Bei der Zeutschacher Ursprungsquelle | © STG | Tom Lamm Bei der Zeutschacher Ursprungsquelle | © STG | Tom Lamm
Die Themen der Steiermark und ihr Mehrwert

Content ist King

Content- und Themenmarketing sind zentrale Erfolgsfaktoren im Tourismus. Denn: Gute Inhalte inspirieren, wecken Emotionen und liefern relevante Informationen. Sie stärken die Bindung zu unseren Gästen, steigern Reichweite und Sichtbarkeit – und machen den Unterschied zur Konkurrenz spürbar.

Content- und Themenmarketing ist eine strategische Ausrichtung, bei der Inhalte und Interessen gezielt ins Zentrum rücken – mit dem Ziel, bestimmte Zielgruppen passgenau anzusprechen und ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Warum das wichtig ist – hier kurz zusammengefasst:

Content- und Themenmarketing ermöglicht es, Angebote gezielt auf die Interessen und Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen abzustimmen. Beispiel: Kulturinteressierte lassen sich durch Inhalte zu historischen Kleinstädten und kulinarischen Erlebnissen ansprechen, während Naturliebhaber Tourentipps mit einer Einkehr in einer Almhütte oder Angebote in Naturparken besonders schätzen.

Die Konzentration auf spezifische Themen oder spannende Themenkombinationen hilft Destinationen und Betrieben, sich vom Mitbewerb klar abzuheben. Einzigartige Angebote sorgen für eine klare Positionierung am Markt – und erhöhen die Attraktivität für potenzielle Gäste.

Wer Menschen mit ihren individuellen Interessen abholt, baut eine tiefere emotionale Beziehung auf. Gäste, die ihre Leidenschaften ausleben und Neues entdecken können, kommen nicht nur gerne wieder, sondern empfehlen die Erlebnisse auch aktiv weiter.

Content- und Themenmarketing unterstützt die Entwicklung neuer Angebote und schafft Möglichkeiten zur Diversifizierung. So lassen sich saisonale Schwankungen besser ausgleichen und zusätzliche Wertschöpfung generieren.

Strategisch geplanter Content erhöht die Präsenz in unterschiedlichen Kommunikationskanälen – von Social Media über Websites bis hin zu Medienkooperationen. In Kombination mit der starken Marke Steiermark wirkt das besonders effizient.

Immer mehr Menschen suchen nach authentischen und nachhaltigen Erlebnissen und bevorzugen Destinationen und Betriebe, die im Sinne der Nachhaltigkeit agieren. Content-/Themenmarketing kann hier ansetzen, indem es regionale Besonderheiten, Traditionen, Innovationen und nachhaltige Praktiken hervorhebt.

Content- und Themenmarketing mit hochwertigem Content ist weit mehr als nur ein Kommunikationstool. Es ist ein strategischer Ansatz, um gezielt auf die Wünsche und Interessen verschiedener Zielgruppen einzugehen, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und nachhaltiges Wachstum zu fördern.

Und ein zusätzlicher Pluspunkt: Auch künstliche Intelligenz braucht hochwertigen Content, um gute Ergebnisse zu liefern. Denn: Was hinten reinkommt, bestimmt, was vorne rauskommt. Nur wer die KI mit relevanten, gut aufbereiteten Inhalten „füttert“, profitiert langfristig von ihrer Unterstützung.

Themen/Content aufbereiten ... leicht gemacht ...

Um ein Thema bestmöglich aufzubereiten bedarf es nicht nur hochqualitativen Contents, sondern vor allem auch Partnerschaften. Unter nachfolgenden Themenseiten finden sich die wichtigsten Adressen und Ansprechpartner wie auch Tipps und Zahlen, Daten, Fakten um die Weiterentwicklung der Themen zu erleichtern.