Fest der Umwelt: Ein Erlebnis für die ganze Familie
Am Sonntag, dem 7. September, laden wir herzlich von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr zum Fest der Umwelt im forumKloster und im forumKloster-Park in Gleisdorf ein. Freuen Sie sich auf ein Familienfest mit vielseitigem Rahmenprogramm, interessanten Informationsständen und inspirierenden Fachvorträgen. Das Fest findet in Kooperation mit dem Stadtmarketing Gleisdorf, der Stadtgemeinde Gleisdorf und der Energieregion Weiz-Gleisdorf statt. Es bringt Menschen aller Altersgruppen und Lebensbereiche zusammen, um sich über Energie, Mobilität, Konsum und Klima auszutauschen.
Vielfältiges Programm für die ganze Familie: Von interaktiven Workshops über spannende Aktionen und Informationsstände bis hin zu inspirierenden Vorträgen – das Programm bietet für Jung und Alt zahlreiche Highlights zum Entdecken und Mitmachen.
Spannende Workshops und Fachvorträge
Renommierte Expertinnen und Experten vermitteln wissenswerte Einblicke und Hintergründe zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel:
- Philipp Wieser, MSc von der Österreichs Leitstelle für Elektromobilität lädt in seinem interaktiven Workshop dazu ein, die Mobilität von heute und morgen aktiv mitzugestalten. Gemeinsam wird erarbeitet, wie Mobilitätsdaten richtig gelesen werden und welche zukunftsorientierten Lösungen daraus entstehen können.
- Univ.Prof. Dr.h.c. Helga Kromp-Kolb, eine der renommiertesten Klimaforscherinnen Österreichs, geht der drängenden Frage nach: „Wie sehr trifft uns der Klimawandel hier?“ – und liefert fundierte Antworten mit Blick auf lokale Auswirkungen.
- Dr. Elisabeth Oberzaucher, Verhaltensbiologin an der Universität Wien und bekannt von den Science Busters, wirft in ihrem Vortrag „Nachhaltigkeit ist nicht für die anderen da“ einen evolutionspsychologischen Blick auf die menschliche Seite der Energiewende.
- Univ.-Prof. Dr. Sigrid Stagl von der WU Wien – Wissenschaftlerin des Jahres 2024 – spricht sich als Ökonomin unter dem Titel „Wirtschaft für die Menschen neu denken – für eine klimafitte und resiliente Zukunft“ klar für ein nachhaltiges Wirtschaftssystem aus.
- Landschaftsgärtner Otto Grabner von SonnenLeben zeigt in zwei einstündigen Mitmach-Workshops anschaulich, wie Biodiversität im eigenen Garten greifbar wird.
Regionale Initiativen und nachhaltige Produkte
Mehr als 30 regionale Unternehmen und Initiativen präsentieren an Ständen ihre innovativen und nachhaltigen Produkte, Dienstleistungen und Projekte aus den Bereichen Energie, Mobilität, Umwelt, Abfall, Freizeit und Konsum. Highlights sind unter anderem:
- Energieberatung: Lassen Sie sich kostenlos von unabhängigen Energieberaterinnen und -beratern sowie regionalen Handwerksbetrieben informieren. Erhalten Sie praxisnahe Tipps zu Energiesparmaßnahmen, Photovoltaik und Stromspeichern sowie zu modernen, klimafreundlichen Heizsystemen
- Energiegemeinschaften: Erfahren Sie rund um Energiegemeinschaften, wie Sie mitmachen können, welche Vorteile sie bieten und wie regionale Stromerzeugung und -nutzung gemeinschaftlich funktionieren.
- E-Mobilität: Informieren Sie sich über regionale E-Carsharing-Angebote, entdecken Sie ausgewählte E-Fahrzeuge und erfahren Sie, wie intelligente Ladeinfrastruktur den Alltag erleichtert. Zudem zeigt ein elektrisches Müllfahrzeug, wie leise und umweltfreundlich die kommunale Abfalllogisitik bereits heute sein kann.
- Fahrrad-Action: Auf Sie warten ein Radparcours, Testfahrten mit verschiedenen Fahrradmodellen vom, regionalen Fachhandel, eine Fahrradwaschstation und ein kostenloser Rad-Check.
- Kinderprogramm: Gemeinsam mit der VS Gleisdorf wird gebastelt, die HLW FSB Weiz informiert über ihre vielfältigen Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten, beim Klima-Quizrad des Klimabündnis Steiermark gibt es tolle Preise zu gewinnen, und der Alpenverein Gleisdorf lädt mit seinem Kletterturm zum Austoben ein.
- Kleidertauschbörse: Kleidung, die nicht mehr passt oder gefällt, einfach mitbringen und gegen neue Lieblingsstücke tauschen.
- Krisenvorsorge: Der Zivilschutzverband Steiermark zeigt, wie Sie sich wirksam auf Extremereignisse wie Hochwasser und Blackouts vorbereiten können – mit einfacher Vorsorge, klaren Handlungsschritten und dem richtigen Verhalten im Ernstfall.
- Repair Café: Freiwillige Allrounder:innen der Chance B unterstützen Sie bei der Reparatur Ihrer defekten Geräte – ganz nach dem Motto: Reparieren statt Wegwerfen! Repariert wird alles, was tragbar ist – vom Toaster bis zur Stehlampe.
Weitere Highlights
Kulinarische Vielfalt:
Auch für das leibliche Wohl ist mit regionalen Köstlichkeiten vom Genussplatzl der Familie Spielhofer aus Nitscha gesorgt.
Photo Days:
Im Zuge der Abschlussveranstaltung um 11:30 Uhr werden die besten Fotos des beliebten Fotowettbewerbs der Energieregion Weiz-Gleisdorf prämiert. Im Fokus stehen erneut der Klimawandel und seine Auswirkungen.
Besuchen Sie uns und erleben Sie einen unvergesslichen Tag voller Wissen, Spaß und Inspiration im forumKLOSTER-Park und bei den Vorträgen im forumKLOSTER.
Datum und Zeit
Veranstaltungsort
Gleisdorf - forumKLOSTER