Botanischer Garten - Impression #1 | © Graz Tourismus - Harry Schiffer

Botanischer Garten

Graz

Architektonisches Gustostückerl im Freigelände der Universität.

Ein Gürteltier im Villenviertel? Wie ein großes exotisches Tier liegen die Gewächshäuser mit dem Palmenhaus des Botanischen Gartens zwischen den Jugendstilvillen in einem der schönsten Viertel von Graz. Sie verbinden exotisches Pflanzenreich aus vier verschiedenen Klimazonen mit Grazer Weltklassearchitektur, die ihresgleichen sucht. Ein Ort der Wissenschaft, der zum Studieren, Staunen, Verweilen und Seele baumeln lassen einlädt.

Öffnungszeiten:
Freiland und Gewächshäuser:
16.09. bis 14.05.: 08.00 - 14.30 Uhr
15.05. bis 15.09.: 08.00 - 16.30 Uhr

Auch an Wochenenden & Feiertagen geöffnet!
Geschlossen: 24.12. bis 06.01.

Architektur trifft Pflanzenreich: Wer behauptet, "außerirdische" Architektur sei erst mit dem Kunsthaus in Graz eingezogen, der kennt die Gewächshäuser von Volker Giencke nicht. Mitten im Villenviertel der Grazer Schubertstraße durchdringen einander drei schiefe parabolische Zylinder aus Acrylglas. Ihre ideale Ausrichtung ermöglicht im Inneren üppiges Wachstum von Pflanzen aus vier verschiedenen Klimazonen. Das alte Palmenhaus aus dem frühen 20. Jahrhundert musste dem Neubau nicht weichen. Es steht noch heute denkmalgeschützt im Freigelände der botanischen Institute der Karl-Franzens-Universität. In friedlicher Nachbarschaft zu den neu(artig)en Gewächshäusern, über die seit ihrer Eröffnung 1995 zahlreiche internationale Architekturzeitschriften berichtet haben.

Im Inneren der Gewächshäuser: Vier Klimazonen sind simuliert, die Temperaturen zwischen 8°C und 24°C und eine Luftfeuchtigkeit zwischen 50% und 80% umspannen. Das Tropen- oder Warmhaus beherbergt beispielsweise tropische Nutzpflanzen, Orchideen und Mangrovenpflanzen. Mittelmeervegetation mit Zitruspflanzen, Eukalyptus und dergleichen ist im Kalthaus zu finden. Die Vegetation Südamerikas und Australiens gedeiht im Temperierthaus. Kakteen und andere Trockenheit liebende Gewächse im Sukkulentenhaus. Holzstege und Brücken führen den Besucher quer durch die Klimazonen. Für den nötigen Temperaturausgleich sorgen einerseits die in der Tragekonstruktion integrierte Warmwasserheizung und andererseits ein Kühlungssystem, das bei Bedarf mikroskopisch feinen Wassernebel versprüht und die Gewächshäuser augenblicklich um 5°C abkühlt.

Unser Tipp: Die Gewächshäuser sind als "Schauhäuser" allgemein zugänglich. Sie dienen der Wissenschaft und der botanischen und ökologischen Weiterbildung Interessierter und bieten viel Raum, um sich einfach nur wohl zu fühlen.

Kontakt


Botanischer Garten
Schubertstraße 59

8010 Graz

Wie wird es die Tage

Graz (350m)

morgens
großteils bewölkt
21°C
60%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
26°C
65%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
22°C
60%
5 km/h
Es wird sehr wechselhaft, über den Tag verteilt regnet es immer wieder.
morgens
sehr sonnig
17°C
5%
5 km/h
mittags
sonnig
25°C
0%
5 km/h
abends
leicht bewölkt
23°C
0%
5 km/h
Es wird freundlich, Sonnenschein und Wolken wechseln einander ab.
19.08.2025
sehr sonnig
14°C 28°C
20.08.2025
sehr sonnig
16°C 29°C
21.08.2025
großteils bewölkt
16°C 24°C