

Schöckl - Zwei Gipfel
Der Schöckl bietet viele Wege von allen Seiten und ist mit seinen Attraktionen und Angeboten ein beliebtes Ausflugsziel für Spaziergänger, Wanderer, Mountainbiker, Downhiller, Paragleiter und die ganze Familie. Die Schöcklseilbahn bringt Spaziergänger in wenigen Minuten auf das Hochplateau. Hier gibt es einiges zu erleben, unbedingt sollte man die beiden Gipfel (Ost und West) mit ihrer sensationellen Aussicht besuchen. Sechs Gastronomiebetriebe von der urigen Hütte bis zum Alpengasthof freuen sich auf Besuch und bieten beste regionale Spezialitäten mit Bergathmosphäre. Für Buggys und Personen mit Mobilitätseinschränkungen gibt es einen barrierefreien Gipfelweg und Motorikparkour für Alle.
Der beschrieben Weg ist der sogannte Normalwanderweg (Nr. 21). Dieser kann aber mit vielen weiteren Wegen und Runden oder auch mit der Seilbahn kombiniert werden und eröffnet damit unzählige Wandermöglichkeiten.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
von Graz über Mariatrost und die B70 bis Abzweigung (Faßlberg) Grazer Strasse bis St. Radegund oder über Graz Andritz, Rinneggerstraße bis Rinnegg und danach bis Schöckl Seilbahn Talstation
Ab St. Radegund führt der sogenannte Normalwanderweg Nr. 21 oder auch 06 Mariazellerweg bzw. GUW direkt von der Talstation rechts der Straße durch den Wald bergauf bis zur Schöcklstraße, dieser einige Meter entlang und dann über die Straße, vorbei am Schranken auf den markierten Wanderweg. Diesem folgen wir nun, unter der Seilbahn durch und immer bergauf Richtung Stubenberghaus. Der Weg quert die Mautstrasse und biegt dann nach rechts und kommt direkt unter der Seilbahn bei der Halterhütte aus dem Wald. Ab hier gibt es mehrer Möglichkeiten, entweder links bergauf zur Sommerrodelbahn und direkt zum Alpengasthof und Stubenberghaus (Bergstation Seilbahn) oder rechts weiter direkt zum Ostgipfel oder auch links von der Halterhütte Richtung Westgipfel.
Nachdem man die Gipfel ausgiebig genossen hat, kann man wieder über den Normalweg oder auch über den Osthang (Weg Nr. 22) über das Schöcklkreuz absteigen, oder man lässt sich nach ausgiebiger Rundwanderung mit der Gondel ins Tal bringen.
Der Niedere Schöckl (1342) ist ein echter Geheimtipp und über das Westkreuz und Schöcklsattel einfach zu erreichen. Den Abstieg kann man über die urige und energieautarke Johann Waller Hütte zurück zum Normalweg planen. (Die Querung zum Weg Nr. 21 ist leider nicht markiert.)
Verbund Linien (Bus) 250 ab Graz - St. Radegund
www.verbundlinie.at
www.busbahnbim.at
Kostenpflichtige Parkplätze bei der Talstation oder gegenüber gekennzeichneter Parkplatz.
Unter der Woche einige Parkplätze beim Curcafé oder in der Willersdorferstraße oder beim Freibad.
WANDERN RUND UM GRAZ der Erlebnisregion Graz
Erlebnisführer und Wanderkarte von St. Radegund bei Graz
freytag&berndt WK 131
www.regiongraz.at/wandern
www.holding-graz.at/de/freizeit/schoeckl
Hier geht es zur Navigation mit Bergfex