

Steinplan über Papst Pirschtling
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Von St. Michael in Obersteiermark über die Murtal Schnellstraße S36 (vignettenpflichtig) bis zur Ausfahrt "Knittelfeld-Ost"; beim ersten Kreisverkehr der Beschilderung zum Bahnhof folgen (25 km, ca. 20 Minuten).
Von Judenburg über die Murtal Schnellstraße S36 (vignettenpflichtig) bis zur Ausfahrt "Knittelfeld-Ost"; weiter wie oben. (22 km, ca. 20 Minuten).
Wir starten beim Bahnhof in Knittelfeld (1), 643 m, gehen parallel zu den Gleisen und orientieren uns an der Kirche. Bei der ersten Kreuzung geht es nach links in Richtung Großlobming. Weiter entlang der Stubalpenstraße stadtauswärts, bei der Feuerwehr Apfelberg vorbei, bis wir nach der Murbrücke den Einstieg in den Wanderweg (gegenüber Gasthaus Hoffelner) sehen. Hier, beim Wegpunkt Landschach (2), 630 m, orientieren wir uns an den gelben Wegweisern in Richtung Naturfreundehaus Steinplan (02) und den rot-weiß-roten Markierungen. Ab nun beginnt der Aufstieg. Entlang von Forststraßen und Pfaden erreichen wir den Bauernhof vlg. Sattelbauer (3), 922 m, wo der Wanderweg unmittelbar zwischen Haus- und Hofstelle führt. Über eine Forststraße erreichen wir das „´s 12er Platzl“ und sehen links den Einstieg in den Pfad. Wir folgen dem gut markierten Weg durch den Wald, bis wir die Weideflächen der Größingalm erreichen. Wir orientieren uns am Fuhrweg, über die Weidefläche, und kommen zur Wegkreuzung „Papst Pirschtling“ (4), 1346 m. Es folgt ein ebenes Wegstück, bevor es wieder bergauf durch den Wald weitergeht. Der Steig führt uns direkt zum Schutzhaus und dem nur wenige Meter entfernten Gipfel des Steinplans (5) auf 1670 m. Der Abstieg erfolgt über die Aufstiegsroute. Beim Abstieg hat man auch die Möglichkeit, beim Thalberghof (ca. 500 m vom Wanderweg entfernt) einzukehren und dann über die Panoramarunde zurück zum Wegpunkt Landschach zu wandern.
Der Bahnhof Knittelfeld ist mit dem Zug und Bus gut zu erreichen.
Allgemeine Auskunft über die Öffentlichen Verkehrsmittel in die Region: www.verbundlinie.at
Murtal Taxi, Tel.: +43 660 1018101, 8740 Zeltweg, www.murtal-taxi.at
Parken beim Bahnhof
Anfahrt zum Parkplatz beim Bahnhof Knittelfeld
Parkmöglichkeit beim Gasthaus Hoffelner
Einkehrmöglichkeiten unterwegs:
Steinplan Schutzhaus, Tel.: +43 3512 72210, 8734 Kleinlobming, Hintertal 77, www.steinplan-schutzhaus.naturfreunde.at.
Im Juni Mo Ruhetag und ab Juli durchgehend geöffnet.
Thalberghof, Tel.: +43 3512 82370, 8720 Rachau, Mitterbach 67, www.thalberghof.at
Mo und Di Ruhetage, feiertags immer geöffnet. (ca. 500 m vom Wanderweg entfernt).
Freytag & Berndt (2017): Seetaler Alpen, Seckauer Alpen, Judenburg, Knittelfeld. WK 212 Wander-, Rad-, Freizeitkarte; 1 : 50 000
C. und M. Hlatky, (2017): Murtal – Rund um Spielberg – Seetaler Alpen und Seckauer Alpen. Kral Verlag, S. 160