

Archäologischer Weg 1 rund um St. Martin
Dann taucht der Archäologische Weg 1 wieder in schöne Mischwälder ein, folgt der Sulm, und trifft mit der Fabrik Wolfram auch auf einen Vorzeigebetrieb der neuesten steierischen Industriegeschichte. Also, wer mit offenen Augen durch das Sulmtal wandert wird viel entdecken.
Characteristics
Best season
The tour in numbers
Map & downloads
More information
Anreise mit der Bahn
Ab Graz Hauptbahnhof mit der GKE. Bis zur Haltestelle Bergla. Von dort zu Fuß, mit dem Rad oder PKW/Taxi nach St. Martin im Sulmtal.
Anreise mit dem Bus
Ab Graz Hauptbahnhof mit dem Bus der GKE über Stainz bis Deutschlandsberg. Von dort ist die Bahn die idealere Ergänzung des Weges nach St. Martin im Sulmtal, da die Busverbindung von Deutschlandsberg ins Sulmtal stark vom Schulbetrieb abhängig ist und in den Ferienzeiten eine sehr niedrige Frequenz aufweist.