

Rundwanderweg zur Kalvarienbergkirche und zur Jausenstation Hoanzl
Der historische Markt Oberzeiring ist aufgrund des Kurzentrums, des Schaubergwerks und der THEO-Studiobühne bekannt. Was vielen Wanderern aber nicht bewusst ist, sind die zahlreichen Naherholungswege, die direkt vom Ort aus starten und von einfachen Spazierwanderungen bis hin zu Bergwanderungen reichen. Mit dem Rundwanderweg Nr. 4 verbindet man gemütliches Wandern mit dem Genuss einer guten Jause bei der Jausenstation Hoanzl. Der Wald- und Wiesencharakter der Tour und die gut markierten Wege sind wohltuend und machen die Wanderung attraktiv und entspannend zugleich. Während des Aufstieges kommt man bei der im Jahr 1860 errichteten Kalvarienbergkirche und der Kreuzigungskapelle vorbei. Markant und auffallend sind die trichterförmigen Vertiefungen im Wald, die man entlang des Bergrückens immer wieder findet. Hierbei handelt es sich um Erscheinungsformen, die durch die Bergwerkstätigkeiten entstanden sind. Auch auf dem Weg zum Hoanzl kommt man bei einer sogenannten Pinge vorbei. Fazit: Gemütliches und genussvolles Wandern in der Region Pölstal.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Von Judenburg über die B 114 in Richtung Hohentauern (19 km, ca. 20 Minuten).
Von Trieben an der Pyhrn Autobahn A 9 über die B114 Richtung Judenburg (33 km, ca 35 Minuten)
Wir starten in Oberzeiring (1), 932 m, beim Infobüro des Tourismusverbandes, gehen in Richtung Kurhotel und zweigen kurz vorher rechts in den Knappenweg ab. Es geht direkt bei dem Gesundheitsresort Oberzeiring vorbei, bis zum Eingang des historischen Silberstollens, wo wir links bergauf einem Steig folgen. Der Steig mündet in einen breiten Weg. Wir gehen rechts und wandern mit Blick auf Oberzeiring leicht bergauf. Bei einer Schotterstraße angekommen halten wir uns rechts, gehen wenige Meter bergab und sehen links den Einstieg in den Wanderweg. Der Weg führt an den Kreuzweg-Stationen vorbei, über eine große Wiesenfläche leicht bergauf bis zur 1860 errichteten Kalvarienbergkirche (2), 1034 m, und der Kreuzigungskapelle. Der Abstecher zur Kirche und zur Kreuzigungskapelle ist auf jeden Fall zu empfehlen. Hinter der Kirche gibt es einen Rastplatz mit Tisch und Bänken. Der weitere Wegverlauf führt entlang des Waldrandes und weiter durch den teils dichten Wald bis zur Abzweigung Hoanzl (3), 1053 m. Bei der Abzweigung halten wir uns links, gehen den Steig kontinuierlich bergauf, bis wir die Wiesen- bzw. Weideflächen rund um den Bauernhof vlg. Hoanzl erreichen. Bitte auf die Verhaltensregel für den Umgang mit Weidevieh achten! Entlang eines Wiesenweges kommen wir geradewegs zur Jausenstation Hoanzl (4), 1130 m. Beim Haus vorbei und über die Zufahrtsstraße wandern wir gemütlich bergab. Beim Abstieg hat man einen schönen Blick ins naheliegende Wander- und Skigebiet Lachtal, das man an den Windrädern erkennen kann. Bei der uns bereits bekannten Abzweigung gehen wir rechts und folgen unserem Aufstiegsweg zurück nach Oberzeiring.
Eine schöne und gemütliche Runde ist auch die Oberzeiring-Rundwanderung zum Sender, wo man auf den höchsten Punkt des Bergrückens gelangt.
Oberzeiring ist im Netz der Öffentlichen Verkehrsmittel angebunden und mit dem Bus erreichbar. (Von Judenburg oder Hohentauern ca. 30 Minuten)
Den genauen Fahrplan und eine allgemeine Auskunft über die Öffentlichen Verkehrsmittel in der Region: www.verbundlinie.at
Mehrere Parkplätze im Ortszentrum Oberzeiring hinter der Kirche
Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten:
Gasthaus Kump, Tel.: +43 3571 2231, , Hauptstraße 32, 8762 Pölstal/Oberzeiring
Gasthof Zum Grünen Specht, Tel.: +43 3571 2238, Marktplatz 2, 8762 Pölstal, www.gruener-specht.at
Freytag & Berndt (2017): Seetaler Alpen, Seckauer Alpen, Judenburg, Knittelfeld. WK 212 Wander-, Rad-, Freizeitkarte; 1 : 50 000
C. und M. Hlatky, (2017): Murtal – Rund um Spielberg – Seetaler Alpen und Seckauer Alpen. Kral Verlag, S. 160