Aus Heidenmehl wird leckerer Sterz! (AT, Mühlenführung)

Hartberg

Details zum Angebot

Wirf einen Blick hinter die Kulissen des Müllerdaseins. Der Müllermeister selbst führt durch die traditionelle, 500 Jahre alte Mühle. Anschließend darfst du selber Mehl mahlen und lernst, unter Anleitung des Inhabers Roman Posch, damit Sterz zu kochen (den du dann natürlich auch essen darfst).


Wie sieht die Arbeit eines Müllers eigentlich aus? Wirf einen Blick hinter die Kulissen der beinahe 500 Jahre alte Posch Mühle und finde es heraus. Bereits in dritter Generation werden in dieser Mühle hochwertige Getreideprodukte verarbeitet. Hier wird tagtäglich gemahlen, gesiebt, weiterverarbeitet und verkauft. Gestartet wird die Tour mit einer Führung durch die alte Mühle vom Müllermeister selbst. Nachdem wir uns das Korn einmal genauer unter die Lupe genommen haben, geht es weiter — getreu dem Motto „vom Getreide zum Mehl“ — und wir vermahlen selber Buchweizen zu feinstem Heidenmehl. Von der drehenden Riffelwalze bis zum schwingenden Plansichter gibt es viel zu Staunen, Ertasten, Bewegen und Ausprobieren. Zur Entspannung gönnst du dir einen kleinen Spaziergang durch Hartberg mit dem Auftrag, weitere Zutaten für den Sterz zu kaufen: z. B. Speck, Grammelschmalz, Rucola, Käse, Kräuter, usw. Zurück in der Mühle werden gemeinsam unter Anleitung des Müllermeisters die Zutaten zu einem leckeren Sterz verkocht.

2 bis 15 TeilnehmerInnen pro Führung

  • Führung durch die Mühle mit Müllermeister Roman Posch (ca. 1 Stunde)
  • Gemeinsame Zubereitung von Sterz zum Mittagessen (Dauer ca. 1 Stunde)
  • MüllerInnen-Diplom und ein Gruppenfoto mit dem Müllermeister

Brühlgasse 24, Hartberg, Österreich
Posch Mühle Hartberg

  • Plane etwas Zeit für einen kulinarischen Entdeckungsspaziergang durch Hartberg ein. Diese Zeit ist nicht in der Führung inkludiert und hängt ganz davon ab, wie viel Zeit TeilnehmerInnen haben.
  • Wasser ist im Mittagessen inkludiert. Wein vom benachbarten Weingut ist optional und vor Ort zu bezahlen.

Die Führung kommt erst ab 2 TeilnehmerInnen zustande. Sollten zu wenige Anmeldungen vorhanden sein, werden Sie rechtzeitig informiert.

  • Transport von und zum Bahnhof Hartberg ist möglich (Kosten: 10 €)
  • Ein bisschen Zeit für einen kulinarischen Spaziergang durch Hartberg. Der Spaziergang ist nicht in der Führung inkludiert und hängt rein davon ab, wie viel Zeit TeilnehmerInnen haben.

Details zum Anbieter

Nach handwerklicher Tradition produziert die Familie Posch bereits in dritter Generation die hochwertigen Getreideprodukte. Der Betrieb wurde fortwährend weiterentwickelt und ausgebaut. Dabei wird immer auf eine biologische Produktion im Einklang mit der Natur geachtet. Die beinahe 500 Jahre alte Mühle ist kein Museum, sondern nach wie vor ein Produktionsbetrieb, in dem täglich gemahlen, gesiebt, weiter verarbeitet und verkauft wird.

Große und kleine Getreidemengen werden in der Mühle zu feinstem Mehl verarbeitet. Doch nicht nur Getreide, auch glutenfreie und andere Spezial-Produkte werden in der Posch Mühle veredelt.

Tradition und Technik
Unter dem Gesichtspunkt von Slow Food und Slow Travel konnten die Familie Posch im Rahmen eines EU Förderprojektes den älteren Teil der Mühle wieder revitalisieren. Bei der Gestaltung wurde dabei besonderes Augenmerk auf die Verwendung natürlicher Materialien und Einbindung analoger Techniken gelegt. So wurde beispielsweise die Prozessgrafik der Mühle nicht digital gedruckt sondern vom Gestaltungsteam von „Augenhaptik“ per Hand mit Kreide auf ein große Tafel gezeichnet und unser Logo strahlt einem schon am Eingang auf einem Original Emailschild entgegen.

Führungen
Wie sieht die Arbeit eines Müllers eigentlich aus? Ein Blick hinter die Kulissen bei einer Tour durch unsere Mühle verrät es Ihnen!

Mühlenladen
Im Mühlenladen kann man sich ganzjährig mit feinen Produkten aus regionalem und biologischem Anbau eindecken. Aus gutem Grund wurde die Posch Mühle auch im Slow Food Styria-Guide 2014 empfohlen!

Online Shop
Durchstöbern Sie unsere Produkte - viel Spaß beim Entdecken und Genießen!


Sammeltaxi Oststeiermark SAM: HF6141 (Ringstraße) oder HF6140 (Stadtpark), Reservierung unter +43 50 36 37 38 oder ISTmobil.at

Datum und Zeit

  • 19.12.2024 - 31.12.2025
  • täglich - Beginn 08:00, 08:30, 09:00, 09:30, 10:00, 10:30, 11:00, 11:30, 12:00, 12:30, 13:00, 13:30, 14:00, 14:30, 15:00, 15:30, 16:00, 16:30, 17:00, 17:30, 18:00, 18:30 Uhr

Kontakt Veranstalter

Adresse des Veranstalters

Adresse des Standortes

Fotos

Verfügbarkeitenkalender