ROTTENMANNER HÜTTE
Auf der Rottenmanner Hütte ist spirituelle Erleuchtung garantiert. Wer sich auf den Weg zu ihr macht, kommt über den "Pilgerweg der Weltreligionen" vorbei an kunstvoll gestalteten Holzskulpturen, an wunderschönen Ausblicken und am Ende warten ein paar deftige Hüttenschmankerl darauf, die innere Schönheit vollends zum Strahlen zu bringen.
Infos
rottenmanner hütte
Auf der Hütte warten schließlich 22 Zimmer und 34 Lagerplätze darauf, von Wanderern bewohnt zu werden. Herzhafte Hüttenschmankerl wie z.B. handgedrehte Knödel, deftige Käsespezialitäten oder selbstgebackenes Brot sorgen dafür, dass du am liebsten gar nicht mehr wieder von hier weg möchtest. Zieht es dich jedoch weiter hinauf in die atemberaubenden Höhen der Rottenmanner Tauern, kannst du vom Stein am Mandl zur Hochhaide zu wandern und über die Jägerscharte den Großen Bösenstein in Angriff nehmen. Aber Vorsicht: anspruchsvoll!
- ab Parkplatz Nähe Gasthof Stadtwald über Weg Nr. 944 in 1 Stunde
- Familientipp: Hirschriedl - Seegupf auf Weg Nr. 944 a,b - Globuckensee in 2 Stunden
- Hausberg Stein am Mandl auf Weg 943 b - Mitterriedl - Globuckensee in 2 Stunden
- Rundweg 944/944 a Seescharte - Seegupf - Diewaldgupf - Moserspitz - Hochhaide - Singsdorferalm - Hirschriedl in 5 Stunden
- zur Edelrautehütte über Weg Nr. 944 Stein am Mandl - Hochhaide - Dreistecken Jägerscharte (versichert) - Großer Bösenstein in 8 Stunden