Gefäß Bronzezeit | © Mauthner Gefäß Bronzezeit | © Mauthner

Freitag, 16. Mai 2025 - Freitag, 31. Oktober 2025 Zeige alle Daten

Der Erde entrungen-Archäologie in der Südweststeiermark

Deutschlandsberg

Wie lebten die Lonsperger, die der heutigen Stadt den Namen gaben, auf der mittelalterlichen Burg Deutschlandsberg und wie wurde vor Jahrhunderten Glas auf der Koralpe produziert?

Mithilfe der Archäologie können viele dieser Fragen beantwortet werden. Unsere Region blickt stolz auf eine 6500-jährige Geschichte zurück. Seit mittlerweile knapp 40 Jahren führt das Bundesdenkmalamt in Kooperation mit verschiedenen Partnern archäologische Grabungen in der Steiermark durch. Spektakuläre Funde, darunter die ältesten Metallobjekte der Steiermark, eisenzeitliche Urnengräber aus Großklein sowie das keltische Schwertkriegergrab aus Rassach werden erstmals öffentlich präsentiert. Rettungsgrabungen, wie in der Stadt Deutschlandsberg oder entlang der Koralmbahn, erbrachten neue wissenschaftliche Ergebnisse, die im Rahmen der Ausstellung beleuchtet werden.


Öffnungszeiten: Mi – So und feiertags | 10 – 18 Uhr | letzter Einlass 16:30 Uhr

Eintritt Erwachsene € 11,– I Kinder € 6,00
Führung nach telefonischer Vereinbarung (ab 10 Personen)

Information www.archeonorico.at I info@archeonorico.at I 034 62 5602 I 0676 342 59 89

Genusspartner | Kulinarisches genießen
Burgrestaurant Deutschlandsberg


Diese Veranstaltung ist ein Teil von schillern, mehr Information sowie das gesamte Programm finden Sie unter www.schillern.at

Datum und Zeit

Freitag, 16. Mai 2025 - Freitag, 31. Oktober 2025
Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
Beginn: 10:00 Uhr

Veranstaltungsort

Deutschlandsberg - Burgmuseum Archeo Norico

Veranstaltungsort

Burg und Burgmuseum Archeo Norico
Burgplatz 2
8530 Deutschlandsberg