der berühmten Lipizzaner. Im Gestüt Piber wachsen die künftigen Stars der Spanischen Hofreitschule auf und können bei ihrer Ausbildung bewundert werden. 
     
  • Red Bull Ring: Der Red Bull Ring in Spielberg ist Schauplatz internationaler Rennserien wie der Formel 1 oder MotoGP und bietet Motorsportfans das volle Adrenalinpaket: vom Driving Experience bis zum Go-Kart-Fahren.
     
  • Universalmuseum Joanneum: Österreichs vielseitigstes Museum umfasst über ein Dutzend Standorte – von der Neuen Galerie über das Naturkundemuseum bis zur Landeszeughaus. Kunst, Technik, Geschichte und Natur vereinigen sich im Universalmuseum Joanneum zu einer eindrucksvollen Entdeckungsreise durch die Zeit.
     
  • Tierwelt Herberstein: In weitläufigen, naturnahen Gehegen leben hier über 130 Tierarten aus fünf Kontinenten. Löwen, Geparden, Zebras und Co. treffen auf botanische Vielfalt. Die Tierwelt Herberstein ist ganzjährig geöffnet.
     
  • Steirische Semmeringbahn: Die steirische Semmeringbahn aus dem 19. Jahrhundert verbindet eindrucksvoll Geschichte, Ingenieurskunst und Alpenpanorama. Ein Erlebnis für Zugliebhaber und alle, die Bahnfahren als echtes Abenteuer erleben wollen.

Saisonale Highlights in der Steiermark

Ob besinnlich, bunt oder berauschend: Die Steiermark feiert den Wechsel der Jahreszeiten mit Veranstaltungen, die Emotionen wecken und die Vielfalt der Region sichtbar machen. Zwischen traditionellem Brauchtum und moderner Inszenierung entfalten diese saisonalen Highlights ihre ganz besondere Magie:

  • Adventmärkte & Krampusläufe: Wenn der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln durch die Gassen zieht, verwandeln sich Städte und Dörfer in stimmungsvolle Weihnachtslandschaften. Vom festlichen Adventmarkt auf dem Schlossberg bis zu den urigen Hütten in Mariazell – hier wird der Advent zelebriert, wie er sein soll: leuchtend, liebevoll und mit einer Prise Krampusgrusel für ganz Mutige.
     
  • Klanglicht: Beim Klanglicht-Festival werden Gebäude, Plätze und ganze Straßenzüge in Graz zur Bühne für Lichtkunst, Klanginstallationen und poetische Performances. Internationale Künstlerinnen und Künstler schaffen ein urbanes Gesamtkunstwerk, das Staunen und Entschleunigung zugleich erzeugt.
     
  • La Strada: Das internationale Festival La Strada bringt jedes Jahr im Sommer Artistik, Theater, Tanz und Musik auf die Plätze der steirischen Landeshauptstadt. Die Inszenierungen reichen von leise und berührend bis laut und spektakulär – immer mit dem Ziel, Kunst dort erlebbar zu machen, wo man sie nicht erwartet.
     
  • Aufsteirern: Beim Aufsteirern steht ganz Graz im Zeichen steirischer Lebensfreude. Rund 130.000 Besucherinnen und Besucher ziehen dabei durch die Stadt und zelebrieren dabei stolz, was die Steiermark einzigartig macht: Brauchtum, Handwerkskunst, Kulinarik, Musik und Wein.