

Ciao Venezia, hello Steiermark: Das Grüne Herz wirbt im Herzen Norditaliens

Steirische Tourismus & Standortmarketing GmbH- STG
St. Peter-Hauptstraße 2438042 Graz +43 316 4003-0 presse@steiermark.com Website
Ute Hödl
Mit einer umfassenden Marketingkampagne zeigt das Grüne Herz in Norditalien eindrucksvoll Präsenz. Von Ende August bis Dezember 2025 setzt die Steiermark auf auffällige Außenwerbung, Print- und Onlinekampagnen sowie emotionale Bewegtbildformate – und erreicht damit sowohl ein italienisches als auch ein internationales Publikum in den touristischen Hotspots Venedig, Jesolo, Triest und Udine.
Den Auftakt bildet heute die Enthüllung einer Steiermark-Sandskulptur am Piazza Brescia in Jesolo, direkt gegenüber der renommierten Sand-Skulpturenausstellung. Anschließend laden die Steiermark-Hütten zum Genießen ein: Von Käferbohnensalat und Schnitzel über Apfelstrudel bis hin zu Vanilleeis mit Kürbiskernöl reicht das kulinarische Angebot, begleitet von steirischen Säften, Bier und Wein. Für die passende Stimmung sorgt die Musikgruppe „Knöpferlstreich“.
Alle Maßnahmen im Überblick:
- Print- und Online-Inserate zur Veranstaltungsankündigung in Jesolo (ab 24. August)
- Plakatkampagne an allen 120 Vaporetto-Stationen in Venedig (ab 25. August für 14 Tage)
- Überlebensgroße Sandskulptur mit Steiermark-Branding in Jesolo
- Exklusive Großfläche (Maxiaffissione) an der Chiesa degli Scalzi gegenüber Bahnhof Venezia Santa Lucia (1.–15. Oktober)
- Gebrandetes Vaporetto fährt 28 Tage lang durch die Lagunenstadt (Mitte September bis Mitte Oktober)
- Hinterleuchtete Werbeflächen (MUPI) an 45 Vaporetto-Stationen (22. September bis 5. Oktober)
- Digitale Awareness- und Consideration-Kampagne in Venedig, Triest und Udine (Oktober–Dezember) mit Fokus auf Graz und die Hochsteiermark
„An starken Sommertagen besuchen bis zu 110.000 Menschen die Lagunenstadt Venedig – 60 Prozent davon sind internationale Gäste. Wer in Venedig wirbt, erreicht ein globales Publikum mitten im Herzen Europas. Und in Jesolo, einem der beliebtesten Badeorte an der Adria, treffen wir auch auf ein italienisches Publikum, das offen für Kulinarik, Kultur und Urlaubserlebnisse aus der Steiermark ist. Diese Sichtbarkeit für die Steiermark ist ein strategischer Meilenstein“, erklärt Landeshauptmann Mario Kunasek.
„Über 22 Millionen Italiener reisen jährlich ins Ausland – ein enormes Potenzial für den Tourismus in der Steiermark. Durch die neue Koralmbahn ab Dezember wird die Anbindung an den italienischen Markt nochmals deutlich gestärkt. Die aktuelle Kampagne ist ein starkes Signal für den weiteren Ausbau dieses Schlüsselmarktes“, betont Michael Feiertag, Geschäftsführer der Steirischen Tourismusgesellschaft (STG).
Details zu den Marketingmaßnahmen in Italien Herbst/Winter 2025, finden Sie im pdf.