Unser leitbild
Das Thermen- & Vulkanland Steiermark steht als älteste Thermenregion Österreichs für einzigartiges und kostbares Thermalwasser, unverwechselbaren Genuss und entspannende Bewegung. Ausgehend von seinen sechs Thermenstandorten hat sich die gesamte Region bis heute zu einer der stärksten Tourismusregionen entwickelt, die sich über die Bezirke Hartberg-Fürstenfeld, Weiz und Südoststeiermark erstreckt und weit über die steirischen Grenzen hinweg bekannt ist. Die Schwerpunkte der einzigartigen Ganzjahres-Tourismusdestination liegen in der regionalen Vernetzung und Entwicklung von touristischen Angeboten sowie deren Vermarktung in den Bereichen Gesundheit und Bewegung sowie Genuss, Kultur und Kulinarik.
STRATEGISCHE ZIELE
- Die Erschließung neuer Märkte und Kundensegmente. National wie international.
- Eine Top-Auslastung der Betriebe durch die Schaffung einer ganzjährigen touristischen Nutzung.
- Aufbau eines Images, dass wir für jedermann zu jederzeit das perfekte Angebot bieten.
- Verankerung der Markenwerte Vitalität, Natur und Herzlichkeit.
- Eine freudvolle und effiziente Zusammenarbeit aller Tourismus- Strukturen, Anbieter und Partner.
- Bei den Menschen und in der Wirtschaft Begeisterung für den Tourismus als Zukunftsmotor unserer Region schaffen.
UNSERE ZIELGRUPPE
Nationale und internationale Genuss- und Erholungssuchende, die besonderen Wert auf Qualität le-gen, gerne gutes Essen und guten Wein genießen und ein vielfältiges Aktivitätsprogramm schätzen.
Unsere Gäste möchten sich etwas Gutes tun, ihre Gesundheit bewusst erhalten und durch neue Er-lebnisse inspirieren lassen. Dabei wollen sie jedoch leidenschaftliche, authentische, bodenständige Menschen erleben und kein extra für sie inszeniertes Theater.
UNSERE POSITIONIERUNG
Das Thermen- & Vulkanland Steiermark soll in den Köpfen der Menschen als Ort wahrgenommen werden, in dem sich jahreszeitenunabhängig aus und mit der Natur neue Vitalität und Kraft schöpfen lässt. Die gesamte Region zeichnet eine besondere Herzlichkeit aus, die jeden sofort umschließt und zum Verweilen einlädt. Viele unserer Partnerbetriebe bieten regionale und qualitativ hochwertige Produkte zum Verkosten, zum Genießen und zum Mitnehmen an.
UNSERE TONALITÄT
Um die im Markenkern definierten Werte fest zu verankern, sollen sie in unserem Tun und Handeln, aber auch in unserer Sprache spürbar sein.
Deshalb kommunizieren wir:
- herzlich
Genauer gesagt willkommen heißend, zuvorkommend, fröhlich, familiär und positiv. - echt & authentisch
Unsere Sprache sollte natürlich und nicht verkomplizierend, absichtlich geschwollen, gekünstelt oder anbiedernd wirken. Es kann je nach Situation auch einmal in (allgemein verständlichem) Dialekt kommuniziert werden.
Die Wahl der Anredeform ist von jedem Unternehmen selbst zu wählen. Es ist dabei jedoch zu bedenken, dass in bestimmten Kommunikationskanälen ein Du als Anredeform oft die Norm und somit am authentischsten ist. Zum Beispiel in den sozialen Medien. - leidenschaftlich
Wir sind stolz auf unsere Region, unsere Natur, unseren Wein, unsere Kulinarik, unser Handwerk und alles, was wir bis jetzt schon erreicht haben. Dieses Gefühl darf natürlich auch in unserer Kommunikation merkbar sein. - offen
Mit unserem Pionier-Geist tief verwurzelt, sind wir offen für neue Ideen, Konzepte, Produkte, Sportarten, Gäste und Zielgruppen. Unsere Sprache darf daher niemals verstaubt oder engstirnig wirken.