© Oststeiermark Tourismus | Lang-Bichl - RKP © Oststeiermark Tourismus | Lang-Bichl - RKP
100% Oststeiermark

Regionale Produkte

So facettenreich sich die Oststeiermark präsentiert, so vielfältig sind auch die Produkte der Region. ALMO, Hirschbirne und Apfel sind nur einige Produkte, die die Region kulinarisch auszeichnen. Essen und Trinken sind im Garten Österreichs nicht nur Grundbedürfnisse, sondern gelten als wahrlicher Genuss für alle Sinne.

Vom Knistern, welches eine frische Bachforelle am Grill auslöst, bis zum Duft der lieblich mit Blüten garnierten Nachspeise – hier wird nicht nur Ihr Gaumen verwöhnt, sondern auch Augen, Ohren und Co. werden mitgenommen auf diese kulinarische Reise. Die regionstypischen Produkte, die zum Teil nur in und um der Oststeiermark hergestellt werden, spiegeln sich auch in der landschaftlichen Vielfalt des Garten Österreichs wider. Zu jedem Urlaub oder zu jedem Ausflug gehört ein köstliches Essen. Die Gastwirte in der Oststeiermark laden zu steirischen Spezialitäten aber auch zu einer neuen, modernen, innovativen Küche mit vielen regionalen Produkten ein.

Hier steckt Oststeiermark drinnen

Egal ob Käferbohne, Hirschbirne oder ALMO Rindfleisch - wo Oststeiermark draufsteht, ist auch 100 Prozent Oststeiermark drinnen. Dafür sorgen die vielen kleinen Betriebe, die vor allem auf Qualität anstatt auf Quantität setzen. Dieses Bewusstsein für die Produkte findet sich in den zahlreichen Auszeichnungen der Betriebe und vor allem im Geschmack wieder.

Pöllauer Hirschbirne

Die Pöllauer Hirschbirne ist eine alte steirische Sorte, hat eine rundliche Form und einen herbsüßen Geschmack. Die Birne wurde traditionell destilliert, als Dörrbirne verwendet oder zu Most vergoren. Heute stellen Landwirte und lokale Manufakturen Köstlichkeiten wie Hirschbirnsaft, reinsortigen Edelbrand, Essig, Marmelade und Kletzen (gedörrte Birnen) aus den Birnen her.

Korb mit Hirschbirnen aus dem Pöllauer Tal in der Oststeiermark

Oststeirischer Apfel

Frisch, saftig, steirisch! Diese Eigenschaften beschreiben die Äpfel aus der Oststeiermark ideal. Die Vielfältigkeit der "steirischen Paradiesfrucht" ist groß, von süßlich, zart-säuerlich bis aromatisch ist alles vertreten. Zudem ist die Oststeiermark das größte Apfel-Anbaugebiet der Steiermark und Heimat der Steirischen Apfelstraße.

Apfelkorb aus der Oststeiermark

Steirischer Kren

Vor allem sein würziger Geschmack und die einzigartige Schärfe zeichnen den steirischen Kren aus. Frisch gerieben gehört er zu jeder Brettljause beim Buschenschank, macht sich aber auch hervorragend in Suppen, Saucen und Aufstrichen. Und nach wie vor ist die Produktion von Kren, die zu 99 Prozent in der Steiermark erfolgt, mit viel Handarbeit verbunden und erfordert viel Erfahrung.

Steirischer Kren (Meerrettich)

Käferbohne

Die feincremige Konsistenz und der leicht nussige Geschmack zeichnen die Käferbohne, die auch Feuerbohne genannt wird, aus. Rund 95 Prozent aller österreichischen Käferbohnen stammen aus der Oststeiermark. Gerne wird die Käferbohne in Buschenschänken mit Kernöl und Essig als Salat serviert. In St. Ruprecht an der Raab gibt es zudem eine Erlebnisroute, die Informationen und alles Wissenswerte über die Käferbohne erklärt.

Käferbohnensalat aus der Oststeiermark

Steirisches Kürbiskernöl

Das Steirische Kürbiskernöl wird auch als das „grüne Gold der Steiermark“ bezeichnet und findet vor allem in Salaten und der kalten Küche Verwendung. Dunkelgrün in seiner Farbe, einzigartig im Geschmack und nussig im Geruch zeichnen diese kulinarische Spezialität der Steiermark aus.  Das Kernöl wird aus den gerösteten Kernen des Steirischen Ölkürbis gewonnen und liefert ungesättigte Fettsäuren und Mineralstoffe.

Grüner Salat mit steirischem Kernöl ist eine Spezialität in der Oststeiermark

Weizer Berglamm und Schaf

Wertschätzender und schonender Umgang mit Ressourcen und Rohstoffen ist ein wichtiger Aspekt der Weizer Schafbauern. Durch artgerechte Haltung und dem richtigen Zeitpunkt der Schlachtung erhält das Weizer Lammfleisch seine zarte, feinfasrige Textur und seinen milden, aber zugleich würzigen Geschmack. Die Schafbauern halten nur so viele Tiere am Hof, wie sie mit hofeigenem Futter auch ernähren können.

Stücke vom Weizer Berglamm aus der Oststeiermark

ALMO Rindfleisch

Die Almo-Ochsen wachsen artgerecht auf den Almen im Naturpark Almenland heran. Dabei bekommen sie hochwertiges Gras und Kräuter serviert, was sich in der Qualität des Fleisches widerspiegelt. Das zarte Rindfleisch hat eine feine Faserung, ist zart marmoriert und reift in einem speziellen Verfahren, welche die letzte Station des langen, nachhaltigen Produktionsprozesses bildet.

Gekochtes Almo-Rindfleisch in der Oststeiermark
„Die Mama hot's va d'Oma,
und wir hobns g'learnt von ihr.
Wias d'Leit hobn g'mocht schah domols,
so mochns heit a wir.“
Lisa Lenz

Direktvermarkter und Bauernläden

Käse im Stollen gereift, Lebkuchen nach traditionellem Familienrezept oder eine riesengroße Auswahl an verschiedensten Knödeln sorgt dafür, dass Ihnen bereits das Wasser im Mund zusammenläuft? Dann nichts wie ab in die Oststeiermark! Hier werden Sie mit regionalen Produkten kulinarisch verwöhnt. Und wenn Sie schon immer wissen wollten, was ein oststeirischer "Hefennigl" ist, dann sollten Sie einen Besuch beim Rauchstubenhaus in Anger unbedingt bei Ihrem Aufenthalt in der Oststeiermark einplanen.

Filtern nach
Filter wählen
Ab-Hof-Verkauf_Apfel_Oststeiermark | © Tourismusverband Bad Waltersdorf
  • heute geöffnet
  • Ebersdorf

Ab-Hof-Verkauf Fam. Günther & Claudia Lederer

Ab-Hof-Verkauf bei Familie Lederer - schmeckt einfach gut!
mehr erfahren
Ab-Hof-Verkauf Terler_Pöllau_Oststeiermark | © Helmut Schweighofer
  • Pöllau

Ab-Hof-Verkauf Terler

Beim Ab-Hof-Verkauf Terler im Naturpark Pöllauer Tal in der Oststeiermark erhalten Sie Kürbiskernöl, Edelbrände und...
mehr erfahren
  • heute geöffnet
  • Weiz

MoaktLaden

Regional & saisonal. Darauf wird bei Moakt großen Wert gelegt.
mehr erfahren
Buschenschank Kogler_Hausansicht_Oststeiermark | © Buschenschank Kogler
  • Pöllau

Buschenschank Kogler

Wenn Sie kulinarische Köstlichkeiten und edle Tropfen aus dem Weinkeller genießen möchten, dann sind Sie beim...
mehr erfahren
Aronia Köck_Produkte_Oststeiermark | © Tourismusverband Oststeiermark
  • St. Ruprecht an der Raab

Aronia Manufaktur Köck

Der Bauernhof der Familie Köck setzt seit 2012 auf die Apfelbeere, die Aroniabeere, und andere "Super-Fruits". Eine...
mehr erfahren
Bratlalm_Hütte von außen_Oststeiermark | © cmvisuals
  • heute geöffnet
  • Wenigzell

Almheuriger Bratlalm

Ein gemütliches Platzerl für Jung und Alt - die Bratlalm in Wenigzell ist ein Almheuriger mit traumhafter Aussicht.
mehr erfahren
Naturbauer Käfer_Familie_Oststeiermark | © Familie Käfer
  • heute geöffnet
  • Pöllau

Naturbauer Käfer

In Hinteregg im Naturpark Pöllauertal stellt die Familie Käfer Lebensmittel vom eigenen Stall und eigenem Anbau her.
mehr erfahren
BuschenschankRamminger_Weingarten_Oststeiermark | © Familie Ramminger
  • Gleisdorf

Weinhof Buschenschank Ramminger

Wir haben aus dem ehemaligen Stallgebäude nach kurzer Umbauzeit einen gemütlichen Buschenschank für jedermann...
mehr erfahren
Jause auf der Bratlalm in der Oststeiermark | Bernhard Bergmann | © Oststeiermark Tourismus, Bernhard Bergmann

Oststeiermarkt

Im OststeierMARKT können Sie die köstlichen Produkte aus dem Garten Österreichs jederzeit zu Ihnen nach Hause bestellen. In einer Region, die sich so vielfältig präsentiert wie die Oststeiermark, verwundert es kaum, dass diese nebst ihren landschaftlichen und kulturellen Reichtümern auch mit einer Reihe kulinarischer Schätze aufwartet. Doch was hier anders läuft, und auffällt, ist der Umgang der Menschen mit der Natur. Man sieht und spürt, dass die Bevölkerung zu schätzen weiß, was Tier- und Pflanzenwelt ihr bieten. Der Lohn dafür ist ein Reich der Genüsse - und zwar für alle Sinne.

Genuss für daheim