Thonet Museum: Genusscard Führung
Details zum Angebot
In der Thonet-Ausstellung finden Sie über 80 Exponate, die nur hier besichtigt werden können: darunter der Weltausstellungstisch von 1851 oder der einzige Liechtenstein-Stuhl, der sich in einer Privatsammlung befindet, sowie der legendäre Postsparkassenstuhl von Otto Wagner und formschöne Stücke der Wiener Sezessionisten.
Telefonnummer:
+43 3339 / 25110 (Stadtgemeinde Friedberg)
Preis Information
Der Eintritt und die Führung sind mit der GenussCard kostenlos!
Öffnungszeiten
Sonntag von 14:00 bis 16:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung
(nur für Gruppen ab 5 Personen)
Details zum Anbieter
Die Geschichte des Hauses Thonet beginnt im Jahre 1819, als Michael Thonet in Boppard am Rhein eine Tischlerei gründete und begann, seine Idee vom geformten Holz in die Tat umzusetzen.
1842 holte Clemens Fürst Metternich, österreichischer Staatskanzler, Michael Thonet nach Wien und erlebte 1851 anläßlich der Londoner Weltausstellung seinen größten weltweiten Erfolgsaufschwung.
Insgesamt entstanden sechs Werke in der CSFR, eines in Polen und eines in Ungarn, denen 1891 ein weiteres in der BRD folgte. Nach dem zweiten Weltkrieg und nach erfolgter Enteignung aller Werke, ausgenommen jenes in der BRD, wurde durch Dr. Fritz-Jacob Thonet, dem Urenkel von Michael Thonet, wieder eine kleine Werkstatt in der Weißgerberlände in Wien gegründet.
Dank der Unterstützung durch den steirischen Landeshauptmann Krainer wurde 1953 eine Fabrik in Rohrbach/Lafnitz gepachtet und 1963 der Bau einer eigenen Fabrik in Friedberg begonnen.
Datum und Zeit
- 01. Januar - 31. Dezember 2025
- Sonntag - Beginn 14:00 Uhr
Kontakt Veranstalter
Adresse des Veranstalters
- Thonet Museum in Friedberg Hauptstraße 1, 8240 Friedberg
- +43 3339 25110-0
- stadtgemeinde@friedberg.at
- Website
Adresse des Standortes
- Thonet Museum in Friedberg Hauptstraße 1, 8240 Friedberg
- +43 3339 25110-0
- stadtgemeinde@friedberg.at
- Website