Beim Projekt Lieblingsstücke stellen museumsnahe Personen und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen des Handwerksmuseums Murau, ihre Lieblingsobjekte vor. Diese werden in einem Schaukasten auf der Murpromenade (Rantenmündung) präsentiert und können dort betrachtet werden. Bei der 9. Projektpräsentation stellt Rosemarie Mayr ihr „Lieblingsstück“ aus dem Murauer Handwerksmuseum vor: das „Hochrad“.
9. Präsentation „Lieblingsstücke“
Beim Projekt Lieblingsstücke stellen museumsnahe Personen und ehrenamtliche Mitarbeiter:innen, die aufgrund ihrer Erfahrungen einen fundierten Überblick über die Sammlung haben, ihre Lieblingsobjekte vor. Durch diese subjektiven, emotionalen Zugänge zu den Objekten bekommt das Museum „Gesichter“ – es wird von der anonymen Institution zu einem Ort der konkreten Biografien.
Die ausgewählten Objekte werden in einem Guckkasten auf der Murpromenade (Ranten-mündung) präsentiert, der einen Blick auf die Vielfalt der Sammlung gibt.
Bei der neunten Projektpräsentation stellt Rosemarie Mayr ihr „Lieblingsstück“ aus dem Murauer Handwerksmuseum vor: das „Hochrad“.
Das Murauer Handwerksmuseum befindet sich im ehemaligen Kapuzinerkloster. Es bewahrt mit über 7000 Objekten die Kulturgeschichte der Stadt und des Bezirkes. Im Rahmen von Führungen werden den Besucher:innen die Bereiche Handwerk, Stadtgeschichte und ländliches Leben vermittelt.
Am Sonntag, den 6. Juli, findet um 11:15 Uhr die Projektpräsentation auf der Murpromenade bei der Ranten-Mündung statt.
Datum und Zeit
Veranstaltungsort
Murau - Murpromenade Murau, Rantenmündung
Kontakt
Irene Wallner
Grazerstraße 19
8850 Murau
Buchung
Irene Wallner
Grazerstraße 19
8850 Murau
Information
Irene Wallner
Grazerstraße 19
8850 Murau