

Wald- und Bienenlehrpfad, Passail
Der Weg führt vom Ortszentrum Passail hinauf auf den Lindenberg, eine große Einstiegtafel beschreibt den Wegverlauf. Die aufwendig gestalteten Schautafeln bieten unterwegs für jeden Naturliebhaber interessante Informationen zu folgenden Themen:
- Funktionen und Bäume des Waldes,
- wirtschaftliche Bedeutung des Waldes,
- Bienen und Ameisen, ihr Leben und ihre enge Beziehung,
- Moose, Flechten und Farne im Wald
- Tiere des Waldes.
Der Rückweg führt dann an der Almenland-Imkerei Kreiner vorbei, dort warten im Hof weitere Anschauungsobjekte zu den Bienen. Karl Kreiner bietet auch Führungen und Verkostungen an, im stimmigen Laden kann dann auch gleich der Honigvorrat für zuhause eingekauft werden.
Auch die Lindenbergkirche ist einen Abstecher wert. Vor dem über 500 Jahren alten Kirchlein warten unter den mächtigen Linden Rastbänke mit wunderbarer Aussicht auf Besucher. Gleich daneben liegen die Lindenbergstub'n, die zur Einkehr einladen.
Ein spannender Familien-Themenweg mit schönen Ausflugszielen entlang der Strecke!
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Der Themenweg ist ab dem Einstieg am Lindenbergweg durchgehend markiert.
Bitte überprüfen Sie unbedingt vor der Tour die Öffnungszeiten der Gastronomie- und Ausflugsbetriebe!
Start: Parkdeck im Ortszentrum von Passail, SAM-Sammeltaxi-Station: WZ3330/Marktplatz Passail
- Wir starten beim Parkdeck und gehen rechts hinaus in Richtung Fladnitz.
- Nur ein kurzes Wegstück, dann biegen wir rechts hinauf in den Lindenbergweg ("Almenland-Imkerei Kreiner") ab und sehen dann gleich rechts den Einstieg in den Themenweg, eine große Einstiegstafel beschreibt den Wegverlauf.
- Es geht bergan bis zur „Schießhütte“ einem Lusthäuschen mit Blick auf Passail.
- Weiter durch den Wald gehen wir auf einem gemütlichen Forstweg zur Bienenhütte. In der frei zugänglichen Hütte wird das Leben und der Nutzen der Bienen erzählt.
- Jetzt haben wir bald die höchste Stelle des Weges erreicht, bei der Asphaltstraße biegen wir links hinunter ab und gehen entlang des Lindenbergweges bis zur Almenland-Imkerei Kreiner.
- Wir gehen weiter in Richtung Passail, links führt ein kurzer Weg hinauf zur Lindenbergkirche. Ein Abstecher lohnt sich in jedem Fall, der Ausblick ist grandios!
- Der weiter Weg führt wieder am Einstieg vorbei und endet beim Parkdeck in Passail.
Direkt am Marktplatz in Passail lädt "Der Schrenk" zu einem Besuch ein, neben feinem Essen gibt es Gastgärten in der Sonne oder im Schatten.
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder unter Verkehrsauskunft Verbundlinie. Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark.
SAM-Haltestelle: WZ3330 Passail - Marktplatz
Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele usw., erhalten Sie hier:
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Naturpark Almenland
Fladnitz 100
8163 Fladnitz an der Teichalm
T: +43 3179 23 000
www.almenland.at | www.oststeiermark.com
Aktuellen Wetter
Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM
Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Karten, Wanderbroschüren und weitere Tourentipps. Sie können auch bequem von zu Hause aus Informationsmaterial auf unserer Website bestellen.