Kunstweg in Seckau
SeckauBestaunt während einer Wanderung zur Steinmühle den Kunstweg des Künstlers Heribert Nothnagel.
Der Kunstweg Seckau – ein Projekt von Heribert Nothnagel
Der Kunstweg in Seckau ist ein einzigartiges Kunstprojekt, das vom Seckauer Künstler Heribert Nothnagel initiiert wurde. Nothnagel, in Seckau geboren, besuchte das dortige Abteigymnasium und absolvierte seine künstlerische Ausbildung an der Ortweinschule bei Alexander Silveira. Anschließend studierte er Bildhauerei bei Fritz Wotruba an der Akademie der bildenden Künste in Wien.
Als langjähriger Lehrer – ab 1973 am Abteigymnasium Seckau und von 1980 bis 2008 an der Ortweinschule – prägte Nothnagel zahlreiche Schüler:innen, von denen viele heute international anerkannte Künstler:innen sind.
Die Erweiterung des Kunstwegs Seckau erfolgte 2008 in Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern der Ortweinschule. Für die Skulpturen wurde überwiegend Stein als dauerhaftes Material verwendet, daneben kamen auch Metall und Kunststoff zum Einsatz. Unter dem Thema „Das plastische Fragment“ entstanden Kunstwerke, die Rätselhaftes andeuten und die Vorstellungskraft der Betrachter:innen herausfordern.
Die Skulpturen und Installationen fügen sich in die natürliche Umgebung ein und sind bewusst den Einflüssen von Wind, Wetter und Zeit ausgesetzt. Dadurch tragen sie sichtbare Spuren der Veränderung – ein künstlerischer Hinweis auf die Vergänglichkeit und den stetigen Wandel, dem alles unterliegt.
Hier findet ihr eine Wanderung, die auch den Kunstweg beinhaltet.
Der Kunstweg in Seckau verbindet Natur, Kunst und Geschichte auf eindrucksvolle Weise und lädt Besucher:innen dazu ein, zeitgenössische Skulpturen inmitten einer inspirierenden Landschaft zu erleben.
Der Wanderweg kann grundsätzlich immer begangen werden sofern es das Wetter zulässt. Bei winterlichen Verhältnissen muss man auf gutes Schuhwerk achten.