► Automobilindustrie
Seit 45 Jahren wird die Mercedes Benz G-Klasse in Graz produziert, zum Jubiläum wurde angekündigt, dass zukünftig auch die voll elektrische Variante in der Steiermark gebaut werden soll.
► Bildung
Über 150.000 Schüler und Schülerinnen und 55.000 Studierende absolvieren ihre Ausbildung in der Steiermark und über 300.000 Erwachsene bilden sich jährlich am WIFI Steiermark aus/weiter.
► Cluster
7 Unternehmenscluster gibt es in der Steiermark in den Bereichen Mobilität, Forschung und Wirtschaft, Energie- und Umwelttechnik, kreativen Leistungen, Electronic Based Systems und Forst- und Holzwirtschaft - ganz nach dem Motto "Gemeinsam sind wir stark".
► Design
Nicht nur der Titel UNESCO City of Design beschreibt, dass Design in der Steiermark groß geschrieben wird, auch der jährliche Designmonat Graz, wo innovative Designprojekte und Veranstaltungen präsentiert werden, steht dafür.
► Erholung
Dafür sorgen die elf Thermen und drei Spa-Zentren in der ganzen Steiermark verteilt. Wer sich die Erholung lieber in der Natur holt, ist hier auch goldrichtig - sieben Naturparks liegen in der Steiermark, die bereit sind für idyllische Spatziergänge zum runterkommen.
► Forschungsquote
Mit 5,17 Prozent ist die Steiermark 2022 bei den regionalen Forschungsquoten österreichischer Spitzenreiter. Pro Kopf investiert die Steiermark jährlich 1.585€ in die Forschung.
► Gaumenfreuden
Davon hat die Steiermark ausreichend zu bieten: Vom heißgeliebten Kürbiskernöl, zu den leckeren Käferbohnen, über Wein und Kren zu den Äpfeln. In der Steiermark werden übrigens rund 80 Prozent aller österreichischen Äpfel produziert.
► High-Tech-Unternehmen
Mit den Smartphone-Chips von AT&S sind auch die Glasfaser-Produktionssyteme von Rosendahl Nextrom, Tochterfirma der steirischen Knill Gruppe weltweit bedeutend. 2021 beträgt das Bruttoregionalprodukt, das in der Steiermark 2021 erwirtschaftet wurde 51,6 Milliarden Euro.
► International
Wie international die Steiermark ist, zeigen die Exporte 29 Mrd. € wurden 2022 exportiert - am meisten zu unseren deutschen Nachbarn darauf folgen die Vereinigten Staaten.
► Joanneum
Seit 1811 sammelt das älteste und zweitgrößte Universalmuseum Joanneum Zeugnisse der Geschichte, Kunst, Kultur und Natur des Landes Steiermark und lädt an 14 verschiedenen Standorten ein, in seine vielfältigen Sammlungen einzutauchen.
► Kultur
Aufsteirern, Diagonale, Steirischer Herbst, Styriarte und die Lange Tafel der Genusshauptstadt sind nur ein kleiner Ausschnitt, was die Steiermark an Kulturevents zu bieten hat.
► Lebensqualität
96,7% der befragten Personen leben 2019 gerne in der Steiermark. Ausreichende Arbeitsplätze, attraktiver Forschungs- und Entwicklungsstandort und Heimatgefühl wird mit der Steiermark verbunden.
► Menschen
161 verschiedene Staatsangehörigkeiten weisen die in der Steiermark lebenden Personen 2020 auf. Seit 2001 hat die Steiermark ein Bevölkerungsplus von 5, Prozent verzeichnet, das entspricht 63.092 Personen.
► Natur
5.838 Meter Höhenunterschied trennt den höchste Punkt, Bergmassiv des Dachsteins auf 2.995 Meter, und den tiefsten im Rogner Bad Blumau, wo eine Heilquelle aus einer Tiefe von 2.843 Meter empor sprudelt.
► Öffentlicher Verkehr
300.000 Einstiege verzeichnen die öffentlichen Verkehrsmittel durchschnittlich am Tag umgerechnet benutzt jede oder jeder Steirerin oder Steirer pro Tag Bus, Straßenbahn oder Zug.
► Patente
Fast neun Patente in der Woche werden aus der Steiermark beim Patentamt gemeldet. Alleine die AVL List hat 2023 211 Patente angemeldet, das sind mehr ald sie sechs nachgereihten Unternehmen zusammen.
► Qualitätsprodukte und -produktion
Mehr als 4000 steirische Landwirte halten sich an die Bio-Richtlinien von BIO Austria. Im Jahr 2005 wurde auch das Steirerland Gemüse nach den International Food Standards zertifiziert.
► Red Bull Ring
Red Bull ist für ihre Energy Drinks, aber auch für ihr Engagement in zahlreichen Sportarten bekannt, dafür steht unter anderem der Red Bull Ring in Spielberg, der jedes Jahr zig tausende Fans in die Steiermark lockt.
► Startups
418 Start-Ups wurden seit 2011 in der Steiermark gegründet, das sind 12 Prozent von den österreichweiten Gründungen, was die Steiermark wiederrum zu einder der größten Startup Regionen bundesweit macht.
► Technologie
Die Steiermark ist auch Vorreiter, wenn es um grüne Innovationen geht: Über 600 grüne Technologien und Dienstleistungen für Erneuerbare Energien und Kreislaufwirtschaft beheimatet das Green Tech Valley.
► Uhrturm
Ohne die Bürger und Bürgerinnen von Graz würde der Uhrturm heute nicht mehr am Schlossberg thronen, sie kauften ihn 1809 vor der Zerstörung frei, seitdem gilt er als Wahrzeichen von Graz.
► Volkstum
In der Steiermark finden sich 439 unterschiedliche regional geprägte, im Steirischen Heimatwerk verzeichnete Trachten, die von Mann und Frau zu vielen Anlässen getragen werden. Früher konnte man an dem Dirndl einer Frau erkennen, aus welcher Region sie stammte.
► Wald
61,4 Prozent der Steiermark sind mit Wald bedeckt. Darin stehen gut 850 Mio. Bäume, wenn man das auf die steirische Bevölkerung umrechnen würde, hätte jede und jeder Steirerin und Steirer 700 Bäume.
► Xsundheit
2.500 Allgemein- sowie Fachärztinnen und -ärzte sind in der Steiermark (exklusive Zahnmedizin) und acht Landeskrankenhäuser sorgen für eine gesunde und fitte Steiermark.
► Y Steiermark
Alles was du kennst. Nur besser.
► Zentral
Dank der zentralen Lage in Europa ist die Steiermark leicht erreichbar und von der Steiermark aus in wenigen Stunden Drehscheiben wie München, Wien, Frankfurt, Zürich, etc.