Über den Gastbauerkogel nach Judendorf

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Tour in Zahlen

11,2 km
Strecke
3:15 h
Dauer
227 hm
Aufstieg
316 hm
Abstieg
640 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Galerie

Wie wird es die Tage

Gratkorn (392m)

morgens
weather.icon.73
3°C
60%
0 km/h
mittags
bewölkt
5°C
15%
5 km/h
abends
leicht bewölkt
2°C
10%
5 km/h
Der Schneefall klingt bis Mittag ab, es lockert auf und wird zeitweise sonnig.
morgens
sehr sonnig
-1°C
5%
0 km/h
mittags
sehr sonnig
5°C
5%
5 km/h
abends
sehr sonnig
2°C
0%
5 km/h
Die Sonne scheint den ganzen Tag, Wolken sind kaum zu sehen
03.02.2025
sehr sonnig
-3°C 6°C
04.02.2025
sehr sonnig
-4°C 6°C
05.02.2025
sehr sonnig
-5°C 7°C

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Lindenkreuzkapelle (C) Auer Martina | Meike Brucher | © Region Graz
Region Graz leicht
Strecke 15,6 km
Dauer 4:30 h

Rundwanderung um Straßengel

Blick Richtung Gasthof Höchwirt | Markus Windisch | © Region Graz
Gratkorn
Strecke 10,0 km
Dauer 3:00 h

Gratkorner Rundwanderung

Schutzraum in der Mühlbacher Hütte (c)TV Region OberGraz-Mias PhotoArt | Meike Brucher | © Region Graz
Region Graz leicht
Strecke 16,5 km
Dauer 5:00 h

Rundwanderung zur Mühlbacherhütte

kurz nach dem Ausgangspunkt | © Tourismusregion OberGraz
Deutschfeistritz leicht
Strecke 13,6 km
Dauer 4:25 h

Mühlbacher Hütte Rundwanderung über den Kaschlsteig

Rastplatz Prälatenweg (c) Pater Martin | Meike Brucher | © Region Graz
Region Graz
Strecke 11,6 km
Dauer 3:45 h

Rein ist Vergnügen

LKH Enzenbach | © Region Graz
Region Graz leicht Geschlossen
Strecke 7,0 km
Dauer 2:10 h

Enzenbacher Familientour über den Gsollerkogel

kühles Quellwasser an kühlen Plätzen | Andrea Adler-König | © Region Graz
Region Graz leicht
Strecke 8,3 km
Dauer 3:00 h

Die kulturreiche Kalvarienbergrunde