![Kapelle | © TV Südsteiermark/Silvan Hiking route Glashütten Rundweg – Tour 38 lt. WK „Von der Alm zum Wein“ - Touren-Impression #1 | © TV Südsteiermark/Silvan](/Alpstein/Images/25431072/4029448/image-thumb__4029448__hero/kapelle-86693275.webp 1x, /Alpstein/Images/25431072/4029448/image-thumb__4029448__hero/kapelle-86693275@2x.webp 2x)
![Kapelle | © TV Südsteiermark/Silvan Hiking route Glashütten Rundweg – Tour 38 lt. WK „Von der Alm zum Wein“ - Touren-Impression #1 | © TV Südsteiermark/Silvan](/Alpstein/Images/25431072/4029448/image-thumb__4029448__hero/kapelle-86693275.webp)
Glashütten Rundweg – Tour 38 lt. WK „Von der Alm zum Wein“
Hier war lange Zeit, bis Mitte des 19 Jahrhunderts nicht ein so idyllisches Plätzchen wie jetzt, sondern es herrschte reger Betrieb. Es war weitgehend entwaldet – das Holz brauchte man schließlich für den Glashüttenbetrieb und es gab Arbeit für Köhler, Holzknechte, Glashüttenarbeiter. Hunderte Familien lebten hier in der Gegend von St. Vinzenz. Es war ein schweres Leben. Leichter ist es heute nicht – wenn man überhaupt hier leben kann. Die Dreieckhütte eine wunderschön, urige Hütte inmitten im schönen Almgebiet auf 1452 m.
Characteristics
Best season
The tour in numbers
Map & downloads
More information
Von Graz kommend über die A9, danach die Ausfahrt Lieboch nehmen. An der Gabelung rechts halten Richtung Deutschlandsberg und weiter Richtung Soboth fahren. Detaillierte Informationen finden Sie hier.
Im Aufstieg folgen wir dem „klassischen“ Koralm-Kristall-Trail(KKT) von Soboth Ort über Gasthaus Lindner zur Dreieckhütte (Weg 560). Von Soboth gehen wir bergwärts (N) an Kirche und Grenzlandschule vorbei, überqueren die Bundesstraße B69 und sind schon nach 15 min. beim Gasthaus Lindner. Auf schönem Waldpfad, zuletzt auf einer bequemen Zubringerstraße, erreichen wir in eineinhalb Stunden die Dreieck-Alm-Hütte (1.452 m). Hier liegt die ganze Süd- und Weststeiermark, ausgebreitet gegen Osten vor uns. Da kann man rasten, schauen und sich stärken. Von der Dreieckhütte nehmen wir dann Weg 1, vorerstgegen Westen, um bald gegen Süden hinabzusteigen. An der Schwarzenbachkreuzung gehen wir nicht weiter nach St. Vinzenz (Weg 2) sondern Weg 1 (SÖ) zum ehem. Gasthaus Urch (1.314 m) (eine gute halbe Stunde von der Dreieckhütte). Der Weg führt vorbei an den Ruinen der Oberen Glashütte. Gleich nach der Ruine nehmen wir Weg 3, kommen vorbei am Historischen Kalkofen der die nahegelegene ehem. Glashütte versorgte, und seigen weiterab bis zu einer Wegkreuzung wo wir mit Weg 1a zum Weg Nr. 1 kommen, und sind in einer halben Stunde wieder beim Gasthaus Lindner, bzw. 15 min. später im Ort Soboth.
Die Dreieckhütte eine wunderschön, urige Hütte inmitten im schönen Almgebiet auf 1452 m.
Der nächste Bahnhof befindet sich in Wies - Eibiswald. Allgemeine Auskunft über die öffentlichen Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan - ÖBB (oebb.at)
Weinmobil Südsteiermark.: +43 3454/94127, WEINmobil - das Taxisystem der Südsteiermark | Österreich
Ohne Zeitlimit und gratis, direkt beim Jakobihaus parken. Parkplatz
Einkehrmöglichkeiten:
Gasthof Mörth, Tel.: +43 664/3020 668, 8554 Eibiswald, Soboth 131, www.gasthof-moerth.at
Gasthof Lindner, Tel.: +43 3460/205, 8554 Eibiswald, Soboth 23
Dreieckhütte, Tel.: +43 664/8956 690, 8554 Soboth 169
Informationsbüros:
Tourismusbüro Eibiswald, Tel.: +43 5/7730 110, 8552 Eibiswald 82
Tourismusverband Südsteiermark, Tel.: +43 5/7730, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 40, www.suedsteiermark.com
Eigenverlag der Region Südsteiermark (2023): Wanderübersicht Südsteiermark – Von der Alm zum Wein / 60 ausgewählte Wanderwege der Südsteiermark. Regionale, touristische Wanderkarte; 1:90.000 (erhältlich bei allen Informationsbüros des Tourismusverbandes Südsteiermark und vielen Tourismusbetrieben)
WK 411 Steirisches Weinland - Südwest-Steiermark, Wanderkarte 1:50.000 (freytag & berndt Wander-Rad-Freizeitkarten) 2019
WK 226 Südsteiermark - Graz, Leibnitz, Deutschlandsberg, Unteres Murtal. Wanderkarte 1:50.000 KOMPASS (2020-2024)
Moser Martin, 4. Auflage 2023: Steirisches Weinland, Schilcherland – Südsteiermark – Vulkanland. 55 Touren mit GPS-Tracks, Bergverlag Rother, München, S. 160
Günter und Luise Auferbauer, 2021: Wander-Erlebnis Süd- und West-Steiermark, 55 Ausflüge und Touren, Verlag Kral GmbH, Niederösterreich, S. 280
Gery Wolf, 2017: Steirisches WEIN Land, Verlagsgruppe Styria GmbH & Co KG, Graz, S. 144