Radfahren Schmankerl Tour - Touren-Impression #1 | © Region Graz Radfahren Schmankerl Tour - Touren-Impression #1 | © Region Graz

Schmankerl Tour

Tief durchatmen und in die Pedale treten. Rad-Touren in bester Wald- und Frischluft tun Körper und Seele gut. Dazu viele Möglichkeiten zum Verkosten regionaler Schmankerln und Produkte, da sind positive Auswirkungen garantiert – genauso wie man sich‘s in einem heilklimatischen Kurort, wo Medizin und Gesundheit zuhause sind, vorstellt.

Die Radroute führt bergab ins Tomsche Tal und vorbei an Obst- und Bauernhöfen über Rastbühel nach Hönigtal. Gleich bei der kleinen Kirche biegen wir ab auf den Kirchweg und dann die Höhenstraße mit schönen Ausblicken hinunter bis in das Ragnitztal. Weiter geht es auf Radfahrstreifen und dann entlang der Grazer Rad-Hauptroute 6 immer auf Radwegen bis in die Grazer Altstadt (UNESCO Weltkulturerbe) und weiter zum R2 Murradweg.

Diesen folgen wir nach Süden durch den Augarten und entlang der neu gestalteten Murufer bis zur Abzweigung des R49 Mostwärtsradweg zurück nach Lassnitzhöhe.

Wer nach der Radtour noch einen Energieschub benötigt, sollte das Rad kurz abstellen und sich diesen am Erlebnisweg sebastian RELOADED® (7,3 km) holen. Bei diesem Bewegungsabenteuer für die gesamte Familie kann man dem „Inneren Schweinehund“ gegenübertreten, „Bäume ausreißen“ oder sogar nach Herzenslust schreien.

Auf jeden Fall hat man sich nach der Tour eine Schmankerl-Belohnung in einem der vielen ausgezeichneten Betriebe im heilklimatischen Kurort Laßnitzhöhe reichlich verdient, denn diese wunderschöne Tour ist doch auchein bisserl anspruchsvoll, geht’s doch immer wieder auf und ab – wie im Leben!

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
38,0 km
Strecke
3:00 h
Dauer
330 hm
Aufstieg
330 hm
Abstieg
568 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Auto: A2 Abfahrt Laßnitzhöhe

Rad: Die Radtour führt durch Graz Zentrum (R2 Murradweg)

Laßnitzhöhe – Tomsche-Tal – Rastbühel – Hönigtal – Ragnitz (HR6) – Graz Zentrum (R2 Murradweg) – Graz Murfeld (R49 Mostwärtsradweg) – Raaba – Pachern –Krachelberg – Laßnitzhöhe

Anbindung an Graz: Strecke führt über Graz Zentrum(R2 Murradweg)

 

Als kleine Vitamin-Stärkung zu Beginn empfiehlt sich der Naturlerlebnis-Naschgarten direkt beim Start- und Zielpunkt im Ortszentrum von Laßnitzhöhe.

Bahnverbindung: S3 Graz – Gleisdorf, Bahnhof Laßnitzhöhe

Kostenlose Parkplätze bei Bahnhof Laßnitzhöhe

E-Bike Ladestation Lassnitzhöhe befindet sich ganz am Anfang der Bahnhofstrasse (beim Kreisverkehr)

Broschüre E-Bike Genussradeln und Radkarte der Region Graz

Tourismusverband Region Graz
Erlebnisregion Graz, Informationsbüro
Herrengasse 16, 8010 Graz
T: +43 / 316 / 80750, info@regiongraz.at
www.regiongraz.at/genussradeln
 

Tourismusverband Region Graz – Infobüro Laßnitzhöhe
Hauptstraße 23 · 8301 Laßnitzhöhe
Tel.: +43 3133 2204

Galerie

Wie wird es die Tage

Laßnitzhöhe (532m)

morgens
großteils bewölkt
10°C
75%
0 km/h
mittags
nebelig
13°C
85%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
10°C
70%
5 km/h
Ein sehr wechselhafter Tag mit etwas Sonne und zeitweiligem Regen.
morgens
sonnig
9°C
5%
5 km/h
mittags
sonnig
17°C
0%
5 km/h
abends
sehr sonnig
15°C
0%
5 km/h
Bis über Mittag wechseln Sonne und Wolken, dann aber sehr sonnig.
20.04.2025
sehr sonnig
9°C 22°C
21.04.2025
sonnig
11°C 22°C
22.04.2025
großteils bewölkt
12°C 20°C

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche