Grimming mit Blick aufs Ennstal | © STG | Atelier Jungwirth / Erich Hagspiel Grimming mit Blick aufs Ennstal | © STG | Atelier Jungwirth / Erich Hagspiel
Top-Artikel

Hoch hinaus: 10 Berge mit Weitblick

  • 5 Minuten Lesezeit
  • Sommer, Wanderroute Vom Gletscher zum Wein , Lebensraum, Herbst
Panoramablicke und Höhenwanderungen: unsere Bucket List für alle, die hoch hinaus wollen. Ob als Rückzugsort für Ruhesuchende, als Abenteuerrevier für kleine Gipfelstürmer oder als kulinarisches Ziel für Genießer.

Wenn unten im Tal die Hitze flimmert, zieht es uns nach oben – dorthin, wo klare Bergluft, grandiose Ausblicke und neben der Kulinarik auch der wohltuende Schatten einer Almhütte auf uns warten. Die Steiermark bietet eine Vielzahl an Bergmassiven, die sich wie gemacht anfühlen für genau diese Tage: Aussichtsreich, abwechslungsreich, wanderfreundlich.

Unsere Auswahl an 10 steirischen Bergpersönlichkeiten lädt dazu ein, den Sommer in seiner ganzen Vielfalt zu erleben.

Der König mit Gletscherblick

1. Dachstein

Der Dachstein, der höchste Punkt der Steiermark, beeindruckt nicht nur durch seine imposante Erscheinung, sondern auch durch seine Zugänglichkeit. Mit der Dachstein Panoramagondel geht es bequem hinauf zur Bergstation, wo sich ein unvergleichliches Panorama über das Ennstal und das Ausseerland Salzkammergut bis hin zu den Hohen Tauern eröffnet. Wer mag, wandert über den Gletscher zur Seethalerhütte oder wagt sich über die Hängebrücke zur Treppe ins Nichts – ein echtes Familienabenteuer auf 2.700 Metern. Die Bergstation ist auch Startpunkt der Wanderroute Vom Gletscher zum Wein, die auf 2 Routen bis in den Süden der Steiermark führt. Hinweis: Um den Aufentahlt besonders angenehm zu gestalten, empfehlen wir das Ticket für die Gondelfahrt vorab im Onlineshop zu kaufen, da die Besucherzahl des Dachstein Gletschers im Sinne der Natur und Umwelt begrenzt wurde.

Die sanfte Verführerin

2. Frauenalpe

Oberhalb der kleinen historischen Stadt Murau, mit ihrem imposanten Schloss, liegt die Frauenalpe, ein idealer Familienberg. Der breite Rücken ist im Sommer ein stiller Rückzugsort mit Almwiesen, Heidelbeersträuchern und gut markierten Wegen. Ein Geheimtipp: der Sonnenaufgang am Gipfel – still, magisch und mit weitem Blick über die Region Murau. Hütten wie die Murauerhütte sorgen für regionale Schmankerl in familiärer Atmosphäre.

Der Solitär mit Weitblick

3. Grimming

Majestätisch thront der freistehende Grimming über dem Ennstal und dem Ausseerland. Für erfahrene Bergsteiger ist der Anstieg über das Schartenkar oder die Klachau ein sportliches Highlight. Gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind bei allen Touren am Grimming unerlässlich. Auch von unten zeigt sich dieser Berg von seiner fotogenen Seite. Der höchste freistehende Berg Europas ist ein wahrer Kraftplatz für Anspruchsvolle.

Heimat der Gämsen und Steinböcke

4. Hochschwab

Ein echtes Wanderparadies mit Karstflächen und Dolinen, einem unglaublichen Blumenreichtum und einer beeindruckenden Tierwelt. Gämsenbeobachtungen sind am Hochschwab fast garantiert - manchmal schauen auch Steinböcke vorbei ;) Der Zustieg über die neue Voisthaler Hütte am Fuße der Aflenzer Staritzen ist landschaftlich eindrucksvoll. Oben angekommen lässt es sich im Schiestlhaus bestens einkehren. Ein Klassiker: Die dreitägige Hochschwab-Überschreitung von Eisenerz nach Seewiesen – auch Teil der Wanderroute Vom Gletscher zum Wein.

Wild & mystisch

5. Hochtor & Co

Beeindruckend ragt das Hochtor als einer der zahlreichen Gipfel im Gesäuse wild und schroff in den Himmel. Wer alpine Erfahrung mitbringt, wird mit dramatischer Kulisse und absoluter Ruhe belohnt. Leichter zugänglich sind die Themenwege entlang der Enns. Ebenso familienfreundlich ist die Johnsbacher Almenrunde, wo sich Kulinarik und Naturerlebnis perfekt verbinden lassen.

Weitwandern mit Aussicht

6. Koralpe

Sanft, weit, einsam – die Koralpe verläuft zwischen der Steiermark und Kärnten und bietet bei klarem Wetter Fernblicke bis nach Slowenien und Italien. Ein idealer Ort für ausgedehnte Höhenwanderungen, zbeispielsweise am Koralm Kristall Trail. Almhütten wie die Bärentalhütte oder Dreieckhütte servieren wohlverdiente Jausen, und auf der Hebalm sorgt der Dom des Waldes für naturnahe Abwechslung – besonders für Kinder.

Klein, aber oho

7. Stoderzinken

Der Stoderzinken bei Gröbming ist ein Panorama-Klassiker. Der Wanderstart ist über die Mautstraße auch umweltschonend per Shuttlebus erreichbar. Von dort führt ein kurzer, eindrucksvoller Weg zum Gipfel. Highlights: das malerische Friedenskircherl am Felsvorsprung und der Blick aufs Dachsteinmassiv. Ideal kombinierbar mit einem Besuch im Abenteuerpark Gröbming – perfekt für aktive Familien.

Der Panoramabalkon

8. Stuhleck

Das Stuhleck in den Fischbacher Alpen ist der höchste Gipfel am Ostrand der Alpen und ein echter Geheimtipp für heiße Tage: Über eine Mautstraße bequem und barrierefrei erreichbar, führen Höhenwege Richtung Pretul mit dem Rosegger Schutzhaus. Fernblicke bis nach Ungarn im Osten und dem Dachstein im Westen zeugen von der wunderschönen Lage. Im Alois-Günther Haus in unmittelbarer Nähe des Gipfels gibt`s regionale Küche mit Aussicht.

Unendliche Weiten

9. Wechsel

Der Wechsel bietet sanfte Höhen, unzählige Wege und weite Blicke. Die Hochwechsel-Runde führt zu mehreren bewirtschafteten Hütten mit herrlichen Terassenplätzen und kulinarischen Köstlichkeiten. Der Quellenweg ist ideal für Familien. Kinder freuen sich über Tiere und Naturbegegnungen am Wegesrand. Der Wechsel ist zudem Teil des Alpannonia-Weitwanderwegs, der von Fischbach in der Oststeiermark bis nach Ungarn führt.

Der Alleskönner

10. Zirbitzkogel

Der Zirbitzkogel im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen begeistert mit seiner Vielfalt: Bestens von Mühlen oder Judenburg aus erreichbar, und auch mit Kindern gut machbar: Mit dem Zirbitzkogel-Schutzhaus und der Winterleitenhütte gibt es beliebte Einkehrmöglichkeiten am Zirbitz wie er iauch gerne genannt wird. Oben erwartet Wandernde ein 360°-Rundblick. Wer Lust hat, bleibt über Nacht im Zirbitzkogel-Schutzhaus – für den perfekten Sonnenaufgang am nächsten Tag.

Die Höhenluft im Grünen Herz ruft

Fazit

Egal, ob du einen Sonnenaufgang erleben, Wildtiere beobachten oder einfach nur frische Bergluft genießen willst: Diese zehn steirischen Bergpersönlichkeiten sind die perfekte Wahl für alle, die hoch hinauswollen. Ob alleine, zu zweit oder mit der Familie – und immer mit genau dem Erlebnis, das gerade guttut.

Pack deinen Rucksack, vergiss die Jause nicht – und mach dich auf den Weg!

Reisen leicht gemacht

Wandern mit Bahn & Bus

Einsteigen, aussteigen und loswandern: Zehlreiche der Tourenstartpunkte erreicht man mit der Bahn und/oder Bus. Vor Ort bieten sich ebenso die Bahn- und Buslinien sowie regionale Mobilitätsdienstleister an um - wenn es kein Rundwanderweg ist - zum Startpunkt wieder zurückzukehren.

Detaillierte Informationen mit genauen An- und Ankunftszeiten bietet der Verkehrsplaner der Verbundlinie Steiermark.