

Über die Rosswiese auf den Spielkogel im Naturpark Mürzer Oberland
Von Frein an der Mürz geht es steil bergauf bis zur Rosswiese. Hier beginnt dann eine sanfte, aussichtsreiche und zum Schluß sogar mit einem Gipfelsieg belohnte Almwanderung. Retour geht es am gleichen Weg.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Bei Frein an der Mürz überqueren wir die Mürzbrücke und verfolgen kurz danach links aufwärts einen steilen Waldsteig über den Hochriegel bis zu einem Forstweg. Diesen und zwei weitere Forststraßen überquerend geht es, nun nicht mehr ganz so steil, aufwärts bis zur Rosswiese. Leicht rechtshaltend folgen wir dem mit Stangen markierten Wanderweg, bis wir erneut einen Forstweg erreichen. Entlang desselben führt unser Weg bis zur Hinteralm.
Nun halten wir uns bei den Almhütten (im Sommer bewirtschaftet) leicht links aufwärts über einen breiten Geländerücken in Richtung Spielkogel. Nicht zu weit rechts, hier "lauern" Felsabbrüche" (Tiefblick zum Naturschutzgebiet Naßköhr - Moor).
Bald sehen wir links vor uns das große Gipfelkreuz des Spielkogel. Von diesem Gipfel haben wir eine prächtige Rundumsicht über den gesamten Naturpark Mürzer Oberland sowie über das Matriazeller Land, den Hochschwab und den Ötscher.
Retour geht es am Aufstiegsweg nach Frein an der Mürz.
Unweit von Frein an der Mürz befindet sich das leicht zugängliche Naturjuwel "Wasserfall zum Toten Weib".
Naturpark Taxi im Naturpark Mürzer Oberland: Tel.: +43 3857 20170, www.naturparktaxi.at
ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at.
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und / oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
Wenn Sie sich einem Reiseveranstalter anvertrauen wollen, buchen Sie einfach bei Steiermark Touristik, dem offiziellen Reisebüro von Steiermark Tourismus: Tel. +43 316 4003 450, www.steiermark-touristik.com
Naturparkbüro Mürzer Oberland, Tel. +43 3857 8321, www.muerzeroberland.at , geöffnet von Mo. – Fr. von 8.00 – 12.00 Uhr
Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 4003, www.steiermark.com
TV Hochsteiermark, Tel.: +43 3862 55020, www.steiermark.com/hochsteiermark
Tipp: die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.
Berg- Wander- und NaturparkführerInnen: Auskünfte im Naturparkbüro Mürzer Oberland, Tel.: +43 3857 8321
Holen Sie sich übrigens mit der Summit Lynx App Ihre persönlichen Gipfelnadeln: www.summitlynx.com
Im Büro des Naturparks Mürzer Oberland erhalten Sie gerne eine regionale Übersichtskarte kostenlos.
Kompass Wanderkarten Wiener Hausberge, Schneeberg, Rax, 1:25.000, Freytag & Berndt Wanderkarten Semmering, Rax, Schneeberg, Schneealpe und Hochschwab, Veitschalpe, Eisenerz, Bruck an der Mur, 1:50.000
Tipp: die gratis Pocket Card Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" finden Sie auf www.steiermark.com, die hochsteirische Wanderkarte „Hoch hinaus“ sowie die „BergZeitReise“ erhalten Sie kostenlos im Naturparkbüro.
Wanderführer "BergZeitReise" des TV Hochsteiermark, 2017