Schattensee im Bergsteigerdorf Krakau | © STG | Günther Steininger Schattensee im Bergsteigerdorf Krakau | © STG | Günther Steininger
Häufig gestellte Fragen – FAQ

Urlaub am See

Ob entspannter Badeurlaub, aktive Tage mit der Familie oder spontane Auszeit am Wasser: Wer einen Urlaub am See in der Steiermark plant, hat oft einige Fragen – von Hundestränden bis zur passenden Packliste.

Auf der Seite Badeseen in der Steiermark findet sich ein Überblick über die schönsten Badeseen der Steiermark. Damit die Vorfreude ungetrübt bleibt, haben wir die wichtigsten Antworten rund um Planung, Aktivitäten und Ausstattung für einen Urlaub am See zusammengestellt. So starten Sie bestens vorbereitet in Ihre persönliche Sommerfrische!

Zu den beliebtesten Badeseen zählen der Grundlsee, der Altausseer See, der Stubenbergsee, der Putterersee und der Sulmsee. Sie bieten gute Infrastruktur, schöne Naturkulissen und vielfältige Freizeitmöglichkeiten.

Die Wasserqualität der Seen wird jeden Sommer von der Gesundheitsagentur AGES mehrmals überprüft und die Ergebnisse zeigen Jahr für Jahr die ausgezeichnete Wasserqualität.

An einigen Seen gibt es eigene Hundestrände oder ausgewiesene Badebereiche für Hunde – etwa am Stausee Soboth, am Naturbadesee Gleinstätten, am Erlaufsee oder am Packer Stausee. Bitte vorab die jeweiligen Gemeindeinfos oder Seeordnungen prüfen. Auf der Seite Urlaub mit Hund finden sich noch weitere Informationen.

Zahlreiche Seen in der Steiermark sind frei zugänglich, darunter  beispielsweise der Altausseer See. Andere – etwa der Stubenbergsee – verlangen einen moderaten Eintritt für die gepflegten Strandbäder. Die Infos variieren je nach Standort. Einen guten Überblick gibt die Seite Badeseen in der Steiermark.

Je nach See sind zahlreiche Aktivitäten möglich: SUP, Kajak, Bootfahren, Tauchen, Segeln, Wandern oder Radfahren rund um den See. Einige Orte bieten auch geführte Touren oder Bootsverleihe. Am Altausseer See, Grundlsee, Toplitzsee, Kammersee, Erlaufsee und am Stubenbergsee wird auch eine Schifffahrt angeboten.

Von Campingplätzen bis zu Hotels mit eigenem Seezugang – in der Steiermark gibt es eine Vielzahl an Unterkünften direkt am See. Auf der Seite Urlaub am See finden Sie handverlesene Tipps für Quartiere mit Seeblick und direktem Wasserzugang.

Neben Badebekleidung, Sonnencreme und Handtüchern empfehlen wir:

  • Badehose oder Bikini/Badeanzug, Badeschuhe/Flipflops
  • Sonnenbrille
  • Sonnenhut oder Kappe
  • Sonnencreme und After Sun Lotion
  • Badetücher, Picknickdecke und Standmatte/-tuch
  • Liege/Liegestuhl
  • Windschutz/Strandmuschel
  • Sonnenschirm mit Halterung
  • Strandspielzeug für kleine und große Kinder ;)
  • Boccia, Frisbee, Federball, Fußball ...
  • Strandtasche/Kühlbox mit Trinken & kleiner Jause
  • Schwimmutensilien wie Schwimmnudel, Luftmatratze oder Schnorchel
  • Luftmatratze/Schlauchboot und Luftpumpe
  • UV-Schutzkleidung (besonders für Kinder) und Wechselkleidung (Badehose, Shirt etc.)
  • Bücher
  • Smartphone (und Ladegerät und/oder Power Bank)
  • Insektenschutzmittel
  • kleine Reiseapotheke (Pflaster etc.)
  • Plastikbeutel für nasse Wäsche
  • Wander- oder Radbekleidung für Ausflüge

Ja, viele Seeregionen bieten ergänzend auch Freibäder oder Thermen – etwa die GrimmingTherme nahe dem Grundlsee, die Aqualux Therme in Fohnsdorf, die Therme Nova in Köflach oder die 6 Thermen des Thermen- & Vulkanlandes. Sie sind die ideal für Schlechtwettertage oder bieten viel Raum und Angebote füe eine zusätzliche Erholung.

Unbedingt. Viele Seen verfügen über flache Uferzonen, Spielplätze, Wasserrutschen und familienfreundliche Infrastruktur. Besonders beliebt bei Familien sind der Stubenbergsee und der Putterersee, da rund um die beiden Seen ein tolles Angebot für Familien zur Verfügung steht.

Es gibt jedoch viele weitere Seen, die zum Baden einladen. Je nach Größe, Lage und Sonneneinstrahlung variieren die Temperaturen. Zu den wärmeren Seen zählen der Wildoner Badesee, der Putterersee, der Stubenbergsee, der Hirzmann Stausee oder der Naturbadesee Gleinstätten. Zu den kühleren (sommerfrischen) Seen zählen der Leopoldsteiner See, der Grundlsee oder der Erlaufsee.

Das ist je nach See unterschiedlich geregelt. Einige Badeseen bieten ausgewiesene Grillplätze, bei anderen ist offenes Feuer nicht erlaubt. Bitte die örtlichen Hinweise beachten – und Rücksicht auf die Natur und alle weiteren Gäste nehmen.

Ja – von Sommerkonzerten über Märkte bis hin zu kulinrischen Events mit Seeblick bietet die Steiermark rund ums Wasser zahlreiche Erlebnisse in den verschiedenen Regionen. Ein Blick in den Veranstaltungskalender lohnt sich!

Sommerfrische Geschichten

Beeindruckende Landschaften zwischen Dachstein und Weinland sowie herzlichen Menschen sorgen immer wieder für unvegessliche Momente. Noch mehr Tipps für einen Sommerurlaub in der Steiermark finden sich im Steiermark Online-Magazin.

Weitere Tipps rund um einen Urlaub am See