Die Arche, Grundlsee, Logo | © Die Arche am Grundlsee Die Arche, Grundlsee, Logo | © Die Arche am Grundlsee

So., 27.07.2025 19:30 Uhr

Das gibt´s nur einmal, das kommt nie wieder

Grundlsee

Vom Singen und Sagen der Zwischenkriegszeit.

Mit Herbert Zeman und Adelheid Picha.

Trotz des 1. Weltkriegs und der unruhigen oft deprimierenden wirtschaftlichen und politischen Lage und einer um sich greifenden Orientierungslosigkeit haben die Menschen des deutschen und österreichischen Kulturraums die Freude am Musizieren und insbesonders am Singen nicht verloren. Eine Fülle von Melodien ist damals entstanden und wurde weitergegeben, fast bis in unsere Zeit. Wer kennt nicht das Lied „Auf der Heide blühn die letzten Rosen“, „Adieu mein kleiner Gardeoffizier“, „Im Prater blühn wieder die Bäume“, oder „Ich bin a stiller Zecher“?
Eine bunte Landschaft von Freude, Wehmut und Komik.

 

Adelheid Picha, geb. in Wien, Künstlerin, Gründerin, Freundin. Stationen: Musikhochschule, Max Reinhardtseminar, Volkstheater Wien, Theater in der Josefstadt. Mitbegründerin und Mitgestalterin der AKU (Ausseer Kultursommer) und der Arche am Grundlsee.


Herbert Zeman
Univ.-Prof. Dr. Herbert Zeman, geb. 1940 in Pernitz (NÖ), Studien: Gesang, Germanistik und Anglistik. Prof. für neuere deutsche Literatur, speziell österreichische Literatur, Vorstand des Instituts für Germanistik der UNI Wien. Präsident der Österreichischen Goethegesellschaft.

Datum und Zeit

So., 27.07.2025
Beginn: 19:30 Uhr

Veranstaltungsort

Grundlsee - Gabillonhaus Grundlsee

Kontakt

Die Arche am Grundlsee
Adelheid Picha
Bräuhof 59
8993 Grundlsee
Mobil +43 677 642 638 49

Buchung

Die Arche am Grundlsee
Adelheid Picha
Bräuhof 59
8993 Grundlsee
Mobil +43 677 642 638 49

Veranstaltungsort

Die Arche am Grundlsee
Adelheid Picha
Bräuhof 59
8993 Grundlsee
Mobil +43 677 642 638 49

Information

Die Arche am Grundlsee
Adelheid Picha
Bräuhof 59
8993 Grundlsee
Mobil +43 677 642 638 49