Radtouren für jede Kondition | © Thermen- & Vulkanland | Kump.Photography Radtouren für jede Kondition | © Thermen- & Vulkanland | Kump.Photography
Top-Artikel

Radtouren für jede Kondition

  • Aktiver Naturgenuss, Familie, Sommer
Ob gemütliche Genussrunde, aussichtsreiche Mittelstrecke oder sportliche Herausforderung – im Thermen- & Vulkanland findet jeder Radfan die passende Tour. Sanfte Hügel, weite Felder, idyllische Weingärten und charmante Dörfer begleiten den Weg. Von leicht bis schwer: Hier warten Radabenteuer für jede Kondition und jedes Tempo.

Lucullus-Tour

Die rund 12 Kilometer lange Lucullus-Tour führt Radfahrer auf genussvolle Weise durch Bad Waltersdorf. Entlang von Wein- und Obstgärten, traditionellen Buschenschänken und gemütlichen Gasthöfen entdeckt man die kulinarischen und kulturellen Highlights der Umgebung. Ein besonderes Erlebnis bietet das Römerzeitliche Museum direkt am Startpunkt im Ortszentrum von Bad Waltersdorf – hier tauchen Besucher in die 2.000-jährige Geschichte der Römerzeit ein. Wer Lust auf eine Pause hat, kann sich bei einem Picknick im Weingarten stärken oder in einem der urigen Heurigen regionale Schmankerl genießen. Die Tour führt vorbei am Heilthermen Resort Bad Waltersdorf – perfekt für eine entspannte Auszeit im warmen Thermalwasser. Golfbegeisterte können außerdem auf der nahegelegenen 18-Loch-Golfanlage abschlagen.

Die Lucullus-Tour in Zahlen:

  • Schwierigkeit: leicht
  • Strecke: 12,7 km
  • Dauer: 1:30 h
  • Höchster Punkt: 393 m
  • Start: Gästeinfo Bad Waltersdorf

Wein- und Wasser-Tour

Die rund 42 Kilometer lange Wein- und Wasser-Tour führt durch die abwechslungsreiche Landschaft zwischen Mureck, Deutsch Goritz und St. Peter am Ottersbach. Wälder, Felder, Weingärten und kleine Dörfer begleiten den Weg und machen die Tour besonders reizvoll. Wer eine Pause einlegen möchte, kann am Röcksee in Mureck, baden oder und die Natur genießen. In Pechmanns alter Ölmühle gibt es neben einer zünftigen Jause auch eine Kamelherde zu entdecken. In St. Peter am Ottersbach lohnt sich ein Abstecher zur Weinwarte mit herrlichem Rundumblick über das Hügelland. Blumenfreunde kommen im Rosarium am Rosenberg mit seinen vielen Rosensorten auf ihre Kosten. Wer regionale Weine probieren möchte, ist im Weingut Ploder-Rosenberg genau richtig.

Die Wein- und Wasser-Tour in Zahlen:

  • Schwierigkeit: mittel
  • Strecke: 41,6 km
  • Dauer: 4:00 h
  • Höchster Punkt: 400 m
  • Start: Röcksee in Mureck

Radsternfahrt - Weinlandtour

Die rund 71 Kilometer lange Radsternfahrt Tag 4 von 5 - Weinlandtour führt durch die sanfte Hügellandschaft des Thermen- & Vulkanland – von Feldbach über Straden, Klöch und St. Anna am Aigen bis nach Kapfenstein und Fehring. Entlang Strecke begleiten Weingärten, Felder und malerische Dörfer den Weg und machen die Tour zu einem besonderen Erlebnis für sportlich ambitionierte Genussradler. Wer eine Pause einlegen möchte, findet entlang der Strecke zahlreiche Möglichkeiten zum Einkehren und Verweilen: Wie wäre es mit einem Eis oder Kaffee bei Einfach Fitz – die Zuckerbäcker. Oder einem Kreativbier und regionalen Schmankerln in der Walhalla Genusskulisse? In Straden locken der Blick auf die drei Kirchen und die Weinvielfalt rund um den Grauburgunder. Weiter geht es über Klöch, wo ein Besuch der Vinothek oder ein knuspriges Backhendl im Gasthof Palz für Stärkung sorgen. Auch die Vinothek Steiermark in St. Anna am Aigen lädt zur Verkostung edler Tropfen ein. Ein weiteres Highlight: ein Abstecher zum Schloss Kapfenstein mit herrlichem Panoramablick über die Hügellandschaft.

Die Radsternfahrt Tag 4 von 5 - Weinlandtour in Zahlen:

  • Schwierigkeit: schwer
  • Strecke: 71,1 km
  • Dauer: 5:34 h
  • Höchster Punkt: 442 m
  • Start: Feldbach