Wanderung Themenweg Loser: Sagenweg Augsti - Touren-Impression #1 | © Kulturfux Wanderung Themenweg Loser: Sagenweg Augsti - Touren-Impression #1 | © Kulturfux

Themenweg Loser: Sagenweg Augsti

Klein & Fein ist der sagenhafte Weg am Loser.
Direkt von der Mittelstation der Loser Panoramabahn  zur Stellenkogelhütte verläuft der Sagenweg Augsti. Ein kurzer Spaziergang (ca. 1 Stunde hin und retour), der auch für die Kleinsten schon machbar ist. Schon die Fahrt mit der Panoramabahn ist ein unvergessliches Erlebnis.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
1,4 km
Strecke
1:00 h
Dauer
60 hm
Aufstieg
64 hm
Abstieg
1398 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Die Anreise nach Altaussee zu den Loser Bergbahnen am Besten mit google.at/maps planen.
Der Sagenweg startet bei der Mittelstation der Loser Panoramabahn und führt ohne nennenswerte Höhenunterschiede zur Stellenkogelhütte.

Das Salzkammergut hütet einen immensen Schatz an Sagen und Geschichten. Ein Teil dieser mündlichen Überlieferungen, können an fünf Stationen entdeckt werden:

  1. Das Goldene Bründl
    Das Bevölkerungswachstum in der gesamten Region nahm rasch und stetig zu. Dadurch stieg allerdings auch der Bedarf an größeren Weideflächen beziehungsweise waren größere Herden an Schafen, Ziegen und vor allem Milchkühen notwendig, da die Nachfrage nach Milch, Käse und Fleisch sowie Wolle und Leder ebenfalls wuchs. Aus diesem Grund mussten die Bauern klug und vorausschauend handeln. Sie entschlossen sich daher dazu, jeden einzelnen Quadratmeter des zur Verfügung ...

  2. Der Wassermann vom Altausseer See
    Viele Male sahen die Leute von Arzleiten, als sie auf dem Weg zur Kirche waren, beim Hügel oberhalb der Villa Nassau im Altausseer See einen nackten Mann schwimmen. Dabei ragte sein Oberkörper immer wieder einmal aus dem Wasser, der untere Teil seines Körpers hingegen war fischartig und nur zu sehen, wenn man genau hinschaute. Eines Tages wagten es die Menschen, den Mann im See anzusprechen. Da sagte er zu ihnen, dass er ...

  3. Das Geschenk an die Saligen
    Die Saligen sind mystische weibliche Gestalten der Sagenwelt im Ausseerland, die auch Macht über die unterschiedlichen Almgeister besaßen. Die Almgeister selbst erfüllten verschiedene Aufgaben und waren meist freundlich und wohlgesonnen. Sie wachten über das Vieh auf der Alm, indem sie die Herde zusammenhielten, Rinder vor dem Abstürzen an steilen Felswänden bewahrten oder manchmal den Sennerinnen und Sennern dabei halfen, verirrte Jungtiere zu finden. Für ihre Dienste erhielten die Almgeister oftmals einen kleinen ...

  4. Die Sage vom Waldgrabnerhof
    Im Altausseer Ortsteil Waldgraben befanden sich die sogenannten Waldgrabnerhöfe, die Schauplatz der nachfolgenden Sage sind. Waldgraben liegt etwas versteckt hinter dem Pflindsberg - ein bewaldeter Hügel am Fuße des Sandling und Standort der heutigen Ruine Pflindsberg.
    Damals kamen wällische Erzsucher, die meist Venedigermandl, in Altaussee aber oft nur Wauggerl genannt wurden, bis ins Ausseerland. Bei den Fremden handelte es sich um ...

  5. Die Wildfrauen
    Das Wort "wild" hatte im Mittelhochdeutschen, das zu der Zeit gesprochen wurde, als viele Sagen entstanden sind, noch eine ganz andere Bedeutung, als wir sie heute kennen. Damals bedeutete es ungefähr so viel wie "frei" oder auch "unabhängig" - daher waren die "freien Frauen" eben auch die Wildfrauen. Und im Trisselbergloch lebten in früherer Zeit einige dieser Wildfrauen, welche man auch als die Saligen bezeichnete. An schönen, sonnigen Tagen konnte man die ...

  6. Wie man früher Salz gewann
    Ein Schäfer aus dem Ort brachte die Schafe der Bauern und Fischer täglich auf die Bergwiesen am Sandling und die Tiere folgten ihm stehts willig in Richtung Moosberg. Dort angekommen, tranken die Tiere immer begierig das Quellwasser, das an einzelnen Stellen zutage trat. Eines Tages wurde der Schäfer neugierig und kostete das Wasser, spuckte es jedoch sogleich wieder aus, da es sehr salzig schmeckte. Am Abend erzählte er den ...
Wie die Geschichten enden? Am besten den Sagenweg wandern oder den kostenlosen Audioguide downloaden: 
Hearonymus-Audioguides - App-Download bei Google Play 
Hearonymus-Audioguides - App-Download im AppStore



Unter https://www.kulturfux.com/sagenwegaugsti kann nicht nur näheres zum Sagenweg Augsti sondern auch "Augsti´s Almraunggerl-Rezept" entdeckt werden.

Die Gratis Wanderkarte Ausseerland ist kostenlos über die Prospektbestellung auf der Website des Tourismusverbandes erhältlich. Für detailliertes Kartenmaterial steht außerdem der Wanderkarten Shop zur Verfügung.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Bei der Talstation der Loser Bergbahnen stehen zahlreiche kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut
Informationsbüro Altaussee
Fischerndorf 61
8992 Altaussee
E-Mail senden
Website
 

Schutzgebiete
Totes Gebirge West (Naturschutzgebiet)
Altausseer See (Naturschutzgebiet)
Totes Gebirge (Vogelschutzgebiet)

Wie wird es die Tage

Altaussee (727m)

morgens
sehr sonnig
19°C
0%
5 km/h
mittags
sehr sonnig
31°C
5%
5 km/h
abends
sonnig
26°C
15%
5 km/h
Sonnig, im Laufe der zweiten Tageshälfte ein paar Wolken.
morgens
sehr sonnig
18°C
0%
5 km/h
mittags
sehr sonnig
30°C
10%
5 km/h
abends
sehr sonnig
25°C
25%
5 km/h
Ein ungetrübt sonniger Tag, Wolken sind so gut wie keine zu sehen.
16.08.2025
großteils bewölkt
15°C 25°C
17.08.2025
großteils bewölkt
14°C 24°C
18.08.2025
sonnig
12°C 25°C
Sommerfrisch verliebt in der Hochsteiermark

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche