

Styrian Iron Trail - 9. Etappe St.Peter-Freienstein - Niklasdorf
Die Gemeinde St. Peter-Freienstein liegt im südlichen Bereich des Vordernbergertales und schließt an Leobens Stadtteil Donawitz an, der als traditionsreicher Standort der Stahlproduktion in den 1830er Jahren seinen Ursprung nahm. Mit der heutigen Etappe treffen wir am Beginn der Wanderung auf das moderne Stahlwerk der Voestalpine Donawitz, das zu den größten Arbeitgebern der Steiermark zählt. Der montanhistorische Bezug der Region zieht sich über den Tollinggraben fort, da hier bereits um 1800 mit dem Abbau von Glanzkohle begonnen wurde. Ursprünglich wurde die Kohle mit Pferdefuhrwerken nach Leoben gebracht, bis Anfang des 20. Jahrhunderts eine 7 km lange Hochseilbahn errichtet wurde. Die Barbarakapelle und ein Hunt erinnern uns an längst vergangene Zeiten. Auch wenn sich vieles verändert hat, ist der wunderbare Ausblick von den Flächen des Tollinggrabens auf die Seckauer Tauern, die Seetaler Alpen bis hin zur Glein- und Stubalpe noch immer der gleiche.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Von Wien kommend S36, Abfahrt Leoben Ost, weiter die B115a bis nach St.Peter Freienstein
Von Graz kommend A9, Abfahrt Traboch, weiter auf der B115 bis Kreisverkehr Edling und weiter die Edlingerstraße bis St.Peter-Freienstein
Wir starten beim Gemeindeamt in St. Peter-Freienstein (1), 605 m, und gehen durch den Ort - direkt beim Freiensteinerhof vorbei – bis wir den Vordernbergerbach überqueren. In einer Linie weiter durch die Schörgelhofsiedlung gelangen wir zu einer Straßenkreuzung und zweigen links ab. Beim Kreisverkehr halten wir uns geradeaus und kommen zum Beginn des Unteren Tollinggrabens. Über eine Schotterstraße geht es gemütlich bergauf, bei der Buschenschenke Apfelmeier vorbei und über die Wiesenflächen der Hochebene bis zur Barbarakapelle (2), 855 m. Nach der Infotafel beim Hunt (Förderwagen) wandern wir rechts bergauf bis zu einem Schranken und rechts weiter in den Waldweg. Bei der nächsten Kreuzung halten wir uns links und folgen den rot-weiß-roten Markierungen stetig bergauf, wobei wir einen großen Umkehrplatz und kurz darauf eine Forststraße passieren. Es geht kontinuierlich bergauf bis zur Wegkreuzung Himberger Eck. Nach einem steilen Gipfelanstieg erreichen wir den höchsten Punkt des Tages, das Himberger Eck (3), 1345 m, wo linkerhand ein kleines Gipfelkreuz auf einem Baumstumpf und vor uns die Kulisse des Hochschwabgebietes zu sehen sind. Rechts bergab wandern wir über Steige und Forststraßen – an der Freudenthalerruhe vorbei – bis wir zu einer Forststraßenkreuzung gelangen, an der auch ein Radweg vorbeiführt. Hier verlassen wir die Straße um bergab entlang des Steiges bis zum Kreuzsattel (4), 1186 m, weiterzugehen. Rechts in Richtung Veitsberg führt der Weg im leichten Auf und Ab weiter, bis wir letztendlich eine Forststraßenkreuzung erreichen. Geradeaus mündet die Straße in einen Steig, dem wir bergab bis zu einem einzel stehenden Haus (Nahe der Hochspannungsleitung) folgen. Über die Zufahrtsstraße kommen wir gleich darauf zu einer Kreuzung, bei der wir rechts über einen Waldweg in Richtung Proleb weiterwandern. An der Johanneskapelle (5), 700 m, vorbei und über einen breiten Gehweg gelangen wir zu einer Asphaltstraße und folgen dieser rechts bergab. Durch das besiedelte Gebiet von Proleb geht es bis zum Talboden und zur Mur, dem Hauptfluss der Steiermark. Gleich nach der Murbrücke wandern wir geradeaus bis zur Bundesstraße, wo wir rechts weitergehen und nach ca. 1 km unser Ziel das Hotel Brücklwirt (6), 525 m, erreichen.
Während der Etappe gibt es keine Möglichkeit, Wasser nachzufüllen und bis auf die Buschenschenke keine Einkehrmöglichkeit, somit ist ausreichend Wasser und Proviant mitzunehmen.
Allgemeine Auskunft über die Öffentlichen Verkehrsmittel in der Region: www.verbundlinie.at
Mehrere Parkmöglichkeiten unterhalb der Wallfahrtskirche
Einkehr St. Peter-Freienstein:
- Freiensteinerhof, Tel.: +43 3842 25 116, 8792 St. Peter-Freienstein, Traidersbergstraße 14, www.freiensteinerhof.at
- Zur Stub´n, Tel.: +43 664 3890 002, 8792 St. Peter-Freienstein, Hauptstraße 13
Unterkunft St. Peter-Freienstein:
- Freiensteinerhof, Tel.: +43 3842 25 116, 8792 St. Peter-Freienstein, Traidersbergstraße 14, www.freiensteinerhof.at
Infrastruktur St. Peter-Freienstein:
- Ärzte: Dr. Susanne Scholtes-Domian, Tel.: +43 3842 25390, 8792 St. Peter am Freienstein, Traidersbergstraße 17
- Lebensmittelgeschäft: Billa
- Bankomat
Sehenswürdigkeiten in St. Peter-Freienstein:
- Wallfahrtskirche Maria Freienstein, Tel.: +43 3847 2453, 8792 St.Peter-Freienstein,
- Freiensteinweg 7, Öffnungszeiten: Sa. – So. 14:00 – 17:00 Uhr
- Schloss Friedhofen, Tel.: +43 3842 22922, Traidersbergstraße 14, 8792 St. Peter-Freienstein
Einkehr unterwegs:
- Buschenschank Apfelmaier, Tel.: +43 676 444 1715, 8792 St. Peter-Freienstein, Tollinggraben 11
Einkehr Proleb:
- Gasthaus zur Alten Mühle, Tel.: +43 3842 83510, 8712 Proleb, Kletschach 1, www.gasthaus-zur-alten-muehle.at
- P2-Tenniscenter, Tel.: +43 3842 81730, Landesstraße 36, 8712 Proleb, www.p2-tenniscenter.at
Infrastruktur Proleb:
- Bankomat beim Gemeindeamt
Einkehr Niklasdorf:
- Hotel-Restaurant Brücklwirt, Tel.: +43 3842 81727, 8712 Niklasdorf, Leobner Straße 90, www.bruecklwirt.co.at
Unterkunft Niklasdorf:
- Hotel-Restaurant Brücklwirt, Tel.: +43 3842 81727, 8712 Niklasdorf, Leobner Straße 90, www.bruecklwirt.co.at
-
Haus Tina, +43 664/2305 656, 8712 Niklasdorf, Waltenbach 29, www.pension-leoben-haustina.at
-
Frühstückspension Groß, +43 3842/81304, 8712 Niklasdorf, Florianigasse 10, www.pensiongross.eatbu.com
Infrastruktur Niklasdorf:
Ärzte: Dr. Irene Schwarz, Tel.: +43 3842 81355, www.drschwarz.at
Dr. Wolfgang Hödl, Tel.: +43 3842 83493, www.dr-hoedl.at
Apotheke: Die Wohlfühlwerkstatt, Tel.: +43 3842 83880, www.aponiklasdorf.at
Lebensmittelgeschäft: Billa, Penny, Bäckerei Friedrich
Freizeitanlage in Niklasdorf:
- Freibad Niklasdorf, Tel.: +43 3842 81311, 8712 Niklasdorf, www.niklasdorf.eu/
Bankomat in St. Peter-Freienstein, Proleb und Niklasdorf
freytag & berndt Wander-Rad-Freizeitkarte, WK 041, Hochschwab - Veitschalpe - Eisenerz - Bruck an der Mur
Wanderbuch "Styrian Iron Trail" im Büro TV Erzberg Leoben bzw. bei den Beherbergungsbetrieben erhältlich