Start beim buntesten Kirchturm der Welt (1) – dem farbenfrohen Wahrzeichen Feldbachs. Direkt dahinter befindet sich das Heimat.Museum im Tabor sowie der Dekalogweg.
Weiter geht’s zur Stadtpfarrkirche (2), erbaut um 1900, und über den Rathausplatz zum neuen Rathaus (3) in der historischen Villa Hold.
Gleich gegenüber entdecken Sie den Steinernen Metzen (4), ein historisches Maßgefäß vor der Musikschule.
Danach führt der Weg zum Torplatz (5) mit dem Grazer Tor, einem Rest der alten Stadtmauer, und dem angrenzenden Kieslingerhaus, einem Ackerbürgerhaus aus dem 18. Jh.
Am Hauptplatz steht die barocke Mariensäule (6) aus dem Jahr 1717.
Zum Abschluss lohnt sich ein Abstecher in die Altstadtgasse mit ihren Lokalen – und der Aufstieg auf den Stadtturm für einen Panoramablick über Feldbach.
Ein letzter Stopp: der Fotopoint mit der großen Feldbach-Postkarte als Erinnerungsmotiv.