

Kapellenrunde auf der Hebalm
Die Hebalm lädt uns nicht nur im Winter zum langlaufen und Schneeschuhwandern ein, sondern ist auch zu anderen Jahreszeiten ein wunderbares Wanderparadies.
Genießen wir die Ruhe und Idylle, die uns auf den Wanderungen hier begleiten. Diese Runde eignet sich wunderbare für kurze Nachmittagsausflüge und ist auch für Familien mit Kindern sehr empfehlenswert.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
- A2 Südautobahn, Abfahrt Packsattel
- Richtung Hebalm fahren und der Beschilderung folgen
Der Kapellenrundweg auf der Hebalm beginnt für uns beim Parkplatz am Hebalmsee. Für den ersten Teil gehen wir links am Hebalmsee vorbei und wandern parallel zur Landesstraße entlang des markierten Weges bis wir die Hebalmkirche erreichen. Hier wandern hinter der Kirche vorbei. Vorher sollten wir uns aber unbedingt die „Malteserkapelle“ anschauen, da sich ein Blick auf dieses sakrale Bauwerk sehr lohnt. Weiter geht’s entlang der Forststraße (diese ist durch ein Seil für den PKW-Verkehr gesperrt).
Hier haben wir auch die Möglichkeit, einen Abstecher in Richtung Freiländer- oder Rehbockhütte zu machen oder den kleinen Waldspaziergang auf der ebenen Forststraße zurück zum Hebalmsee zu machen.
Bleiben wir auf dem Kapellenrundweg mit der Markierung Nr. 52, dann begegnet uns der Wegweiser „Aussichtsplattform“. Hier haben wir die Möglichkeit über einen kurzen Aufstieg auf die Aussichtsplattform des „Kampelekogels“ zu kommen. Von dort genießen wir einen wunderbaren Ausblick in die uns umgebende Landschaft.
Nach diesem kurzen „Höhenausflug“ kehren wir wieder auf den Forstweg zurück. Wir folgen diesem und treffen schließlich auf den Weitwanderweg 505 (wir müssen im spitzen Winkel rechts abbiegen). Auf diesem kurz bleibend erreichen wir nach einem Stück talwärts wieder einen Forstweg, der im Winter als Langlaufloipe genutzt wird. Wir verlassen den Weitwanderweg und biegen rechts in den Forstweg ab. Dieser bringt uns direkt zum Hebalmsee zurück. Kurz vor dem See verweist uns ein Wegweiser auf einen wunderschönen Aussichtspunkt über dem Hebalmsee. Diesen sollten wir unbedingt besuchen.
Haben wir wieder unseren Ausgangspunkt erreicht, blicken wir auf eine Rundwanderung von rund 5km zurück.
Hebalmkirche "Malteserkapelle",
Aussichtsplattform "Kampelekogel"
Aussichtspunkt Hebalmsee
Tourismusverband Region Graz
Messeplatz 1/Messeturm
8010 Graz
T +43 316 8075-0
Hier geht es zur Tour-Navigation mit Bergfex