Fernwanderweg Große Zirbitzkogel Runde, Tag 2 - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Murau Fernwanderweg Große Zirbitzkogel Runde, Tag 2 - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Murau

Große Zirbitzkogel Runde, Tag 2

Über einen seichten Graben führt der der Weg bergan über die Rothaidenhütte, bergab zum Türkenkreuz. Der Wallfahrerweg geht weiter zum Wildsee vorbei an der Rohrerhütte bis zur Stoanahütte. Hier kann man Übernachten.

Eine Panoramatour über die „Rote Alm“ , dem Zirbitzkogel in den Seetaler Alpen, Steiermark

Die 3 Tages Tour führt von der Tonnerhütte über Wanderwege und Steige mit herrlichen Panoramaausblicken vorbei an Bergseen und urigen Hütten. Der Weitwanderweg schlängelt sich zwischen Steiermark und Kärnten durch faszinierende Zirbenwälder und über eine Blumen- und Kräuterwelt, die schon die Kelten und Römer faszinierte.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
11,0 km
Strecke
3:30 h
Dauer
424 hm
Aufstieg
302 hm
Abstieg
1935 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Man folgt den Weg bergan, vorbei an der Almrauschhütte, in das Lindertal einwärts. Direkt bei der Linderhütte zweigt man links ab – ein ausgesprochen schöner Steig quert einen seichten Graben und wir gehen etwas steiler bergwärts Richtung Rothaidenhütte. Dannach geht es leicht bergab zum Türkenkreuz (1839m). Hiertrifft man auf den Judenburger-Wallfahrerweg. Durch parkähnliche Zirbenlandschaft schlängelt sich der Weg bis zur „Wildsee Kreuzung“ (1815m). Weiter geht es über den Judenburger Wallfahrerweg bis zur Stoanahütte. Dieser Teilabschnitt ist vereinzelt mit weiss-gelber Wallfahrerweg Markierung versehen.

Man geht den Zaun entlang, dem breiten Weg folgend, gelangen an einen Durchgang und queren einen kleinen Bach (Wildseebach). Weiter geht man den  Waldweg eben, bzw. leicht bergan weiter. Somit kommt man nun aus dem Zirbenwald heraus. Der Forstweg leitet den Weg weiter Richtung Stoanahütte. Dem Wegverlauf folgend, unterhalb der Leikamhütte vorbei, erreich man ein Tränke. Markant an dieser Gabelung ist ein weißer Stein. Man folgt dem rechten ebenen Weg weiter bis zur Stoanahütte.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) - auf Google Play und im App Store.

ÖBB www.oebb.at | Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Die ideale Zeit für diese Tour bieten die Monate Mai bis Oktober.

Informationsbroschüren erhalten Sie in den diversen Informationsbüros.

Galerie

Wie wird es die Tage

Obdach (868m)

morgens
leicht bewölkt
18°C
5%
0 km/h
mittags
leicht bewölkt
28°C
15%
10 km/h
abends
regen
24°C
40%
10 km/h
Zeitweise sonnig, im späteren Verlauf wird es zunehmend gewittrig.
morgens
sehr sonnig
17°C
0%
0 km/h
mittags
sehr sonnig
29°C
0%
10 km/h
abends
sehr sonnig
26°C
10%
10 km/h
Ein ungetrübt sonniger Tag, Wolken sind so gut wie keine zu sehen.
03.07.2025
großteils bewölkt
15°C 31°C
04.07.2025
regen
16°C 28°C
05.07.2025
regen
14°C 26°C
Naturpark-Bank | © Alpengasthof Moser - ArisMedia

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche