Biodiversitäten_Naturpark_c-Stefan Leitner_Gesaeuse_53 | © stefanleitner.com Biodiversitäten_Naturpark_c-Stefan Leitner_Gesaeuse_53 | © stefanleitner.com
Gesäuse Partner-Netzwerk

termine

besser nichts versäumen

Ihr könnt euch ab nun für die Termine anmelden - spätestens aber bis zwei Wochen davor. 

  • 2. September, 16:00 Uhr: Gesäuse Partner ZUKUNFTSGESPRÄCHE für Branchensprecher:innen
     
  • 6. September, 10:00 - 16:00 Uhr: Gesäuse Spezialitätenmarkt im Benediktiinerstift Admont mit gemeinsamen Partnerstand
    Anmeldungen unter t: +43 664 44 17 287 oder stiftskeller@stiftadmont.at 
     
  • 10. September - 16:00 Uhr: BRANCHENSTAMMTISCH OUTDOOR & NATURVERMITTLUNG & KUNST & KULTUR und EXKURSION mit Wolfgang Riedl, Stein und Zeit
    Anmeldungen bis 3. September
     
  • 22. Oktober - 18:00 Uhr: Workshop "KI kompakt & praxisnah - intelligente Tools für schlaue Betriebe" mit Harald Koch
    Harald J. Koch ist einer der führenden Köpfe in der heimischen KI-Ausbildung – als Lehrgangsleiter am WIFI, als Vertragstrainer für WKO und Raiffeisen sowie als Mitautor des österreichischen „KI-Führerscheins“. In seinem Workshop zeigt er, wie künstliche Intelligenz in wenigen Stunden verständlich und nutzbar wird – speziell für kleine Betriebe und EPU. Ohne Fachchinesisch, dafür mit Klarheit und greifbaren Tools vermittelt er, wie man KI sinnvoll einsetzt und den Arbeitsalltag erleichtert. Ideal für alle, die dieses KI Potential für ihren Betrieb nutzen wollen.
    Anmeldung bis 1. Oktober
     
  • 31. Oktober: Deadline für Einreichung Innovationspreis 2025
     
  • 6. November, 18:00 Uhr: Partnerrat & Jurysitzung Innovationspreis
     
  • 12. November - 18:00 Uhr: Workshop "Regionalität als Schlüssel für Zukunftsfähigkeit" mit Reinhard Lanner
    Reinhard Lanner bringt jahrzehntelange Erfahrung als Geschäftsführer mehrerer Tourismusorganisationen, ehemaliger Chief Digital Officer der Österreich Werbung und als international gefragter Berater für strategische Regionalentwicklung mit. In seinem Workshop „Regionalität als Schlüssel für Zukunftsfähigkeit“ zeigt er, warum Regionalität kein Schlagwort ist, sondern ein zentraler Erfolgsfaktor für die Zukunft von Betrieben und Regionen. Lanner denkt konsequent vom Gemeinwohl her – strategisch, praxistauglich und mit feinem Gespür für das, was Regionen starkmacht.
    Anmeldung bis 29. Oktober
     
  • 11. Dezember, 18:00 Uhr, Stiftskeller Admont: Fachvortrag "Stark durch Krisen - Resilienz im Betrieb leben" mit Anna Pribil und Vera Hörzer (GO-ON Suizidprävention Steiermark)