

Hinterburg-Moar im Egg (Weg 8)
Der zunächst familienfreundliche Rundweg wird im sog. „Bürgerwald“ zum steilen Waldsteig, der allerdings immer im Schatten liegt. Hat man Hinterburg erreicht, geht es eine Weile eben und sonnig dahin, bevor man den Wald Richtung Gehöft „Moar im Egg“ erreicht. Der wesentlich gemütlichere Rückweg verläuft abwechselnd über Wiesen und durch Wälder.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Von Judenburg kommend über Unzmarkt nach Scheifling. Hier rechts abbiegen Richtung Murau. In Niederwölz abermals rechts abbiegen und bis nach Oberwölz fahren.
Von Tamsweg kommend über Ranten (oder Stadl an der Mur) bis nach Murau fahren. Hier gerade aus bis nach Niederwölz fahren. In Niederwölz links abbiegen und immer gerade aus bis nach Oberwölz fahren.
Vom Informationszentrum gegenüber der Stadtpfarrkirche der Beschilderung zum Freizeitzentrum folgen (Achtung: im Hintereggertor nach links, die Stadtmauer entlang!).
Weiter Richtung Sportplatz. Direkt hinter dem Trainingsplatz betritt man den Bereich des Hochseilgartens. Bei der Weggabelung im Hochseilgarten hält man sich links in Richtung Hinterburg und Pleschaitz. Nach dem ersten Anstieg quert man einen Forstweg schräg nach links und folgt dann dem Wanderweg bergwärts. Dieser Wegabschnitt erfordert aufgrund seiner Steilheit einiges an Kondition. Nach ca. einer ¾ Stunde verlässt man den steilen Waldweg und erreicht die Gemeindestraße nach Hinterburg.
Beim Gasthaus „Alpenblick“ kann man sich vom schweißtreibenden Anstieg erholen und den wunderbaren Blick in die Wölzer Tauern genießen.
Nach einer eventuellen Rast kehrt man zur Gemeindestraße Richtung Katsch zurück. Gegenüber der Kapelle biegt man nach rechts zum Gehöft vlg. „Gmeiner“ ein. Im Bereich des Gehöftes folgt man, wiederum nach rechts, dem Wiesenweg. Kurz nach Betreten des Waldes verlässt man den Forstweg nach rechts auf einem Wanderweg Richtung „Moar im Egg“. Beim Verlassen des Waldes mündet der Wanderweg wieder in einen Forstweg, der unmittelbar zum Gehöft führt, das man durchquert. Man folgt der Hofzufahrt, die man nach wenigen hundert Metern nach links verlässt und geht auf einem Wiesenweg weiter talwärts. An einer Hütte mit Hochsitz vorbei führt der Weg durch den Wald bergab in das Wölzertal. Im Bereich des Gasthaus Kammersberger quert man die Gemeindestraße und gelangt über eine kleine Wiese geradewegs in den Wald. Hier folgt man dem Weg bis zum Freizeitzentrum.
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) - auf Goole Play und im App Store.
ÖBB www.oebb.at | Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
Öffentliche Parkplätze sind im Bereich der Stadtpfarrkirche vorhanden.
Die ideale Zeit für diese Tour bieten die Monate April bis November.
Informationsbroschüren erhalten Sie in den diversen Informationsbüros.