

Neuburgalmwanderung
Vom Schaubergwerk führt ein schöner Waldweg direkt zur Neuburgalm. Auf der Strecke hat man eine tolle Aussicht auf das Radmertal.
Die Alm liegt auf 1400m und wird von Anfang Juni bis Mitte September durchgehend bewirtschaftet und es erwarten euch köstliche Brote und hausbemachte Mehlspeisen. Der Weg zur Alm ist in ausgezeichnetem Zustand und auch mit Kindern in ca 1 1/4 Stunde zu bewältigen.
Senner: Erika und Gerhard Promberger. +43(0)664/5051430
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
von Liezen durch das Gesäuse nach Hieflau und hier weiter Richtung Eisenerz - rechts ab Richtung Hinterradmer oder Radmer an der Hasl
von Leoben nach Eisenerz und weiter Richtung Hieflau. Am Weg Richtung Hieflau biegt man link ins Radmertal bis Radmer an der Hasl
gut beschilderte Forststraße
Vom Talschluss Radmer führt eine Schotterstraße Richtung Anwesen Furtner und dann durch den Hochwald auf die 1400m gelegene Neuburgalm. Gute Jause und Mehlspeisen sowie ein Almkaffee stärken den Wanderer
Von der Neuburgalm kann man auf den Neuburgsattel wandern oder nach einer Labung wandert man entlang einer Forststraße und gelangt über den einmündenden Glanglweg schließlich zur Schafbödenalm.
Aternativ kann man von der Neuburgalm auch auf den Gscheidegkogel oder Ochsenriedl wie die Radmerer diesen Berg nennen aufsteigen und den grandiosen Rundumblick in 1788m Höhe genießen.
Ein Übergang ins Johnsbachtal.