

Gr. Ebenstein - Sonnschienalm
Eine kräfteraubende einsame Bergtour auf einen Hochschwabriesen an der Nordseite. Diese ausgiebe Tour hat eher Wandercharakter.
Bietet atemberaubende Landschaft und Berge!
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Die Anreise mit dem Auto nach Wildalpen:
Aus Wien: A1 Westautobahn Abfahrt Ybbs über Wieselburg, Scheibbs und Lunz/See nach Göstling an der Ybbs weiter in Richtung Palfau, an der Kreuzung Erzhalden abbiegen nach Wildalpen.
Aus Wien, Eisenstadt: Semmeringschnellstraße S6, Nähe Mürzzuschlag auf die B23 Mariazeller Bundesstrasse und Mürzsteg und Wegscheid nach Gusswerk und an der Hochschwab Bundesstrasse B24 bis Wildalpen
Aus Linz: A1 bis Knoten Voralpenkreuz, A9 bis Windischgarsten, Unterlaussa, Altenmarkt, Grossreifling, Palfau und Wildalpen
Aus Salzburg: A1 auf A9 bis Ausfahrt Ardning/Admont, Gesäusebundesstrasse und B24 bis Wildalpen
Aus Graz: A9 Pyhrnautobahn, Abfahrt, Traboch (Nähe Leoben) über Präbichl/Eisenerz, Hieflau, Landl, Gams nach Palfau an der Kreuzung Erzhalden abbiegen nach Wildalpen.
Diese Tour eignet sich nur für konditionsstarke Bergwanderer. Der Weg beginnt am Parkplatz Winterhöh auf einer asphaltierten Straße und es empfiehlt sich nach der ersten starken Rechtskurve in den Seesteig zum Hartlsee einzusteigen. Am See angelangt geht es rechts wieder zur Asphaltstraße, welche bergauf in Angriff genommen wird. Man gelangt zu einer großen Wiese und gleich danach führt ein Steig weiter zum Antonikreuz und noch höher hinauf zum Kreuzpfäder. Ab Kreuzpfäder wird es richtig spannend, denn man wandert sozusagen unterhalb den Hochschwabriesen Gr. Grießstein, Gr. Ebenstein und Schaufelwand vorbei bis man zum Schafhalssattel kommt. Vom Schafhalssattel geht es eher gemütlich über eine Almwiese, dann steil hinauf bis Zumach und von dort zweigt man links ab um auf den Kl. und Gr. Ebenstein zu gelangen.
Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit: Sonnschienhütte; diese liegt nicht direkt auf dem Weg. Jedoch perfekt zum Übernachten, um erst am nächsten Tag abzusteigen und eventuell noch andere Touren zu kombinieren!!
Gehzeit: ca. 5 Stunden im Aufstieg bis Ebenstein Gipfel
Gipfel bis Sonnschienhütte ca 1 Stunde
Gut zu sehen ist, zwischen Kreuzpfäder und Schafhalssattel ein bedeutendes Ereignis in Wildalpen nämlich ein Bergsturz vor ca. 5900 Jahren. Die rasche Erwärmung führte innerhalb weniger 1000 Jahre zum Abschmelzen der Gletscher. Das Eis stürzte die Hänge während der Kaltzeit hinab, nach dem Abschmelzen sind die Bergflanken nun ohne Halt und daher oft instabil geworden. Berg- und Felsstürze waren die Folge.
Im Bereich Brandstein, Schaufelwand, Ebenstein, Gr. Grießstein bildete sich ein Abbruchrand. Darunter zu sehen sind sichtbare Gleitflächen und ein Bereich mit Gleitschollen sowie talabwärts längst vergangene Spuren eines Sturzstromes und deren Ablagerungen.
Die Anreise mit dem Taxi nach Wildalpen:
Reinhold Missethon, Tel. 0043 (0)3636 / 317 oder 0043 (0)650 / 310 10 20
Johanna Werner, Tel. 0043 (0)3636 / 321 oder 0043 (0)664 / 648 55 37
Die Anreise aus Wildalpen:
Man fährt zur Abzweigung nach Hinterwildalpen und gleich nach einigen Hundert Metern geht es links hinauf zur Winterhöh, zum Schilift oder zur Sauna und dort parkt man.
Tourismusverband Gesäuse
Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich
t: +43 3613 211 60 10
info@gesaeuse.at
www.gesaeuse.at